![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2009 1.8T Colour Concept m. Chip Ort: Kreis Ludwigsburg Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo! Seit einiger Zeit hatte ich Probleme mit meiner Zündung, denn ich hatte immer wieder Zündaussetzer. Dabei sind sogar 2 Zündspulen hopps gegangen. Nun habe ich inzwischen alle Zündspulen und auch die Kerzen getauscht. Die Zündaussetzer kommen seit dem nicht mehr vor (zumindest sind sie nicht mehr hör und spürbar und das war wirklich sehr deutlich!). Allerdings brennt immer noch die gelbe Motorleuchte. Als Fehler werden angezeigt: - Sekundärluft-Einblassystem --> eingeblasene Luftmenge zu gering - Zündkreis Zyl. 2 --> Unterbrechung im Stromkreis - Zündkreis Zyl. 4 --> Unterbrechung im Stromkreis Beim Ausbau der Zündspulen ist mit aufgefallen, dass an den Spulen unten Öltröpfchen waren. Ein Bekannter sagte mir nun, dass die von einer defekten Ventildeckeldichtung kommen müsste und das auch meine Probleme mit der Zündung erklären könnte, weil durch das Öl die Leitfähigkeit gestört wird. Nun meine Frage, was ist beim Wechseln einer solchen Dichtung zu beachten? Benötige ich auch neue Schrauben? Soll ich gleich innen und außen wechseln? Was würdet ihr mir empfehlen?: Ventildeckeldichtung VW GOLF Mk IV (1J1) 1.8 T 150 PS ab 08.1997 - Motor/-dichtung/-sensor - Dichtungen Grüße, Tobi |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |