![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.09.2020 Golf IV 1.9 TDI ARL 194 PS / 420NM Ort: 55606 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() https://community.dieselschrauber.or...&highlight=vtg Unter Punkt 3 wird das hier beschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist etwas, das kann man vielleicht machen, wenn man einen alten Turbo hat, wo die VTG schon komplett platt ist noch mal zum Spaß/Test das Ding wiederbeleben will. Wenn ich teuer ein Ersatzteil kaufe, erwarte ich, dass es vom Hersteller oder nach den Richtlinien des Herstellers 100% korrekt eingestellt ist. Bei einem VTG Turbo braucht man meiner Meinung nach dafür eine Flowbench und div. Messeinrichtungen. Einfach mal so zusammenschrauben und paar mm hin und her drehen, das kannst bei nem Gestänge von nem Wastegatelader oder bei der Einstellung von einem Mengenstellwerk mit Diagnose machen. Aber nicht bei einem VTG Turbo, vergiss es. Kauf dir einen neuen aus seriöser Quelle und schick den Dreck zurück. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Danke für die zahlreichen Kommentare. Aktuell vermute ich leider auch den Turbo. Unterdruck ist jetzt definitiv dicht. Aktuell habe ich ehrlich gesagt keine Zeit und Lust. Man hat halt dementsprechend erst ab 2000 richtig Leistung, na ja nicht der Sinn des Motors. Verbrauch immernoch top. Werde den Händler nochmal kontaktieren, bringt jedoch nichts. War in diesem Fall wohl schlecht gelaufen. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen. Danke für den gut erklärten Post. Nach Rücksprache mit der Werkstatt liegen am Turbolader im Stand rund 0,6 Bar Unterdruck an. Die Tandempumpe liefert ebenso rund 0,8 bis 0,9 Bar Unterdruck. Das VTg Gestänge benötigt jedoch 0,9 Bar Unterdruck zum vollen Anschlag. Dies bedeutet also, der Turbolader ist Schrott? Laut dem Händler werden die Turbolader mit 0,6 Bar Unterdruck geprüft. Also Turbolader schuld? ![]() Danke und freundliche Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Habe den Beitrag nicht verfolgt, aber wenn die VTG nicht richtig regelt, sollte er im Notlauf fahren, sobald Soll- und Ist-Ladedruck nicht erreicht werden (können). "Ladedruckregelgrenze unter-/überschritten" wird dann im Fehlerspeicher abgelegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Was heisst denn überhaupt "am Turbo habe ich nur 0,6 bar Unterdruck" ? Beschreibe das mal genauer. Wo hast du gemessen ? Vor dem Taktventil ? Danach ? Kann ich davon ausgehen, dass alle Schläuche erneuert wurden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Also zum Unterdrucksystem: Erneuert wurde Tandempumpe Pierburg, diese erzeugt laut Werkstatt rund 0,9 Bar Unterdruck. Ebenso das Magnetventil 75 wurde erneuert, ebenso Pierburg. Ebenso wurde jetzt der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstarker getauscht. Beim abziehen der einzelnen Schläuche( ohne Motorlauf) lässt sich ein Unterdruck feststellen. Ebenso habe ich mittels Unterdruckpumpe Unterdruck aufgebaut. Dieser wird mittlerweile gehalten. Der Schlauch zum turbolader wurde erneuert und ebenso auf Dichtigkeit geprüft. Gemessen hat die Werkstatt im Leerlauf zwischen turbolader und Taktventil. Dort liegen im Leerlauf wohl 0,6 Bar an(laut dem Dieselschrauber Beitrag soll das ja wohl so sein). Beim ansteuern über vcds (Grundeinstellung ladedruck soll eine Differenz von mind 100 mbar Ladedruck anliegen. Dort ist kaum eine Differenz zu sehen(50 mbar Unterschied). Bevor ich den Turbolader ausbaue und zurücksende, möchte ich dem Händler auch Beweise liefern. Die Probleme werden sonst definitiv nicht enden. Daher möchte ich gerne prüfen bzw erfragen, ob diese 0,6 Bar Unterdruck so stimmen und ob diese Prüf Methode passt. Ebenso werde ich die Aussage der Werkstatt prüfen, dass bei 0,6 bar Unterdruck am Turbolader das Vtg Gestänge nur bei 60 Prozent Endanschlag steht. Somit kann der Ladedruck ja nicht rechtzeitig erfolgen, wenn der Turbolader nicht auf Drehzahl kommt. Sind meine Annahmen hier richtig? Vielen Dank und freundliche Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Taktverhältnis vom N75 siehst du doch in der Diagnose Den Artikel hast du ja offensichtlich gelesen oder überflogen https://community.dieselschrauber.or...ic.php?t=10810 Den Mimik Test kannst du machen ebenso wie manuell zb mit Pumpe mehr Unterdruck als 0,6 bar an dem Turbo zu erzeugen und schauen ob die Stange sich noch weiter bewegt oder nicht. Die korrekte Serien Einstellung die mir von VW bekannt ist 0,05mm vor anschlag (Fühler Lehre) bei -580 bis -620 Unterdruck Somit würde -0,6 bar passen und zeigen das dein Unterdruck System funktioniert Interessant wäre nun zu wissen wo die VTG Stange dann steht (am Anschlag?) Und interessant wäre weiterhin ob dein AGR korrekt funktioniert bzw für eine test mal stillgelegt werden kann. Wenn das AGR offen klemmt ist auch blöd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Genau, das möchte ich nochmal kontrollieren. Laut Werkstatt liegt die Vtg Stange erst bei 0,8 bis 0,9 bar Unterdruck am Endanschlag an. Bei 0,6 bar Unterdruck wohl erst zu 60 bis 70 Prozent. Dies möchte ich natürlich nochmal kontrollieren. Somit wäre der Fehler also gefunden? Das Agr Ventil habe ich neu gemacht, abgeklemmt bzw an geklemmt kein Unterschied wärend der Fahrt. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn die VTG Stange erst bei -0,9 bar auf Anschlag ist, so ist die VTG Stange (bzw. der Turbo) falsch eingestellt. Würde da eigenmächtig nix rumstellen, ist sicherlich markiert vom Verkäufer. Ist doch eigentlich auch logisch, die Ansteuerung vom Turbo muss eine gewisse Toleranz für Fehler im Unterdrucksystem haben. Wenn du den Nullpunkt der VTG auf die maximale Unterdruckleistung der Tandempumpe einstellen würdest hättest du sofort Fehler bei kleinsten Abweichungen / Leckagen / Abnutzung etc. Deshalb wird die VTG auf ca -0,6 bar "genullt". Wenn du deinen alten defekten Turbo noch hast, kannst du das eigentlich auch selber testen, oder bei jedem anderen Golf4 Plattform VTG Turbo kann das jeder hier aus dem Forum auch selber testen ![]() Einen gut laufenden ASZ hätte ich am Garten stehen, wenn wirklich Not am Mann ist kann ich das noch mal messen und dir ein Foto des Manometers machen. Vielleicht kann ja jemand anders auch einen RLF oder ähnliches von VW posten mit den Einstellungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Eben, das möchte ich ja nochmal sicherstellen. Leider habe ich den alten nicht mehr, dieser muss im Regelfall zurückgegeben werden. Genau, an der Stange möchte ich definitiv nichts ändern. Ich versuche nur sicherzustellen und Beweise zu sammeln, das dieser Turbolader schrott ist. Ich werde aufjedenfall nochmal die 0,6 Bar Untedruck anlegen und schauen, wie sich das Gestänge mit mehr Unterdruck verhält. Dies muss ich Dokumentieren. Nur zurücksenden sehe ich als sinnlos an, nachher heißt es, dieser sei nicht defekt gewesen. Daher möchte ich wirklich sicher sein, dass diese 0,6 +- 0,05 Unterdruck anliegen müssen. Mit freundlichen Grüßen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ebend, schick das Ding einfach zurück, wenn es Rückfragen gibt gehst du auf gar keine Details ein sondern sagst maximal Turbolader ist laut Werkstatt fehlerhaft oder VTG falsch justiert. Ende Gelände !
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Auf den Kommentar, das Auto müsste eigentlich eine Fehlermeldung bringen habe ich mir nochmals Gedanken gemacht. Es wird ja seit dem Problem der Fehler mit der Kommunikation zum Abs Steuergerät angezeigt. Ist das normal, dass keine Fehlermeldung bzgl ladedruck bei dem Auto auftaucht oder liegt hier vl mit dem Steuergerät ein Problem vor? Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust | onur110290 | Golf4 | 2 | 07.07.2011 07:38 |
leistungsverlust!! | töbler | Werkstatt | 6 | 23.06.2011 13:37 |
leistungsverlust bei 90°C | LGB-raser | Werkstatt | 9 | 08.03.2011 18:57 |
leistungsverlust? | G4/FSI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 19 | 03.06.2010 21:49 |
Leistungsverlust TDI | Add!2305 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.05.2008 18:54 |