Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Also wie gesagt, die Scheiben und Beläge sind fast wie neu, und gängig is auch alles. Ich werde mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, vielleicht wird es ja besser! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was du beschreibst deutet auf verschliessene bremsscheiben hin. da kannst du quasi nichts machen. die 288er scheibe verkraftet solche bremsungen ein paar mal.. dann ist schicht. meine hat das am anfang auch nicht gemacht. nachdem ich einige male von 220 auf 60 runtergebremst habe, hatte ich dieses phänomen auch. du hast zwei alternativen.. austauschen, oder damit leben. du musst aber auch bedenken das auch bremsen eingefahren werden müssen. also auf keinen fall neue scheiben und beläge montieren und direkt von 200 auf 0 bremsen. dann kannste die direkt wieder entsorgen. ach nochwas.. der wechsel der flüssigkeit bringt dir in dieser hinsicht gar nicht. schaden kann es aber trotzdem nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ein Vibrieren ist aber in den meisten Fällen auf andere Dinge zurückzuführen. In vielen Fällen wird die Anlagefläche an der Nabe für die Bremsscheiben nur unzureichend gereinigt bei einem Wechsel, was nach einiger Zeit zu einer Verformung führt. Das hat aber nichts mit dem Zusammenquetschen zu tun, sondern liegt daran, weil die Scheibe nicht planar zur Nabe liegt. Verstärkt wird sowas natürlich noch, wenn man zu billige Scheiben verwendet, die in der Regel nicht ausreichend spannungsarmgeglüht wurden. Sobald eine kritische Temperatur überschritten wird beim Bremsen verformen die sich. Wenn dann noch die Stifte verdreckt sind und die sich nicht frei bewegen können, werden diese Vibrationen auf die Spurstange übertragen und man merkt sie im Lenkrad. Ich habe sowas schon bei einigen Freunden erlebt, denen ich die Bremsen gemacht habe, die zuvor in einer Werkstatt oder woanders waren. Je nach dem wie viel man fährt kann das mit neuen Bremsen nach einigen Wochen oder erst nach 3 Monaten auftreten. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich habe auch oben nochmal geschrieben das es nur an einer Stelle war, was du dann nochmal betont hast als hätte ich es nicht gesagt ![]() Naja is ja nu egal ich hatte derartigen fall schon 3 mal und beim Mazda 5 ist das gang und gebe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich sehe das ein wenig anders. Wenn ne Bremsscheibe glüht, was bei ner Bremsung aus 200km/h sehr schnell passieren kann, kommt es im Material zu leichtem Verzug. Prinzipiell ist das quasi wie beim Härten im Härteofen. Ab einer gewissen Temperatur ändert sich das Gefüge, was die Bremsscheiben dann relativ weich macht. Das wummern hat so ziemlich jedes Auto mit verhältnismäßig kleiner Serienbremse. Der Benz von meinem Dad hat vorne ne "kleine" Brembo Anlage verbaut. Wenn man da mal ordentlich bei 230km/h in die Eisen geht fängt die Bremse auch sobald die Scheiben glühen das wummern an. Das liegt aber wie gesagt nur daran dass die Scheiben dann glühen. Würde sich die Scheibe stärker verziehen wäre dies dann für immer, sprich auch im kalten Zustand. Nur mal nebenbei: Ich stimme Dirk absolut zu! Bin mit meinem gechippten Golf mit der 288er Bremse mal am Ring gewesen und durfte dann spüren wie schön eine Bremse funktioniert die so heiß war, dass man nicht mal mehr in den Regelbereich des ABS kam bei voller Pedalkraft! Kann dir da auch nur empfehlen, ne größere Bremse zu verwenden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ja sicher, wenn diese Scheiben und Beläge runter sind ist da schon was in Planung, aber bis zur nächsten Saison geht's noch denke ich, bei dem Wetter heizt man ja eh nicht so!
Geändert von LP GTI (05.12.2010 um 15:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
das wummern bzw. die unwucht in der bremsscheibe ist trotzallem tüv relevant...und dementsprechend nicht zu verharmlosen
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
bremse, geräusch |
| |