|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.12.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin zam, bei meinem 4er 2.0 AQY ist leider der KAT defekt. Rasselt so bescheuert im Stand und beim fahren.Und er riecht außen nach Abgase. Jetzt habe ich schon einiges in verschieden Foren zum Thema KAT gelesen. Hätte noch ein paar fragen zu meiner Vorgehensweise, wie ich da am besten vorgehe... Als erstes habe ich mich auf die Suche nach nem einzelnen Universal-KAT zum einschweißen gemacht. Habe einen beim Auktionshaus gesehen für 68 Euro wo allerdings die Gewinde für Lamdasonden eingeschweißt werden müssten. Ich kann nicht schweißen und hätte den Uni-KAT von ner freien einschweißen lassen zum Festpreis von 100 Euro. Dann dachte ich mir, wenn ich nun so eins nehme KATALYSATOR KAT VW GOLF 4 / IV 2.0i (1J1) AQY 85kw 116PS 98- | eBay oder den: http://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-K...item4628478a38 inkl. Hosenrohr das ich evtl. selbst mache weil ich dann auf den gleichen Preis komme, dafür aber ein neues Hosenrohr dabei habe. Der AQY hat ja noch kein Flexrohr. Wie ist das mit dem Ausbau vom Hosenrohr und KAT, kann ich das selbst machen? Meine Schrauberkenntnisse sind Mittel. Also Trommelbremse ![]() ![]() Brauch ich dafür unbedingt ne Bühne? Muss die Vorderachse abgesenkt werden oder kann die so bleiben? Bekomme ich es am Stück raus? Welches Werkzeug brauche ich, Z.B. Langnuss, Flex usw. Vorteil wäre ich hätt a neues Hosenrohr inkl. KAT. müsste keine Gewinde einschweißen usw. Nur frage ich mich ob ich die Schrauben vom Hosenrohr nach Rostlöser raus bekomme ohne die abzureißen. Die Stelle soll ja sehr toll sein zum arbeiten ![]() Habe bis jetzt nur immer was vom einschweißen gehört und dachte ich mach es jetzt selbst nicht das in 6 Monaten das Hosenrohr oder sonst was den Geist aufgibt. Wie schaut es mit Dichtungen und der Qualität des verlinkten Teils aus? Oder was würde mich der Einbau in ner freien ca. Kosten wenn ich zum einschweißen des Kats max 100 bezahlt hätte. Ist der Aufwand viel größer wenn Hosenrohr mitgemacht wird? EDIT: Wie wäre es wenn ich den KAT innen zerschlage, geht das? Hat der Keramikteil innen oder schon Metall. Der 4er hat ja Vor- und Nachkatsonde. Geht dann die Abgaskontrollleuchte an und verbraucht er dann mehr? TÜV hat er im Okt neu bekommen. Mein Golf BJ 99 MJ2000 2.0 Benziner Variant. Hoffe mir kann einer Tipps oder ne bebilderte Anleitung geben. Wäre super. LG Lucky Geändert von LuckyStrike1889 (22.12.2014 um 10:11 Uhr) Grund: zweiten Link eingefügt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab beim 1.6 16V AZD meine Erfahrungen damals hier aufgeschrieben. Wenn du Hosenrohr/Kat in einem Stück tauschst vermute ich, dass du die Achse absenken musst. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass das schwierig ist und für den Laien Risiken birgt. Ich konnte das durch getrennten Kat und Hosenrohr umgehen. Das alte hab ich zerflext. Vorteil: ich kann jetzt beides einzeln ausbauen oder tauschen. Der Kat vom Bandel hatte am Hosenrohr eine lose Dreiecksflanschverbindung. Dadurch ging das Teil völlig einfach einzubauen. Was du brauchst ist ein anständiger Rohrverbinder nach dem Kat, eventuell Ersatz für vergammelte Schellen und Schrauben. Und Rostlöser und ein Campingkocher ist gegebenenfalls sinnig um festsitzende Schrauben zu lösen. Und das Auto muss sicher aufgebockt werden. Selbst wenn man einen Katkörper enfernet bekommt ist das nur eine kurzfristige Notlösung. Das einzige was man damit sicher erreicht sind verbleibende technische und rechtliche Zweifel. PS: Mein alter Hauptkat war aus Keramik, der neue ist es auch. Mein Vorkat im Krümmer ist aus Metall. Übrigens ist beim Krümmer bei Billigkats der Kat aus Keramik. Was sicher schlecht ist. Keine ahnung wie es bei dir ist. Geändert von Omega (07.01.2015 um 19:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Ich habe bei meinem AZJ nun sseit 1 Jahr den KAT von Bandel drin. Alles gut. Plug and Play... Hier der KAT-Typ für den AQY Link zur Auktion |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
Grüße Domi ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bobwrecker für den nützlichen Beitrag: | VWMK4_97 (09.12.2017) |
![]() |
Stichworte |
hosenrohr, kat, katalysator, variant |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
beim Einparken poltern an Vorderachse | wf2104 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 24.03.2013 18:07 |
wieviel mm ist das hosenrohr beim AUQ? | papastone | Motortuning | 18 | 19.05.2011 19:52 |
Flexrohr wechsel - Achse absenken & vermessen | Golf4WOB | Werkstatt | 10 | 02.02.2011 18:28 |
Hosenrohr Ein/Ausbau beim 4x4 | sb2307 | Werkstatt | 0 | 16.01.2009 15:14 |
Rechter Außenspiegel beim einlegen des Rückwärtsgangs absenken??? | Schlechter | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 04.11.2007 20:32 |