![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Destilliertes Wasser macht die Dichtungen kaputt... Da kommt einfach normales Wasser rein... Den Rest erledigt das g12++. Korrosionsschutz, Schutz vor Ablagerungen... Wenn es nicht glaubst geh zu VW und frag ![]() Edit: Ich habe eben erfahren, dass vw den Service auf g13 mit destiliertem Wasser umgestellt hat. Als ich vor ner Weile bei nem Händler hier war, sagte man mir normales Wasser... Geändert von Dennis Heinz (13.08.2013 um 21:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
hab ja sowas noch nie gehört in meiner mechatroniker karriere wie soll wasser denn dichtungen kaputt machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.11.2012 Golf 4 TDI Ort: Berlin Verbrauch: Wenig :-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 27 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
@ Dennis Heinz genau dann gehe mal zu VW und frag mal nach ![]() es wird Destilliertes Wasser eingefüllt ! Es sei denn man hat Silikatpatronen im Kühlmittelbehälter, dann normales Wasser ! Es gibt ja verschiedene Härtegrade vom Wasser, und darum wird Destilliertes Wasser eingefüllt, um einen einheitliche Norm zu haben. und warum macht es Dichtungen kaputt ???? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.04.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 43
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen dank euch!!! Ja, ich habe genau dieses Ding angesehen, nur leider steht bei mir garnichts mehr drauf ... werde dann mal Wasser reinkippen bis zur Hälfte .. hoffe, das ist okay so! ![]() Beste Grüße Antennenjoe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und diese holt sich das Wasser dann selbst, unter anderem aus Dichtungen. Dadurch werden diese auf Dauer spröde. Alles in allem soll das demineralisierte Wasser schlecht für den Motor sei ! ![]() Außerdem holt es sich fehlende Ionen aus verschiedenen Metallen. Sprich aus dem Motor... Ich will jetzt hier keine Riesen Diskussion starten und mich auch mit niemand streiten! Ich gebe nur meinen Wissensstand weiter, den viele andere genau so teilen... Gib nur mal in google (welches Kühlerwasser) ein und schon hast massig Diskussionen diesbezüglich... Letztendlich ist es warscheinlich egal und die negativen Gesichtspunkte, beider Wasserarten Sind denke ich so marginal, dass man es vernachlässigen kann. Ich denke das ist Ehr eine Glaubensfrage, die für eine Entscheidung sorgt... Edit: Und wie oben erwähnt wird bei vw jetzt g13 plus destiliertes Wasser verwendet... Außer im 6er R da kommt normales Wasser rein. Aus sicherer Quelle ! Geändert von Dennis Heinz (13.08.2013 um 21:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Dann sollte man sich keinen R in Süddeutschland holen. Das Wasser ist hier so verkalkt, dass der Kühler schneller zu ist, als der Tank leer...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
SChütt rein was du da hast. Davon stirbt keiner. Wir hatten erst nen Kunden hier der wollte Mineralwasser eingefüllt haben ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Auch schonmal reingeschaut? =P Mit dem Wasser hier in München kann man jemanden erschlagen. Die Aussage ist natürlich übertrieben, trotzdem ist das Wasser hier extrem hart. Aber wer weiß, vllt. ist in den modernen Kühlmitteln eine Art Kalkschutz. So lange es keine stichhaltigen Beweise gibt, bleibts ne Glaubensfrage. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel Verlust AKL | DeathRace | Werkstatt | 9 | 14.04.2013 22:31 |
Kühlmittel ist weg | krabbelmutti | Golf4 | 3 | 06.09.2012 07:07 |
Kühlmittel | Luki | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 04.12.2009 12:23 |
AGU, 1.8T, Kühlmittel - Kurze Frage [ERLEDIGT] | Farasy | Werkstatt | 6 | 15.12.2008 22:49 |
Kühlmittel | neuling1785 | Werkstatt | 0 | 03.04.2008 22:51 |