Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Klar ![]() http://home.arcor.de/olliderdoktor/pics/halter01.jpg Oben der dünne schlauch der weg geht. Schraubst den behälter einfach auf und guckst ob da ein wenig durch kommt durch den schlauch. Sonst wenn du da nichts erkennen kannst zieh den einfach ab und halt n kleinen Behälter drunter. Kommt nicht wirklich viel durch. Musst nur das was du abgelassen hast auch nachher wieder auffüllen (am besten ohne Dreck ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Da wo die Kühlflüssigkeit drin ist... Wenn du vorm Motorraum stehst, links oben der runde Behälter mit dem Blauen Deckel. Da geht am oberen Teil des Behälters ein im Durchmesser gesehen relativ kleiner Wasserschlauch dran. Bei laufendem Motor muss aus diesem Schlauch Külwasser in den Behälter laufen, ansonsten ist die Wapu hinne... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2010 Ort: Flensburg Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Oki super. Also da scheint was durchzukommen. Werde dann wohl morgen mal den Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen müssen. Müsste der Wagen nicht auch relativ schnell überhitzen, wenn die WaPu gar nicht geht? Geändert von spock13 (31.10.2010 um 17:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2010 Ort: Flensburg Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
KOmisch alles. Kam heute wieder locker mehr als 50 km weit. Kann es denn sein, dass die WaPu sporadisch ausfällt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |