![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und beim Einsetzen des Kolben gibts nix zu beachten...gehts also recht einfach ja? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Man kann ihn auch vorsichtig mit einer Zange rausziehen. Toll ist das sicher nicht, denn sobald Macken drin sind, ist es schlecht. Druckluft macht sich schon am besten. Dort wie gesagt einen Lappen oder Holz zwischenlegen, denn sonst ![]() ![]() Beim Einbau sollte man am besten 3 Hände haben. 2 (kleine Hände) ziehen den Staubschutz auseinander und die 3. steckt den Kolben wieder rein. Das geht (bis auf die Platzverhältnisse) eigentlich ganz gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 Golf 4 1.4 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
und vergiss nicht, dass du am Ende der ganzen Aktion die Bremsen entlüften musst! Also guck zuerst nach, ob die Entüfterschrauben aufgehen BEVOR du alles zerlegst und stell sicher dass du bissl Bremsflüssigkeit im Haus hast
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Die Sättel sind eh ausgebaut zum Lackieren....die Entlüftungsschraube lässt sich auch öffnen. Hab nur grad keine Druckluft im Keller....mit der Hand bekomm ich die Kolben auch nicht rausgezogen...muss ich mir noch was überlegen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Und so siehts jetzt aus ![]() Ihr werde es nicht glauben aber es funktioniert tatsächlich auch mit Druckluft von der Tanke ![]() Gibt zwar echt nen lauten Knall aber es funzt....so nun kann ich die neuen Dichtungen einsetzen. Ich hab mal gelesen da gibts extra Bremszylinderpaste...kann man da auch anderes Fett oder so nehmen? Oder nur mit Bremsflüssigkeit benetzen? Geändert von Supremer (07.09.2011 um 23:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 Golf 4 1.4 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
es gibt eine spezielle paste, wir benutzen in der werkstatt nur die... dürfte von ATE sein so ne blaue tube
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Fett würde ich nicht nehmen. Bei dem Überholsatz von VW ist so eine ölige rote Flüssigkeit dabei. Ein bißchen Silikonspray / WD40 / Öl wird aber sicher auch gehen. In der Anleitung von VW stand sogar drin, das die Ringe darin eine Weile eingelegt werden sollen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab auch den originalen Dichtsatz von VW aber da war kein ÖL oder Paste dabei...gibts sone Paste einfach so im Handel? hab ich noch nie gesehen....vielleicht bei KFZ-Teile24.de ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2011 Golf 4 1.4 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
hier ist die paste | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Mit Bremsfüssigkeit einreiben reicht....früher war mal diese rote Suppe dabei.Ist entfallen.Darin wurde der Dichtring eingelegt für 10min oder so...Bitte kein Öl oder Silikon....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Stimmt, denn wenn man sie in Öl einlegen würde, dann könnte es Platzprobleme geben. War nur eher so gedacht, das man wenigstens etwas drauf schmiert und dann einbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Naja nun ist schon die Bremszylinderpaste unterwegs....werd die 180g Tube wohl nie im Leben aufbrauchen aber wenn dann mach ich das schon alles richtig wie es sein soll....sind ja schließlich die Bremsen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel ATE 57 | bretzel22 | Tuning Allgemein | 1 | 28.02.2013 21:48 |
Motorsteuergerät 1,8t | Schleswig-Holsteiner | Biete | 80 | 21.11.2011 16:11 |
Dichtsatz Bremskolben TN3 Bremse | Schleswig-Holsteiner | Teilenummern | 1 | 11.08.2011 18:57 |
Bremssattel tauschen/entlüften | Steveundso | Motortuning | 0 | 07.04.2010 17:42 |