![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() prüf lieber erstmal ob nicht der bremssattel hinten irgendwo fest ist....habe das gleiche problem und nutze einfach die handbremse nicht mehr...wennn du einmal die handbremse anziehst und wieder löst..der sattel aber fest ist, verstellt sich da alles und man muss den hebel beim nächstne mal bis sonst wohin zerren um annähernd gute bremsleistung zu bekommen bis zum nächsten bremsflüssigkeitswechsel muss das noch warten..dann wird der bremssattel hinten links mit getauscht.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Er würde die Seile ja strammer einstellen und nicht lockerer, also müsste er die Handbremse auch nich bis an den Himmel ziehen, um ne anständige Wirkung zu erzielen. Warum soll sich durch nen festgebackenen Sattel was an der Zugdistanz des Handbremshebels ändern? Wäre doch unlogisch!? Wenn der Sattel bereits fest ist und er die Seile strammer stellt, muss er doch keine größere Distanz zurücklegen um die gleiche Wirkung zu erzielen... ist dann eher anders herum, dass die Wirkung größer wird bei der gleichen Distanz! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
liegt wohl bei mir daran, dass der sattel nicht wieder in die ausgangsposition geht..das meine ich mit "fest" ...bei mir ist es eben wie beschrieben....muss stellhebel am sattel immer mit hammer leicht zurückschlagen...dann ist auch der handbremshebel wieder stramm....dennoch muss ich ganz schön weit zerren bis da zufriedenstellende bremswirkung eintritt Geändert von EightballZ (27.10.2010 um 14:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Dann solltest du deine Seile auch mal fester spannen, damit du nich bis Ultimo ziehen musst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hm jo kann schon sein...aber die is doch "selbstnachstellend"...wenn ich den spaß jetzt straffer stelle, beseitige ich ja das problem nicht...zumindest in meinem fall..denk ich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Die stellt sich nicht selbst nach! Deshalb gibt es doch diese Vorrichtung, damit man selbst nachstellen kann, wenn die Seile an Straffheit eingebüßt haben! Das ist richtig, wenn du sie straffer stellst, hast du immer noch die festen Sättel aber du gewinnst eventuell an Bremswirkung, indem die Handbremse stärker greift als zuvor!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja ich hab sie fest angezogen(paar zähne)dann wollte ich mich abschnallen und dann macht es auf einmal nen knall und die handbremse war draußen.Also der hebel war ganz unten wie als wenn ich sie nicht angezogen hätte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Dann wird am Hebel was defekt sein. Zum Beispiel die Feder am Entriegelungsdruckknopf!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bin am Freitag eh beim reifenwechsel und beim winter check in der werkstatt werde ich mal die bremse anschauen lassen.Hoffe nur das mein Schlüssel da weil kommt den die werkstatt bestellt hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das lernt man doch schon in der Fahrschule, dass man einen Gang einlegen sollte. Dadurch wird das wegrollen auch noch verhindert bzw. erschwert, an kleinen Steigungen muss man dann auch nicht die Handbremse anziehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Weil ich dann meistens vergessen würde die kupplung und fußbremse beim motor starten zu treten was böse ausgehen kann da vor mir ein kleiner Efeubaum steht. jetzt im winter leg ich schon den 1,gang ein weil die handbremse gefrieren kann über nacht. Ich mach es trotzdem auch im winter so vorm losfahren:Bevor ich den motor starte drücke ich die kupplung und bremse,schalte in den leerlauf ziehe die handbremse und geh einfach von beiden pedalen runter und dann starte ich den motor und achließend roll ich im leerlauf die auffahrt hinunter und schone den R-Gang. Hab es mir leider schon angewöhnt Geändert von Eidechse-78325 (29.10.2010 um 20:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mit dieser Einstellung wird das aber nix! Man gibt dir nen Rat und du hältst immer dagegen! Die Leute meinen es doch nur gut! Dann musst du dich eben wieder umgewöhnen! Is doch nich so schwer oder? Ich könnte echt an die Decke gehn, wenn ich sowas höre, dass man den Gang beim Parken nicht einlegt! Das is doch Normalität oder bist du ein Franzose? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast | ![]()
Ich trete IMMER die Kupplung beim starten,selbst wenn kein Gang drin ist.ist ne gute Angewohnheit von mir.ich hasse es die handbremse anzuziehen und das Auto ewig stehen zu lassen,kann ich nicht mit meinem gewissen vereinbaren Sent from my HTC Desire using Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 10 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 916
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich auch ! Seit letzten Winter meinen handbremsseile fest waren Park ich ausschließlich nurnoch im ersten
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |