![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Cloppenburg Verbrauch: 8-12l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 785
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 56 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Wenn die Wasserpumpe über den Zahnriemen läuft würde ich die IMMER mit austauschen. Kostet doch nicht die Welt. Und wenn die Wasserpumpe kaputt ist, besteht die Gefahr einen Motorschaden zu bekommen oder man muss halt den Zahnriemen wieder runter nehmen. Wenn man das in der Werkstatt machen lassen muss wird das richtig teuer..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Klar sollte man die Wasserpumpe immer mit tauschen.Aber nicht weil sie kapput ist oder ihre Lebensdauer zuende ist sondern als reine Vorsorge.Wie gesagt meine "alte" Wasserpumpe war wie neu.Nichts lose nichts beschädicht einwandfreier rundlauf.Hab sie aber auch ausgetauscht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Also meine Wasserpumpe beim 1,8T habe ich beim Zahnriemenwechsel (90TKM) vorsichtshalber mitwechseln lassen....nachher stellte sich raus, dass das Schaufelrad der Pumpe durchgebrochen war... hat zwar noch einwandfrei gekühlt aber war nur ne Frage der Zeit bis sich da was verabschiedet hätte...und plastikteile im Kühlkreislauf will man ja eigentlich nicht haben... ![]() Dann hätt ich den neuen Zahnriemen gleich nochmal runter nehmen könne...insofern find ich es schon sinnvoll die Pumpe beim Zahnriemenechsel mit zu tauschen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
alsooooo, ![]() deine angesprochene autos, das sind ja noch keine pumpedüse motoren ich würde mal behaupten, das so´n zahnriemen in nem PD motor viel stärker belastet wird weil er ja die kraft, für den erforderlichen einspritzdruck für die pumpe-düse-elemente übertragen muß hast du schonmal die nocken für so´n PD elemtnet gesehen? die sind gut doppelt so breit wie die nocken der ein - auslassventiele...da wirken schon nen paar kräfte u zum thema wasserpumpe, ich hatte mal ne wasserpumpe aus´m PD motor in der hand...da war das schaufelrad lose auf der welle......hab´s mir genauer angesehen......es scheint so, als wäre das schaufelrad nur auf die welle geklebt o vulkaniesiert....technisch sicher möglich das bombenfest drauf zu bauen aber, VW hat sich bestimmt was dabei gedacht...wurde ja weiter oben erwähnt, das kunststoffschaufelrad kann brechen u wenn sich so´n teil verkantet o irgend nen anderes teil was sich mal im kühlkreislauf lösen könnte, würde so die pumpe blockieren. was das für den zahnriemen u motor bedeutet ist ja klar oder? nun vermute ich mal, das VW das zur sicherheit gebaut hat. so fällt nämlich nur die kühlung aus weil die welle dann durchrutscht. klar hält´s oft alles länger aber die schaufelräder können sich halt auch mal so nach einer gewissen zeit lösen. die unterschiedlichen materiealien, das kalt / heiße kühlwasser, der zahn der zeit....alles faktoren die das sicher beeinflussen wie gesagt, hab schon mal so eine defekte wasserpumpe in der hand gehabt weil der kunde auch meinte, "lasst sie drin" |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Hab ja auch nicht gesagt man soll sie nicht wechseln.Nur die Sache ist die das es möglich IST wartungsfreie Teile wie Wasserpumpe und Zahnriemen herzustellen.Nur von Zahnriemenwechsel leben die Werkstätten und in der Produktion ist er einge € billiger.Ich würde mir wünschen VW könne mal ENDLICH eine robuste und unverwüstliche Doppelkette bauen wie es bei etwa Mercedes schon seit 40 Jahren gemacht wird!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ja da haste recht aber sagst ja selbst warum sie´s nicht wollen außerdem haben zahnriemen ja auch den vorteil, das sie weniger verlustleistung haben u etwas laufruhiger sind als steuerketten bauen könnte VW es bestimmt |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorcrash 1.6 16V AZD durch Zahriemen | Borafranky16V | Werkstatt | 26 | 22.04.2011 21:30 |
Golf 2 CL TÜV NEU + WR CONTI | flo | Externe Angebote | 0 | 02.03.2011 18:56 |
205/55 R16 91W Conti 2x | barney_V-687 | Externe Angebote | 0 | 06.04.2010 20:36 |
245/40/R18 96 Y Conti Sommerreifen | rigo | Biete | 1 | 03.02.2009 13:46 |
Zahriemen Spannrolle | Smorle | Werkstatt | 1 | 14.02.2007 19:32 |