![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was hälste denn vom dem Castrol Magenta 5w-40? Das hole ich mir für meinen Ölwechsel.. Castrol Magnatec 5W-40 C3 Lies dir das mal Durch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2011 Vw Bora, Vw Lupo Ort: Haßfurt HAS-PM-99,HAS-PM-999 Verbrauch: 10 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das neue öl heißt NEW LIFE und nicht mehr Formular.... Vollsynthetik anteil wie er in Deutschland namentlich geschützt ist: 80% Vollsynthetik anteil wie er im neuen Mobil 1 0W-40 ist: 72% Das hab ich ich in diversen Foren gelesen.... http://www.motor-talk.de/forum/mobil...-t3026133.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Nur darf es sich seit einiger Zeit nicht mehr so nennen, da es nicht die Angaben erfüllt, die Deutschland per Gesetz an sogenannte Vollsynthetische Öle stellt. "Jetzt ist es so, dass sie mit den Mobil1-Ölen nicht mehr die für Deutschland selbst vor Gericht erstrittene Vorgabe einhalten, dass mindestens 80 % des Grundöls Polyalphaolefine und Carbonsäureester sein müssen, um die Bezeichnung "vollsynthetisch" tragen zu dürfen. Tatsächlich ist es aber so, dass alle 5 Grundölkomponenten über Syntheseverfahren hergestellt werden bei den Mobil1-Ölen, nur der Anteil von PAO und DCSE beträgt keine 80% sondern 72%. That's all !" Zitat von: http://www.motor-talk.de/forum/mobil...33.html?page=1 Bleibt also beim alten. War schon verunsichert weil ich demnächst auch auf M1 0w40 wechseln wollte ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |