Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.01.2010 Golf 4 1.9TDI 4Motion Verbrauch: 6.4
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja mein genau die, die muss man doch aber ab kriegen hier im Forum haben doch bereits soviele ihr wischergestänge selbst repariert!?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
aber der windlauf ist nur gesteckt, also mußt du ihn nach oben rausziehen bzw. drücken. Geändert von Erazer (02.06.2011 um 18:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.01.2010 Golf 4 1.9TDI 4Motion Verbrauch: 6.4
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja bei mir sitzt das Teil auch auf eine unmögliche art fest und weil ich nix kaputt machen will, frag ich eben hier ob jemand weis wie man es ordentlich abkriegt. was ist "windlauf" für ein Teil? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf IV in Surfblue Ort: LA ;) Verbrauch: um die 7 l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 292
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
haben das gestänge auch selbst gewechselt. wennst nicht zu rabiat bist, kriegste das locker hin. ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() da musst du erstmal die Wischerarme demontieren, anschließend die Gummidichtung die da von links nach rechts läuft nach oben abziehen. Danach die 4 Kreuzschrauben links vom Wasserkasten lösen und diesen heraus ziehen. Dann an den Kotflügelenden oben an der Scheibe die beiden Plastikdreiecke da ausklipsen und danach extrem vorsichtig den Wasserkasten von der Scheibe abhebeln. dieser hat unten dran eine durchgehende Kante dran, welche in eine Klipsnut die vorn am Scheibenrand sitzt über die ganze Länge eingeklipst ist. Du darfst halt keinen Druck auf die Scheibe bringen, sonst könnte diese Schaden nehmen, also vorsichtig und mit Gefühl abhebeln, haste einen anfang geschafft, gehts ganz leicht und das auch beim nächsten mal lösen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
VW macht das mit nem Keil. Ich hab mir auf der Arbeit auch mal einen aus nem harten Kunststoff gefräst. Damit geht das sehr einfach ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.01.2010 Golf 4 1.9TDI 4Motion Verbrauch: 6.4
Beiträge: 91
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay geh gleich noch mal probieren und sag dann bescheid ob es geklappt hat ![]() -SOOOOO bin zurück aus der Garage ![]() und erst mal vielen Dank an Finis und Blackpitty=D hat jetzt alles super geklappt, außerdem habe ich ein paar Bilder für die Nachwelt gemacht ![]() -1.Bild: das Plastikdreieck von dem Blackpitty geredet hat -2.Bild: der Wasserkasten der mit Hilfe des gelben plastik Keils aus der Kante gehoben wurde (Finis danke für den Tipp) -3.Bild: das verbaute Wischergestänge, es wird nun mit hilfe eines 10er Schlüssel mitsamt dem Motor gelöst (3 Schrauben) und den Stecker des Motors auch lösen. -4.Bild: das ausgebaute Wischergestänge mit Motor, bei mir war es jetzt die linke seite des Wischergestänges die Komplett eingerostet war -5.Bild: hier sehen wir noch wie ich die verrosteten Teile auseinander genommen hab, die werden jetzt auf der Arbeit gesandstrahlt frisch eingefettet und dan wird alles wieder schön verbaut ![]() -6.Bild: mein Golf mit momentan gecleanten Front-Scheibenwischern ![]() -> weitere Bilder folgen noch zum einbau ![]() ![]() Geändert von writeback (03.06.2011 um 17:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
relais, wischer, wischergestänge, wischermotor |
| |