![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Füll das Wasser mal nach und beobachte ob es weniger wird. Achte darauf das du Kühlerflüssigkeit mit Frostschutz verwendest. Keinesfalls Leitungswasser. Es kann viele Ursachen haben warum es weniger wird. z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung (minimale Schäden erkennt man da auch noch nicht so richtig, wenns mehr wird raucht das Auto fürchterlich) Mir ist es passiert, dass ein Mader reingebissen hat. Da er aber nur einmal reingebissen hat, war das Loch kaum zu sehen und das Kühlwasser wurde stets weniger, ich hatte da im Bordcomputer aber ein großes STOP! Manchmal tropft es auch bei einer Schelle bisschen raus die verloren gegangen ist usw. Muss nicht zwangsweise was kaputt sein, kann aber natürlich der Fall sein. Einfach nachfüllen und regelmäßig überprüfen und vorallem bei warmen und laufendem Motor testen sonst sieht man es kaum. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
die frage ist ja ob überhaupt zu wenig wasser drin ist...kann mich erinnern, dass bei den niedrigen temp. der sensor aufgrund von verschmutzungen gern mal ne meldung abgibt obwohl alles in butter ist. hier hilft ne schnelle reinigung der kontaktflächen mit ner alten zahnbürste oder so...der sensor sitzt im kühlwasserbehälter. alternativ aber bitte unbedingt erstmal den kühlwasserstand checken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, habe ja schon nachgeschaut und es ist zu wenig Kühlwasser drin, werde es heute wenn ich wieder zuhause bin sofort nachfüllen und dann schauen wie es sich verhält. Ja mit Warnleuchte meine ich zB eine gelbe Leuchte die erstmal "Vorwarnt" und nicht gleich die rote wo man sich sonst was denkt was nun schon wieder nicht stimmt oder kaputt ist. Aber ich weiß ja nun wo das Problem liegt, konnte eben nur erstmal nichts mit dem Zeichen anfangen. Werde wie gesagt mal nachfüllen und wirklich nochmal die ganzen Schläuche und Schellen kontrollieren. An dem Öldeckel ist auch so orangenes/braunes Zeug dran, ich fahre aber überwiegend nur Autobahn, 20km AB + 5km Stadt pro Strecke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hi Fyre, was ist jetzt bei dir rausgekommen? Ich habe das gleiche Problem, allerdings kommt das bei mir erst so ab 5°C und weniger. Wenn die Temperatur drausen drüber liegt, dann kommt das nie! Der Füllstand ist bei mir okay... Wie war das noch gleich mit den Kontakte reinigen? Die Kontakte von dem Stecker außen am Behälter oder innen drin irgend wo? Ich hab keinen bock nen komplett neuen Behälter reinbauen zu lassen... Danke euch!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
So, um nochmal auf das Thema zurück zu kommen. Heute hatte ich das Problem wieder, nach 4 Monaten. Nur das die Lampe die ganze Zeit anblieb und nicht nach einer gewissen Zeit ausging. War frühs, bin höchstens 100m gefahren und es waren ca. -5°C. Gleich nachgeschaut und wer hätts gedacht, zu wenig Kühlwasser. Schnell zur Tanke und Frostschutzkühlmittel gekauft, nachgekippt und alles ging wieder. Ist so ein "starker" Kühlwasserverlust normal? Hatte mal im Motorrraum geschaut aber nichts gesehen das irgendetwas nass ist oä. nur ist mir 2-3 mal aufgefallen das nachdem ich zuhause bin (25km Fahrt) es ein bisschen, nur leicht, qualmt aus dem Motorraum. Mir kam da die Idee das dass Kühlwasser evtl. irgendwo ausläuft und auf eine heißes Bauteil tropft und verdampft. Gibt es spezielle Stellen die öfters undicht sind oder spezielle Schläuche? Es kann ja nur ein Leck oder eine kaputte ZKD sein, richtig? Ölschlamm am Öldeckel ist etwas vorhanden, ein bisschen weißer Rauch kommt auch aus dem Auspuff wenn er warm ist. Kann man das irgendwie nachpürfen ob die ZKD defekt ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2009 VW Golf Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ohje Klingt nicht gut Müsstest mal in eine Fachwerkstatt fahren und eine Druckverlustprüfung machen lassen, dadurch kann ein defekt der ZKD festgestellt werden... Hast du Öl im Ausgleichsbehälter ? Oder Kühlflüssigkeit im Öl ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch ne starken Kühlwasserverlust! Bei mir wars der Flansch am Motorblock (Links am Block) Ich musste von Anfang Dezember bis Mitte Januar ca. 4,5 Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen...! Bock die Karre mal auf und schau mal obs irgendwo herunter tropft! Vielleicht ist auch dein Ausgleichsbehälter oder irgendwelche Schläuche undicht also prüfe mal! Liebe Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Er musste bei mir komplett ersetzt werden, weil der Vorbesitzer oder irgendeine Werkstatt ihn wohl mal beschädigt, und dann mit Kleber/Dichtmittel wieder geflickt hat... Deshalb musste er raus gebrochen werden! Allerdings hatte lediglich die Dichtung einen weg...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |