Also, ich war gestern mit einem Golf 4 1.4l (nicht meiner) bei einer Werkstatt, vorab, bei dem Golf ist mal der zahnriemen gerissen und der Motor musste komplett überholt werden (was auch getan wurde).
Seitdem herrscht das Problem, dass nach einer rel. langen Fahrt (20-30km), also nur, wenn er warm ist, das Standgas vom Motor beim anhalten soweit herabsackt, dass er sich nicht mehr gefangen kriegt und ausgeht, außerdem fängt er an zu ruckeln, sobald man versucht die Geschwindigkeit zu halten (egal welche...)
Der Mitarbeiter der freien Werkstatt meinte folgendes: nach dem ein Allzweck-Tester angeschlossen war und ausgelesen wurde, da meinte er, es wäre kein elektrischer Fehler (
ich würde zwar "auslesbarer" Fehler sagen, aber ok...)
sondern ein rein mechanischer.
Es könnte daran liegen, dass die kupplung möglicherweise bald runter ist
(test: 5ter rein, kupplung langsam kommen lassen -> auto ging nich aus, roch nur nach kupplung...)
[
ich weiß, dass die kupplung bei dem auto echt sau spät kommt, aber ich weiß nich, wie weit er nun die kupplung durch getreten hatte]
Begründung war halt, dass das auto nicht ausging, dann fragte er, ob der fahrer oft im 5ten bei 50km/h fährt, antwort war dann "ja"...
[
machte mich iwie stutzig, denn so rein logisch hat ein Motor bei 1200 u/min und im 5ten gang kaum drehmoment, was die kupplung verschleißen könnte, oder irre ich da?]
Oder einfach die "standart-sachen" reinigen/austauschen, sprich Zündkerzen kontrollieren und dann gegebenfalls neu und "auf garkeinen Fall so ein Schund wie Bosch oder Beru"...
[
haben die echt so einen schlechten ruf? was gibs da denn für empfehlungen?]
"Drosselklappe reinigen, das geht aber nicht so schnell, dazu müsste der Wagen hier bleiben, außerdem muss man die danach ja neu einstellen!"
[
Haaaalt Stop! äh, was? also, ich habe bei meinem 1.4er damals ne halbe stunde gebraucht um die drosselklappe auszubauen, zu reinigen und wieder kommplett einzubauen und ich hab mir echt zeit gelasssen... und da ich dachte, dass die sensorik sich über das steuergerät selbst regelt und da die drosselklappe noch einen guten alten bowdenzug hat, habe ich meine nie eingestellt bzw einstellen lassen, hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört, hab ich was falsch gemacht?
]
mal eure meineung bitte dazu... danke.