Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 VW Golf 4 Ort: nähe Papenburg EL Verbrauch: ne bisschen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kein Thema, ich hab mir das teil sehr gut angesehen, hab neben kfz auch metallbau gelernt. an den dingern ist nichts auszusetzen. Genauso massiv, genauso dick und gut schwarz gepulvert. Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
habe bei mir querlenker,koppelstangen und stabigummis von febi verbaut.. alles zusammen round abound 140 ocken... der witz an der sache war das die stabigummis mehr lärm verursacht haben wie die quelenker und da waren die lager definitiv fertiger! auch wenns das material günstiger gibt, sind solche teile für mich, in meinem fall sicherheitsrelevant und an meiner eigenen sicherheit sowie an meiner gesundheit oder an meinem leben möcht ich definitiv nicht sparen! jedoch, jedem das seine ![]() ahja, achsvermessen war bei mir nicht nötig ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
So gut wie jedes mal, wenn ich kein orig. Teil verbaut hatte, war ich am Ende der angeschissene und musste im nachhinein wieder tauschen. Von daher gibts bei mir seit ner Weile nur noch orig. Teile, auch wenn der Geiz mich dann doch teilweise wieder in Versuchung bringen will... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
@ schakal: lölchen viel spaß beim wieder ausbau!!!!!!!!!!!! die halten ein halbes jahr und dann sind die gummis wieder durch! kenn den spaß, wollte auch sparfuchs sein, 45 euro für beide querlenker inkl. allem, von ebay...naja, irgendwann war alles im arsch und nun hab ich mir meyle und co verbaut, das war zwar n kleiner griff ins portmonee, aber es lohnt. alle lager vorn wie hinten unterm auto gewechselt und für die nächsten 100tkm ist wieder ruhe. wer billig kauft kauft 2 mal, ist auch hier so und da kannste metaller sein wie de willst, aber die billig-gummilager sind scheiße, nicht das metall. ich drück die daumen!!! ![]() ach und an alle, achsvermessung ist von nöten wenn ir das teil aus- und wieder einbaut, reifen sind teuer ![]() @ zomtec so wie die buchsen aussehen kann nix mehr puffern, die sind fertig auf die nerven! ich würd die 100-120 für 2 meyle- (febi-bilstein & co) querlenker investieren (inkl. allem), 20 für neue oem-stabilager und nochmal 20 für oem-koppelstangen und wenn mans selber machen kann noch n kasten bier und ne schachtel kippen dazu; und wieder glücklich sein!!! Geändert von discostue84 (08.06.2011 um 21:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 VW Golf 4 Ort: nähe Papenburg EL Verbrauch: ne bisschen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jupp, mal sehen was davon wird. Denn kommen da halt in ein paar Jahren neue rein. Bei meiner laufleistung von 5000 im Jahr... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Die Querlenkerbuchsen kann man o.w. auch einzeln tauschen. Zum Einpressen braucht man lediglich einen Schraubstock. Man hätte dann sogar gleich die Möglichkeit die verstärkten Lager einzusetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 VW Golf 4 Ort: nähe Papenburg EL Verbrauch: ne bisschen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Werkstattpresse... Oder ne Schraubstock, paar kurze rohrstücke in verschiedenen größen, und ne Haufen logisches denken. Kann man schlecht erklären... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Raus gehn die o.w. mit dem Universalwerkzeug "Hammer" und einer entsprechenden Hülse. Meist fliegt eh der Gummi raus, dann die Aluhülse aufsägen und rauspopeln |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golv IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8,5l LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sorry wenn ich mich reinhänge, aber wie tauscht man denn die Stabilager? Querlenker sind keine 20000km alt und original VW / ZF Lemfoerder... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, gummilager, querlenker, traggelenk |
| |