Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 12.12.2010, 14:37
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Frage Schadet das dem Motor/ AU gewährleistet ?

Hallo liebes Forum,

habe mich nun hier als Nutznießer eures Wissens hier angemeldet, da ich so die Meinungen vieler als Feedback bekomme.

Letzte Woche wurde, allerdings aus einem anderen Grund, mein Golf ans Diagnosegerät gehängt. Alles wieder Roger bis auf einen Fehler: Die Lambdasonde zeigt einen Fehler an. Besser gesagt die Heizung der Lambdasonde (gibt es so etwas?) zeigt einen Fehler an.
Ich hätte gerne genaueres gepostet (Fehlercode), doch der Mechaniker möchte das nicht herausgeben, aus Angst, dass die Kunden die Fehler selbst beheben. Wofür ich auch definitiv Verständnis habe!
Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass er meinte, dass diese Sonde den Rest O² Gehalt misst und somit das Gemisch berechnet. Meine Abgaswarnleuchte macht sich jedoch nicht bemerkbar. Da diese Reparatur recht kostenintensiv ist, wollte ich gerne wissen, wie ich genau herausfinde, ob das ein sporadischer Fehler ist, ob ein Kabelbruch vorliegt oder was genau kaputt ist.
Ich weiß soviel, dass es bei meinem Golf 2 Sonden gibt und dass ich anhand der Zündkerzenfarbe ?!? sehe, inwiefern das Gemisch beeinträchtigt ist. Wie das funktionieren soll, weiß ich allerdings nicht.
Now it's your turn...


Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Bora
Ort: Damme
VEC-LB 161
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Luuk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine günstige alternative wäre, in eine andere Werkstatt zu fahren die dir den genauen Fehler mit fehlercode sagt oder die jemand zu suchen der dir den mittels VAG-Com auslesen kann. Ohne genauen Fehlercode lässt sich wenig sagen. Und solange der Fehler einfach nur da ist aber keine Probleme verursacht lass ihn einfach wo er ist und fertig.
Luuk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Ja, das habe ich mir bereits gedacht. Aber danke für die Antwort. Denke auch, dass solange sich die Abgaswarnleuchte nicht meldet, der Motor nicht ruckelt und ich im Januar HU/AU habe, nichts passieren kann. War und bin mir diesbezüglich aber nicht sicher.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:54      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.495
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.936 Danke für 1.727 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sobald ein fehler im Msg abgelegt ist, gibts keine AU und somit auch keinen Tüv! Das MSG muss Fehlerfrei sein!
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Bora
Ort: Damme
VEC-LB 161
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Luuk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat der dein vetrauter Mechaniker denn den Fehler mal gelöscht und trat er dann erneut auf? bzw wäre auch mal interessant ob der Fehler sporadisch war was bei der Fehlermeldung in Klammern dahinter steht
Luuk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Das meine ich ja, sollte die Lambdasonde tatsächlich defekt sein, so wird die AU mir das hoffentlich zeigen ?! Bloss was dann genau kaputt ist... Wo genau sitzen die beiden Sonden eigentlich ? Eine Vor- und eine Nachkat ? Aber wo genau ?
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.495
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.936 Danke für 1.727 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Sonde funktioniert, nur halt die Heizung nicht. Aber das ist halt auch ein Fehler Die Sonden sitzen eine nachm Krümmer und die andere nachm Kat
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Lime Evil
 
Registriert seit: 26.05.2007
Lime Evil
Ort: Essen
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 6.996
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 64 Danke für 51 Beiträge

Freakazoid eine Nachricht über ICQ schicken Freakazoid eine Nachricht über AIM schicken Ebayname von Freakazoid: passat3btdi
Standard

Den Heizungsfehler hab ich auch...der lässt sich aber für die AU löschen und gut ist...

Die Heizung ist für die Regelung unerheblich..einzig die Sonde wird träge ohne die heizung im Kaltstart-Bereich

Hat Dein 4er denn OBD im Fahrzeugschein stehen...oder geht die AU noch althergebracht?
Freakazoid ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 13.12.2010, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luuk Beitrag anzeigen
Hat der dein vetrauter Mechaniker denn den Fehler mal gelöscht und trat er dann erneut auf? bzw wäre auch mal interessant ob der Fehler sporadisch war was bei der Fehlermeldung in Klammern dahinter steht
Mein vertrauter Mechaniker... jaja... ! Naja, ich wohne auf dem Dorf und gehöre eher zu den Oldies... altermäßig. Man kennt das ja, wenn sich jeder kennt und dann geht XY auf einmal nicht mehr bei YX in die Werkstatt... deswegen wollte ich "anonym" dieses Forum konsultieren.
Ich kann mich wie gesagt nur noch an den Wortlaut erinnern:
Sondenheizung defekt und kein Signal/ Funktion der Sonde.
Mit mehr kann ich leider nicht dienen, ärgerlich, aber so ist das nun einmal.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Bora
Ort: Damme
VEC-LB 161
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Luuk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schau mal drunter dann sieht man sie im Rohr "stecken".
Aber ich würde mir dringend ne neue Werkstatt suchen denn normalerweise sollte sie mit dir den Fehler besprechen und erstmal die günstigsten Varianten testen wie Fehler erstmal löschen und erneutes auftreten Prüfen.
Die Lambdasonden haben aber keine Heizung die werden ja schließlich durch die Abgase warm genug. Was genau meint er mit Kostenintensiv? Denn normalerweise bekommt man die im Zubehör für etwa 100 euro und der Einbau ist sehr simpel
Luuk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Freakazoid Beitrag anzeigen
Den Heizungsfehler hab ich auch...der lässt sich aber für die AU löschen und gut ist...

Die Heizung ist für die Regelung unerheblich..einzig die Sonde wird träge ohne die heizung im Kaltstart-Bereich

Hat Dein 4er denn OBD im Fahrzeugschein stehen...oder geht die AU noch althergebracht?
OBD als Kennziffer ? Unter welcher Kategorie ? Ich mag nicht nerven, aber ich finde benannte Buchstabenkombination nicht.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 22:09      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luuk Beitrag anzeigen
Schau mal drunter dann sieht man sie im Rohr "stecken".
Aber ich würde mir dringend ne neue Werkstatt suchen denn normalerweise sollte sie mit dir den Fehler besprechen und erstmal die günstigsten Varianten testen wie Fehler erstmal löschen und erneutes auftreten Prüfen.
Die Lambdasonden haben aber keine Heizung die werden ja schließlich durch die Abgase warm genug. Was genau meint er mit Kostenintensiv? Denn normalerweise bekommt man die im Zubehör für etwa 100 euro und der Einbau ist sehr simpel
Die Sonde alleine beliefe sich auf 270€ exklusive Einbau. Das ist schon eine heftige Ansage, da ich tatsächlich Golflehrer bin. Da waren die Gehälter auch einmal besser... aber zurück. Nun ja, er meinte ja, dass die Sonde getauscht werden müsste, da sonst ein "kapitaler Motorschaden" folgen KÖNNTE.
Aber da mein Auto mich wirklich bei jedem Firlefanz warnt und ich im Bordbuch eine Abgaswarnleuchte beschrieben fand, so dachte ich, dass diese sich melden würde. Naiv oder nicht, sei dahin gestellt, aber ich dachte so.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 23:26      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alex250
 
Registriert seit: 20.04.2010
Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8
Ort: Gießen
Verbrauch: zu viel :/
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luuk Beitrag anzeigen
Schau mal drunter dann sieht man sie im Rohr "stecken".
Aber ich würde mir dringend ne neue Werkstatt suchen denn normalerweise sollte sie mit dir den Fehler besprechen und erstmal die günstigsten Varianten testen wie Fehler erstmal löschen und erneutes auftreten Prüfen.
Die Lambdasonden haben aber keine Heizung die werden ja schließlich durch die Abgase warm genug. Was genau meint er mit Kostenintensiv? Denn normalerweise bekommt man die im Zubehör für etwa 100 euro und der Einbau ist sehr simpel

Die Sonden haben doch ein heizung die aber nur in der Kaltlaufphase atkiv ist damit die Sonde schneller auf betriebstemperatur kommt.
Alex250 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Meinungen.
Daraus folgere ich, dass:
-Die Sonde möglicherweise gar nicht defekt ist, sondern lediglich die Sondenheizung.
Dies wäre in meinem Fall relativ irrelevant, da ich fast nur Langstrecken fahre.
-Desweiteren denke ich, werde ich erst einmal nichts tun, sondern auf die AU warten oder aus die Abgaswarnleuchte. Einschränkungen hinsichtlich des Motorverhaltens sind keine spürbar.
Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 17:20      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
VW Golf IV 1.4 16V
Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,8turbo Beitrag anzeigen
Sobald ein fehler im Msg abgelegt ist, gibts keine AU und somit auch keinen Tüv! Das MSG muss Fehlerfrei sein!
Habe heute meine AU bestanden, allerdings:
Du hast recht, der Fehlerspeicher muss fehlerfrei sein !

Jedoch besteht der Fehler weiterhin:
Fehlercode: 17526
Sondenheizung Bank1 Sensor2
---
Unterbrechung im Stromkreislauf

Fehlercode: 16525
Sondenheizung Bank1 Sensor2
---
Spannungsversorgung fehlerhaft

Fehlercode: 16524
Lambdasonde2 Bank1
---
Signal fehlerhaft


Desweiteren bekomme ich seit dem Austausch meiner Lichtmaschine andauernd die Meldung:
Generator Werkstatt.

Hängt das damit zusammen und vor allem: was haben die Fehlercodes zu bedeuten und welche Auswirkungen?


Golflehrer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben