|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ab dem Stecker vom abs Sensor mal schauen meistens ist entweder vorne im Radhaus oder an den Durchführungen was kaputt oder irgendwo aufgescheuert Du wirst erstaunt sein mit wie schlechten Kabeln (1 äderchen teilweise) so ein Sensor noch funktioniert. Erst danach würde ich das stg tauschen die können natürlich auch mal ne kalte Lötstelle oder so haben, da das beim G4 aber so billig ist kannst auch ein stg mit gleicher Teilenummer besorgen Und testen Bei anderen Autos mit stg am abs Block gehen die regelmäßig mit diesem Fehlerbild kaputt zb bmw e38 e39 usw das ist aber beim G4 nicht so üblich Stecker vom stg würd ich auf jeden Fall mal ziehen, Kontaktspray drauf und neu stecken . Das gibts auch öfter dass da was ist |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (27.11.2019), Schlupf (29.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Das StG macht m.E. auch nichts anderes als alle paar Sekunden diesen o.g. Widerstand auf Plausibilität zu prüfen und ggf eine Fehlermeldung zu generieren. Ich hab bei kaputtem d.h. unterbrochenem Geber den Fehler gelöscht und er ist nach ca 10s wieder gekommen. Ob das StG auf ohmschen Widerstand prüft oder auf induktiven Widerstand… kannste ausprobieren. 1kOhm Widerstand an StG oder Geber-Stecker, dann prüfen, ob Fehlermeldung erscheint. Läuft unter Jugend forscht. Was du aber locker machen kannst: die Spannung am Geber und am StG messen, Das geht mit wenig Aufwand auch beim Fahren. Ich stelle mir das einfacher vor als das StG zu tauschen. | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (27.11.2019), Schlupf (29.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich musste bei meinem GOLF 4, 11/2001 auch einen vorderen linken Raddrehzahl-Sensor erneuern. Ich habe ein Fabrikat von "ATE" im Zubehör-Handel gekauft. Dessen Gehäuse und Aufdrucke sehen genauso aus, wie die vom alten Original-Teil !!! Ich habe den Durchmesser vom gekauften Ersatzteil mit einer Schublehre gemessen und bin mit einem passenden Metall-Bohrer durch das vorhandene Einbau-Loch gefahren ... Nachträglich kam mir die Idee: Man könnte den Ersatzteil auf - sagen wir: minus 30° einfrieren - und danach in das vorhandene, gereinigte Loch einschieben. Würde dies so funktionieren ohne Abschleifen des Neuteiles oder Aufbohren der metallischen Umgebung ??? Geändert von Flying (01.12.2019 um 13:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was spricht gegen Abschleifen des Neuteils?? Machs Dir nicht komplizierter, als es ist. Und fürs nächste Mal: es muss nicht zwingend ein teurer ABS Sensor von ATE, Bosch, etc. sein. Die günstigen Sensoren aus eBay funktionieren hervorragend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, diese Methode scheint mir clever, wohl aus einem Aufklärungsbuch der Eskimos entlehnt. Gleichwohl… ;-) das Leben hat mich gelehrt: es geht einfacher. Zum Innenleben des Gebers: das Teil ist, wie ich schon schrub, eine Spule aus dünnem Kupferdraht, ein Mini-Mangnet an der Spitze, eine Metallbuchse am Flansch für die M5 (oder M6) und die Fassung für den Steckverbinder + Plaste. Das Teil hat N_I_C_H_T_! die Qualität von Gebern, wie sie in der Steuerungstechnik verwendet werden. Ich habe im Läben geschätzt 10k Näherungsschalter aller Art montiert oder getauscht und ich glaube dies beurteilen zu können. Oder anders: die Geber in der Industrie sind aktive Geber, das o.g. teil ist passiv, d.h. ohne Versorgungsspannung für einen internen Verstärker mit digitalem Ausgang. Mit allen Gewinnen der Handelskette ist das Teil am Golf ca 5 bis 10€ hinreichend bepreist. Wer mehr zahlt, ist selber schuld. Tut mir leid, wenn ich da jemand auf die Füsse trete, aber so isses nu mal. Kälte kann man einsetzen, wenn man Metallteile mit extremer Passung einpresst. Bei Kunststoff ist das, mit Verlaub, eine wahnwitzige Idee. Weiss jeder, der bei Kälte Kunststoffteile ausgeclipst hat. Es brrrr…icht Man kann m.E. eine Reibahle oder einen Bohrer nehmen, um die Reste vom Altteil in 10Sekunden auszukratzen. Mit Nadel und 1 bis 2 Minuten Zeit geht das im DIY genau so gut… und die Gefahr der Beschädigung ist geringer. Wer unbedingt Geld abdrücken möchte, sollte das in neue Bremsscheiben und -klötze investieren. Ich hab das gerade durch… Geber + Scheiben/Klötze ca 100€. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Was Wilhelm da "schrub" ist vollkommen "unterzeichenbar"! ![]() Meine Erfahrungen mit Firma "LOTT" in Uslar sind dahingehend sehr positiv. Schaut selber: https://www.lott.de/de/c5155h121m1994t8460p1 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hab heute mal durchgemessen. Keine Auffälligkeiten. Habe das Kabel trotzdem mal getauscht. Bin gespannt, ob der Fehler wiederkommt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Lösung: Lötstellen im ABS-Steuergerät waren brüchig. habs mal aufgeflext. Gebrauchte ABS Einheit von eBay verbaut, seitdem ist Ruhe.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (25.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung! Gibts auch Fotos von den brüchigen Lötstellen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung, und danke fürs Überschrift anpassen [Gelöst]
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ihr werdets nicht glauben. Hab da tatsächlich n Bild von, wenn auch etwas unscharf (Bild klicken für größere Version). Mindestens die waren sichtbar kaputt.: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abs fehler drehzahlsensor vorne links! Getauscht fehler besteht! | Kaddl86 | Golf4 | 8 | 27.05.2019 01:02 |
Xenon vorne links Fehler | Simple | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 20.08.2018 15:26 |
VW Golf 4 Tür vorne links, hinten links und Heckklappe LW5Z | dnz40 | Karosserie | 3 | 18.09.2014 02:21 |