|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | MK4_2Liter (18.03.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich fahre an einem meiner Autos selber mit nem Kopfdichtungsschaden. Kann man machen, geil ist das nicht. Ich empfehle, und tue es selber, nur mit einer kaputten Kopfdichtung länger rum zufahren wenn ALLE folgenden Punkte erfüllt sind: - Mir ist es scheiß egal wenn der Motor Kapital stirbt und ich einen anderen einbauen muss - Ich kann spontan auf das Auto verzichten weil es kann ja jederzeit kaputt gehen Gerade bei Wasser im Öl würde ich behaupten ist die "Spaßzone" noch kleiner als bei Abgasen im Wasser. Das bedeutet jetzt natürlich nicht das deine Karre sofort stirbt oder überhaupt daran sterben muss, das weiß nur die Glaskugel. Aber genau so gut weiß nur die Glaskugel wie lange das noch gut geht. Vllt. verschlechtert sich der Zustand deiner Dichtung über 2tkm rapide und dann stehst du da. Vllt. auch nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Darum ging es mir ja, ich glaube nicht dass es wirklich, wie von der Werkstatt genannt, ein Kopfdichtungsschaden ist. ![]() Bezüglich dem Thema Wasser im Öl: Es ist überschaubar viel gelber Schlamm im Deckel. Da der Motor aber auf 3Tkm circa einen Liter 10W-40 nimmt, musste ich den Deckel schon relativ häufig aufschrauben und der gelbe Schlamm ist da schon seit ich das Auto habe, also gute 23.000km. Wasserverbrauch seit dem auch nicht einen Tropfen. Der Behälter ist seit dem Zahnriemen- Wechsel vor 20.000km über max und ich hatte mir den Wasserstand gemerkt. Heißt: Die Typischen Symptome hat er nicht wirklich. beim Zahnriemen-Wechsel vor 20.000 aufgrund einer kaputten wasserpumpe wurde das getestet, da war die kopfdichtung definitiv in Ordnung. Der Schlamm im Öldeckel kann auch von Kurzstrecke kommen. Die längsten Strecken die ich so zurücklege sind 30km pro Strecke, oftmals auch nur im Ort. ![]() Kopfdichtung tauschen kostet laut Werkstatt mindestens 600€. Vielleicht wollen die auch nur an einer sinnlosen Reparatur verdienen? ![]() @GGolff: Ja, die Lambdasonde ist 100% Original Bosch. Nachdem ich 4 billige eingebaut hatte und keine Ruhe bekommen habe musste eine originale rein, die tut's auch perfekt. Spritverbrauch ist wie beschrieben auch wieder völlig normal seit dem Speicher löschen. ![]() Wie gesagt, seit gut 700km fährt er wirklich ohne jeden Aussetzer, ohne Wasserverbrauch, ohne Rauch aus dem Auspuff, ohne Fehler im Speicher. So wie das ein normales Auto tun sollte ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, da wurde was falsch verstanden. Kerzen trocken blasen bei Motoren mit Seilzug-Gas geht so: • Karre auf Tempo bringen • bei eingelegtem Gang und AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG und VOLL DURCHGETRETENEM GASPEDAL ausrollen lassen Ich hatte nirgends geschrieben, dass man die Karre auf 3 Zylindern in den roten Bereich rödelt. Das wäre mir zu grob. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (18.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Bei der Methode ist mir aber tatsächlich etwas unwohl von 100km/h ohne Bremskraftverstärker und Servo abzubremsen. ![]() Auch wenn ich das falsch verstanden habe, geholfen hat es allerdings trotzdem. Durch das Gas geben ist der fehlende Zylinder bei um die 3.000 u/min wieder angesprungen. Bis in den Begrenzer hätte ich ihn nicht gedreht auf 3 Töpfen. Da der Zylinder wieder dabei war hab ich dann einfach weiter gedreht in der Hoffung danach läuft er besser. Das war die gleiche Situation wie im ersten Post, kurz vor der Werkstatt, wo er sich ebenfalls wieder gefangen hat. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Akute Lebensgefahr aufgrund der dann einrastenden Lenkradsperre. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
aqy, benzingeruch, benzinverbrauch, gestank, lambdasonde |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV Hoher verbrauch?! | Phil46 | Golf4 | 10 | 10.07.2016 10:57 |
Golf IV 1.8 Zu Hoher Verbrauch | Golf IV 1.8 | Golf4 | 3 | 17.02.2014 10:03 |
Golf 5 TDI zu hoher Verbrauch | Sertac_V5 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 25.11.2011 08:15 |
Golf 4 GTI zu hoher Verbrauch??? | marvstar | Golf4 | 75 | 22.06.2011 16:26 |
Hoher Verbrauch GoLF 4 1.4 | Thomasbobby | Golf4 | 10 | 10.08.2010 17:34 |