|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 VW Golf 4 1.9 TDI Ort: Frankfurt am Main Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir klappert es auch nur 2-3 Sekunden nach dem Start aber nur im kalten Zustand. Kann net am Anlasser liegen oder ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hoffe man verzeiht mir dass ich diesen alten Thread wiederbelebe, aber er beschreibt ziemlich genau mein Problem. Seit 3 Tagen macht er wenn man ihm im kalten Zustand startet dieses Schleifgeräuch. Wollte es eigendlich gerade aufnehmen, aber im warmen Zustand schleift er nicht. Muss ich morgen nochmal versuchen. Also nochmal genau -> Ich starte den Wagen -> er springt an -> und vielleicht eine Sekunde nach dem anspringen ist für ca. 1 Sekunde das schleifgeräuch zu hören. Dachte erst das liegt am Keilriemen. Aber jetzt lese ich lauter Geschichten vom Anlasser. Langsam habe ich echt die Nase voll mit diesem Auto. Hat jetzt 150k runter und beinahe wöchentlich kommen neue Defekte hinzu. Liegt es dennoch wahrscheinlich am Anlasser? Passiert wirklich nur wenn der Motor ganz kalt ist. Ebenfalls springt er wenn es kalt ist deutlich schlechter an. Vielleicht kann das ja auch was damit zu tun haben? Greetz Coree |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also wenn du den Riementrieb ( Lima/Klima/Servopumpe) auscshließen kannst, ist der Anlasser ein guter Kandidat. Und zu den Reparaturen: Dein Auto ist ca. 15 Jahre alt und hat 150tkm herunter...da ist halt immer etwas. Selbst viele neue Autos für 60...70t€ bereiten viel Ärger. Also, nicht jammern ![]() ![]() Drück dir die Daumen, dass er bald wieder ruhig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das Problem ist halt dass es immer zu den Zeiten kommt, wo man das Geld fürs Auto einfach nicht über hat, obwohl man es jeden Tag braucht. Habe auch gelesen das man den Anlasser wohl selbst neu fetten kann, und dieser dann mit Glück erstmal wieder läuft. Muss ich dann wohl probieren. Und wenn es nur ein paar Monate hält. 150 Tacken für einen Austauschstarter habe ich leider aktuell nicht über ![]() Januar ist erstmal TÜV und Zahnriemen dran, dann muss ich noch die Stabilager wechseln, Ventildeckeldichtung muss auch noch. Ei Ei Ei. Naja, hoffe dass ich das alles selbst schaffe, bis auf Zahnriemen ![]() Greetz Coree |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Kann dich schon verstehen, aber so ist es mal......Auto ist teuer..... ![]() Würde den Anlasser an deiner Stelle auch reinigen .... Gutes Gelingen..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ein Austauschstarter ist vergebene Liebesmüh. Meiner jault schon seit dem ersten Winter nach dem Kauf. Fast unabhängig von der Außentemperatur. Manchmal jault er manchmal nicht, bevor der Starter selbst nicht aufgibt wird der auch nicht gewechselt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.10.2011 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja, aber das nervt mich schon dass der ab und zu jault. Soll ja wohl auch nicht so gut sein ![]() Jemand zufällig eine Anleitung zum zerlegen da? Oder kann man da nicht viel verkehrt machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Das Reinigen hat bei mir auch ungefähr ein Jahr gehalten, jetzt wo es kälter wird fängt der wieder an etwas nachzulaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautes Geräusch beim Kupplung treten | crazy | Golf4 | 13 | 29.02.2012 18:44 |
Kein fahren mehr möglich.Lautes Geräusch. Was defekt? | Bierjaeger | Werkstatt | 1 | 30.07.2008 02:30 |
Lautes kratzen beim Starten | Maik | Golf4 | 4 | 21.10.2007 21:30 |
Schleifendes Geräusch | Weyoun | Golf4 | 2 | 07.07.2007 00:52 |
Lautes Knacken beim ausschalten | Hydroproxin | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 18.06.2006 20:20 |