Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.02.2010 Golf 4 v5 SIM:TL:271 Verbrauch: 9-9.5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 58
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Weil mir aufgefallen ist das wenn ich den 5ender anschmeiss im kalten ohne sek Gebläse dann klackert irgendwas weil der nur900u/min hat aber wenn das gebläse an is klackert nichts!! Deswegen ... Welche Sicherung is das?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Welche Sicherung es ist, weiß ich jetzt auch nicht aus dem Kopf, aber damit wird es nichts zu tun haben. Die Pumpe läuft nur unter bestimmten Bedingungen (kalter Motor, bestimmte Außentemp. darf nicht unterschritten sein). Sobald es kälter als 10°C ( ![]() ![]() Das klackern könnte von der Steuerkette kommen und vielleicht hört man es sonst nur nicht, weil die Pumpe lauter ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich denke auch dass das klackern nur nicht zu hören ist.... es kann gut sein, dass der Öldruck erst vollständig vorhanden sein muss, so dass nicht mehr klackert. Ich würde das Ding einfach rausmachen- selbst bei mir hab ich das schon überlegt, aber bei mir funktioniert das Teil einwandfrei.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sekundärluft-System Funktion Vom Sekundärluft-System wird während eines Kaltstarts (+15 °C ... +35 °C Kühlmitteltemperatur) für 65 Sekunden Luft hinter die Auslaßventile geblasen. Dadurch reichert sich das Abgas mit Sauerstoff an, leitet eine Nachverbrennung ein und verkürzt somit die Aufheizphase des Katalysators. Die Ansteuerung erfolgt vom Motronic-Steuergerät (J220) über das Relais für Sekundärluftpumpe (J299) zum Sekundärlufteinblasventil (N112, Umschaltventil) und Kombiventil. Zusätzlich wird nach jedem folgenden Motorstart (bis max. 85 °C Motortemperatur) mit ca. 20 Sekunden Verzögerung das Sekundärluft-System im Leerlauf für 5 Sekunden eingeschaltet und über die Eigendiagnose geprüft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
@TranceDance: Beobachte das Geräusch mal genau, dann wirst du feststellen, das du es im Winter so gut wie nie hören wirst - zumindest ist das bei mir so. Die Funktion ist mir bekannt, aber es gab definitiv eine Temp.grenze. Einfach ausbauen ist auch nicht so einfach, da die Motorsteuerung (ohne Änderungen) nicht so ganz davon überzeugt ist und dir das mit einem Lämpchen anzeigt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
pitt-brad hat es ja genau aufgelistet- einzig was mich verwirrt, ist dass der Kaltstart nur von +15... +35°C definiert wird- kann es denn nicht sein, dass die Definition von Kaltstart -unendlich bis +35°C entspricht? Aber ansonsten stimme ich überein.. Geändert von TranceDancer (04.11.2010 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.02.2010 Golf 4 v5 SIM:TL:271 Verbrauch: 9-9.5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 58
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ok gut dann wird es wohl so sein das es Gebläse nicht immer anspringt... Dann hab ich noch ne Frage und zwar woran merkt man das es Auto sporadisch in den notlauf springt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |