Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Schau mal drunter dann sieht man sie im Rohr "stecken". Aber ich würde mir dringend ne neue Werkstatt suchen denn normalerweise sollte sie mit dir den Fehler besprechen und erstmal die günstigsten Varianten testen wie Fehler erstmal löschen und erneutes auftreten Prüfen. Die Lambdasonden haben aber keine Heizung die werden ja schließlich durch die Abgase warm genug. Was genau meint er mit Kostenintensiv? Denn normalerweise bekommt man die im Zubehör für etwa 100 euro und der Einbau ist sehr simpel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber da mein Auto mich wirklich bei jedem Firlefanz warnt und ich im Bordbuch eine Abgaswarnleuchte beschrieben fand, so dachte ich, dass diese sich melden würde. Naiv oder nicht, sei dahin gestellt, aber ich dachte so. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8 Ort: Gießen Verbrauch: zu viel :/ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Sonden haben doch ein heizung die aber nur in der Kaltlaufphase atkiv ist damit die Sonde schneller auf betriebstemperatur kommt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Meinungen. Daraus folgere ich, dass: -Die Sonde möglicherweise gar nicht defekt ist, sondern lediglich die Sondenheizung. Dies wäre in meinem Fall relativ irrelevant, da ich fast nur Langstrecken fahre. -Desweiteren denke ich, werde ich erst einmal nichts tun, sondern auf die AU warten oder aus die Abgaswarnleuchte. Einschränkungen hinsichtlich des Motorverhaltens sind keine spürbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du hast recht, der Fehlerspeicher muss fehlerfrei sein ! Jedoch besteht der Fehler weiterhin: Fehlercode: 17526 Sondenheizung Bank1 Sensor2 --- Unterbrechung im Stromkreislauf Fehlercode: 16525 Sondenheizung Bank1 Sensor2 --- Spannungsversorgung fehlerhaft Fehlercode: 16524 Lambdasonde2 Bank1 --- Signal fehlerhaft Desweiteren bekomme ich seit dem Austausch meiner Lichtmaschine andauernd die Meldung: Generator Werkstatt. Hängt das damit zusammen und vor allem: was haben die Fehlercodes zu bedeuten und welche Auswirkungen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |