![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hmm mit oder ohne Loch??! Ich weiss nur dass es 2 unterschiedliche Schrauben mit unterschiedlicher Teilenummer für den AZD gibt. Die eine ist ca. 5mm länger. Ich hab mir als ich den Zahnriemen gewechselt hab einfach beide gekauft und dann direkt mit der alten verglichen.. Wo soll das Loch in der Schraube denn sein? Im Schraubenkopf? Ne da war bei mir kein Loch.. Was tun? --> Ich hab mich einfach an das Buch "So wirds gemacht" gehalten - Die aktuelle Auflage - ich geh schon davon aus dass die Angaben da sehr gewissenhaft sind. Wenn man bedenkt wie das z.B. die "Experten" von ATU machen - mim Schlagschrauber einfach zuknallen - Denke du kannst mit 90Nm+180° nicht viel falsch machen. Kannst ja schauen ob du nach den 180° noch fit bist noch etwas fester zuzuschrauben - Ich denke aber dass das nicht nötig ist ![]() Achja: Zum Thema Schlagschrauber: Ich hab versucht die Schraube damit zu öffnen (guter Werkstattschlagschrauber) mit 8 Bar am Kompressor und auf max. gedreht hat das Ding die Schraube nicht aufbekommen -also wird das Schlagschrauberdrehmoment vermutlich auch nicht zum zuschrauben reichen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ja, dass der Schlagschrauber die Schraube nicht aufbekommt, hab ich schon an diversen anderen Motoren gemerkt ![]() Die Hebelkraft einer langen Ratsche mit Rohr ist einfach nicht zu ersetzen. Genau, die Schraube mit Loch ist 52mm lang die ohne Loch nur 47mm. Die mit Loch ist die neue, und das Loch sitzt im Kopf. Innerhalb des Vielzahns. Ich brauch bei mir die mit Loch. Werd die dann einfach mal mit 90NM + 180° anziehen. Noch eine Frage: Hast du die Schraube geölt oder Loctite o.Ä? Und das ging Problemlos mit 5tem Gang und volles Rohr auf die Bremse? DAss die Kupplung da durchrutschen soll, kann ich mir nun beim Besten Willen nicht vorstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ne Kupplung rutscht nicht durch. Schraube hatte ich weder geölt noch Loctite druff - einfach trocken und sauber die neue Schraube rein. Hab dir in deinem anderen Thread nochmal ne Anleitung wies ohne das Spezialwerkzueg geht. Viel Erfolg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
dicker lkw schlagschrauber, schraube auf, neue scheibe rein, normaler schlagschrauber, fest! das ding löst sich nie im leben. siehst du spätestens dann, wenn du versuchst die schraube mitm normalen schlagi zu öffnen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ich hab mit meinem Schlagschrauber mal ne M16 an nem Traktor abgerissen. Beim aufdrehn. Saß relativ fest ![]() Seither nutz ich das Ding eigentlich ungern bis gar nicht mehr wenns anders geht. Hab nen langen Radschlüssel ohne Ratsche wo ich gut ne Verlängerung draufstecken kann. Wird schon irgendwie gehn ![]() Danke für eure TIpps |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Kupplung kann bei korrektem Anziehen der Schraube sehr wohl durchrutschen. Überleg mal wieviel Nm das im Endeffekt sind bei 90Nm plus 180Grad....und wieviel eine Serienkupplung zB beim 5 Gang Getriebe an Moment übertragen kann. Beim 6Gang wirds da eher kein Problem geben, aber bei den "kleineren" 5Gang Getrieben der Saugbenziner liegt das absolut im Bereich des Möglichen. Schlagschrauber ist vor allem deshalb keine gute Idee bzw Pfusch, da es sich bei der Schraube um eine Dehnschraube handelt die eine gewisse Spannung braucht. Mit dem Schlagschrauber zieht man die Schraube hingegen einfach nur irgendwie undefiniert fest. Oder nimmst für die Zylinderkopfschrauben auch den Schlagschrauber und "passt schon"? *kopfschüttel* |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Du hast wohl die Posts nicht gelesen, nehme ich an. ![]() Das war eine reine Frage zu EUREN Methoden. Meine Hauptfrage bezog sich eigentlich auf das Ölen oder Nichtölen. Da widerspricht sich **** und einige Reparaturhandbücher wie es ausschaut... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
geh mal in die werkstätten und frag nach wie die das machen.. als bei vw die ersten tdis von der bühne geflogen sind haben die auch auf schlagschrauber umgestellt.. zum öffnen ist es auf jeden gesünder als mit ner 2m verlängerung. wenn man es perfekt anziehen will sag ich beim festziehen nix gegen verlängerung.. mir gings rein ums öffnen.. und n normaler schlagschrauber kann die garnicht so festziehen (100+1/2) da geht dem schon die puste aus. man kriegt die schraube mitm schlagi einfach viel einfacher auf.. weil 100nm +1/2 bedeuted leider nicht, dass es auch mit 100nm wieder aufzubekommen ist.. das losbrechdrehmoment ist so extremst hoch, dass der schlagschrauber das sehr viel eleganter öffnet.. und ich wenn die schraube mitm schlagi abreisst, dann mit der verlängerung 3mal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Servus Napkin, da hats welche von der Bühne gehagelt? ![]() ![]() Gibts da Videos? Ich könnte doch rein theoretisch die 90Nm mit DMS anziehen, da rutscht dann die Kupplung auch nicht. Und die anderen 180° mit dem Schlagi und halt Winkelscheibe oder Markierung. Dann ist die gefahr dass die Kupplung rutscht, bei kurzen Schlägen auch geringer weil das Drehmoment nie Durchgängig anliegt? Bin wie gesagt, eigentlich kan Fan des Schraubers, aber irgendwie muss die Schraube ja fest angezogen werden. Grüße |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Muss mich korrigieren Leute! Schraube bitte einölen und mit 90Nm + 1/4 Umdrehung festziehen !!!! Bei der Schraube handelt es sich um eine 19mm Zwölfkant. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |