Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.03.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Hier noch ein Link, zu einer Logfahrt. Leider verstehe ich die Regelung vom V75 Ventil nicht wirklich. Leider mit altem und neuen Teil keine Änderung( Pierburg). https://docdro.id/WMCucu6 Der Zahnriemen wurde nochmals von der Werkstatt geprüft. Der Synchronwinkel liegt im soll. Pumpe-Düse-elemente werden alle mit rund 0,1 bis 0,2 angezeigt. 2,8 ist dabei der Grenzwert. Ein Wert, welcher nicht passte, war der Einspritzzeitraum/Beginn. Dieser lag minimal am unteren Grenzwert. Der Turbolader ist Generalüberholt. DIe Vtg wurde geprüft. Bei 0,9 Bar Unterdruck ist die Stange auf maximum, laut VW (Nachfrage) sollte dieser Wert passen. Die Tandempumpe erzeugt auch diesen Unterdruck. Laut VCDS soll das V75 bei Volllast 80% betragen. Entweder gibt das Programm einen falschen Wert an oder die Regelung stimmt nicht. Im Log erkennt man max 60% , welche jedoch auch nicht beim beschleunigen anstehen sondern beim "vom gas gehen". Ich vermute, dass ich den falschen Temperatursensor für Kraftstoff bestellt habe. Könnte dieser was mit der Steuerung zu tun haben? Diesen habe ich bereits bestellt und werde ihn vorsorglich nochmals tauschen. Geändert von Joo593 (18.03.2021 um 06:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Frage mal einen Preis bei https://www.z-turbo.at/ an ![]() Ist auch hier im Forum vertreten! Dort habe ich auch meinen nagelneuen 1749vb bezogen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal. Schonmal danke für eure Mithilfe. Also das Gaspedal habe ich gelogt. Sieht eigentlich gut aus. Hier sind 2 Logs. Der eine ist über mehrere Drehzahlbänder und normaler Fahrweise, beim anderen habe ich ebenso einzeln durchbeschleunigt. In einem Log konnte ich von 900 bis 3500 durchziehen, in dem großen konnte ich einmal bis 4300 Umdrehung beschleunigen. Leider hat es der Verkehr nicht anders zugelassen, da das Teil 150 im 4 Gang läuft und der Verkehr recht hoch war ![]() https://docdro.id/QNWDRRG https://docdro.id/dT4JVN5 Danke ! Geändert von Joo593 (19.03.2021 um 17:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust | onur110290 | Golf4 | 2 | 07.07.2011 07:38 |
leistungsverlust!! | töbler | Werkstatt | 6 | 23.06.2011 13:37 |
leistungsverlust bei 90°C | LGB-raser | Werkstatt | 9 | 08.03.2011 18:57 |
leistungsverlust? | G4/FSI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 19 | 03.06.2010 21:49 |
Leistungsverlust TDI | Add!2305 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.05.2008 18:54 |