![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
| ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Würde stark auf dem Anlasser tippen. Kannst aber vorher mal die Massepunkte unter der Batterie und die Kontakte am Anlasser säubern, vll hilft das schon. Wenn nicht, würd ich den Anlasser tauschen, kostet nicht die Welt und dein Problem müsste eig weg sein. Und mach dir über die Farben keine Gedanken, die wurden gewechselt und der Doppelgeber dürfte intakt sein. Das Grund dafür, warum der sofort beim abgezogenem Stecker anspringt , liegt wohl daran, dass, wenn man den Stecker vom Geber abzieht, dem Steuergerät eine Temp von -50° irgendwas vorgegaugelt wird. Dann dürften sich die Einspritzzeiten und Mengen verändern. Außerdem wirkt sich die höhere Temp des Anlasser beim Warmstart auch negativ auf die Anlasserdrehzahl aus. Und da ein Anlasser nun auch nur ein Verschleißteil ist, kann es irgendwann passieren, dass die Anlasserdrehzahl nicht mehr ausreicht, um den Motor schnell zu starten, besonders nicht im warmen Zustand. Geändert von golf4life (13.08.2010 um 20:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() LG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Der Anlasser muss eine Mindestdrehzahl erreichen, damit das Steuergerät einspritzt usw. Dieser ist bei warmem Motor anders als bei kaltem. Geht dein Steuergerät nun von kaltem Motor oder gar -49°C (abgezogener Stecker) aus, sind 100 Umdrehungen weniger Mindestdrehzahl keine Seltenheit! Letzte Woche noch nen Touran gehabt, der deshalb nen neuen Anlasser bekommen hat. Lag ca. 40 Umdrehungen/min unter der Mindestdrehzahl. Haben dann mit dem tollen VAG-Koffer sämtliche Plus- & Masseverbindungen gereinigt, was immerhin 20 Umdrehungen gebracht hat. Batterie war schon neu. Dann noch ein neuer Anlasser und nie wieder Probleme seitdem! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Haben jede Woche mindestens einen mit dem Problem "Schlechter Warmstart"! Anlasserdrehzahl überprüft und siehe da: Zu wenig! Anlasser ersetzt, Verbindungen und Auflagestellen gereinigt und jedes Auto lief bisher wieder wie eine Eins! MfG Kevin | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Huhu... ich würde wie Robin auch auf den Anlasser Tippen ! Irgendwo stand das auch mal wenn man den stecker vom Temp Sensor abzieht und er dann super anspringt, dann liegt es meistens am Anlasser.... einfach mal ausbauen und reinigen, bringt manchmal wunder ! gruss Patrick |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Golf 4 Ort: Riegelsberg Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo an alle Ich hab genau das selbe problem, dass mein auto im warmen zustand sehr schwer anspringt er orgeld 5-10 sekunden. Kann mir einer sagen wo der Stecker des temp sensor liegt, um zu testen ob es den der anlasse ist. vielen Dank im voraus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hey Toto habe den gleichen Motor wie du und das selbe Problem. Also meine Story hierzu... War im Juli schon in der Werkstatt die haben soweit alles ausgemessen mit Wärmegerät Motor Temp. gemessen und verglichen, Fehlerspeicher ausgelesen und andere Werte gemessen. Es ist soweit alles in Ordnung. Außerdem Batterie ist von Februar 2010. Ich bin aber darauf die Woche nach Italien gefahren, er meinte das würde gehen und vorher würde er es nicht schaffen ihn zu reparieren. Nun bin ich noch immer nicht dazu gekommen ihn reparieren zu lassen. Habe nun etwas gestöbert und bin auch auf den Kühlmitteltemperaturgeber gestoßen. Habe ihn eben warmgefahren und mal den Geber abgeklemmt und nochmal gestartet und siehe da er startet sofort (mehrmals ausprobiert). Einer meinte, wenn das so der Fall wäre ist der Anlasser nicht mehr in Ordnung, stimmt das? @Toto Habe ein Bild von einem 90PS TDI (AGR). Da es ja beides VEP Motoren sind sind die fast baugleich. Da sieht man schön wo der Geber sitzt... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Golf 4 Ort: Riegelsberg Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so werde mal berichten wie es bei mir weiter ging: Ich hab bei mir auch den stecker des Tempgeber rausgzogen, und der motor sprag auch normal im warmen zustand an, da hab ich den schluss gezogen das ich einen neuen starter brauche. In der zwischenzeit war ich in der werkstatt bei einem Kollegen der mir der Zahnriemen gewechselt hat und mir das auto ausgelsen hat. An seinem Diagnose gerät erschiehn der Fehler des Temp geber den er auch dan gewechselt hat ohne mir vorher bescheid zu geben. Aber das Problem den Warmstar war immer noch da. Da hab ich beschlossen mir eine neue Batterie zu kaufen da ich dache mein 60 a wäre etwas schwach und hab mir eine 70a gekauft und siehe da, der Motor spriengt im warmen zustand wieder wunderbar an. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |