Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so melde mich nochmal... rasseln ist immernoch da! Und ich spüre auch einen Leistungsverlust.... der leistungsverlust dürfte ja nicht vom kettenspanner kommen oder? auspuffanlage is bis zum kat auch dich! Das Rasseln war von einem auf den adneren Tag da! wird auch nicht extremer! seid 5000km gleichlaut! Rasselt/klackert in höhe Motor! Während der Fahrt höre ich es nur unter Last beim beschleunigen... sobald ich vom Gas gehe oder eine konstante Geschw. einhalte, ist nichts zu hören... quasi so wie das Turbopfeifen... hört man ja auch nur unter Last... Noch jmd eine weitere Idee, was es sein könnte? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...das Rasseln kann auch von einem defekten Turbolader kommen. Wie Du beschreibst, wird es vorallem im Lastzustand hörbar und macht sich durch einen Leistungsverlust bemerkbar. Die Kette hingegen würdest Du beim Abtouren richtig rasseln hören....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Leistungsverlust dadurch? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
was kostet mich die reperatur? die warscheinlichkeit höher, dass das wastegate selber betroffen ist? oder besteht chance, dass nur das n75 ein ding weg hat, welches ja die wastegateKlappe steuert... Geändert von Icebreaker (14.01.2011 um 22:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
möchte auch mal meinen senf dazu geben ![]() also bei mir ist das klappern auch bedingt durch eine gelockerte Wastegateklappe. das ganze kannst du dir so vorstellen: wenn du gas gibst öffnet das wastegate die wastegateklappe im turbo. da die klappe geöffnet ist liegt sie nicht mehr eng am turbogehäuse an. da die klappe am stift bzw. gelenkarm "nur" genietet ist kann sie sich vetl nach einer zeit lockern und das spiel wird größer. das "rasseln" resultiert aus dem zu großen spiel der klappe, denn diese bewegt sich hin und her und erzeugt eben dieses geräusch. am einfachsten lässt sich herausfinden, ob es die klappe ist, indem man die downpipe abmontiert und die klappe überprüft! ich wäre vorsichtig mit irgendwelchen nachstell arbeiten am wastegate da du dadurch erstens die klappe eh nicht fester bekommst, wenn die niete der verursacher ist und du zweitens den boost verstellst und dadurch alles noch schlimmer machen könntest! hier mal ein Bild von der Wastegateklappe im Turbo: ![]() reparieren im eigentlichen sinne lässt es sich nicht. du hast entweder die möglichkeit das klappern zu akzeptieren oder ein neues turbogehäuse zu kaufen und auszutauschen.. hoffe, dass ich helfen konnte ![]() viele grüße, chris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
Das mit dem verstellen der Druckdose habe ich ihm schon per PN erklärt das er da nicht grossartig viel drehen soll da er die LD Bregrenzung dadurch verändert. Aber wenn das Wastegate strammer ans Gehäuse gedrückt wird, kann man das Rasseln etwas minimieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() aber es rasselt doch nichts, wenn die wastegateklappe näher an der öffnung plaziert ist..warum soll dann nachstellen etwas nützen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |