|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Versicherung meint es wird übernommen, wenn die Scheibe ersetzt werden muss. Wieso sie genau ersetzt werden muss, ist unwichtig ![]() Muss ich mir mal überlegen. Meine billigere Idee mit Montagekleber gefällt mir auch, vor allem da sie weniger Stress bedeutet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
In die Heckklappe würde ich keinen Pfennig investieren. Weder den Silikon für die scheibe noch eine neue Scheibe. Ich würde: neue Rostfreie Klappe suchen. Hab ich auch gemacht dieses Jahr, der Variant hat da ja noch ein viel größeres Problem an den Ecken. Hab die Klappe selber geschliffen und abgeklebt. Lackierung hat dann 80€ gekostet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Und weiter gehts. An den markierten Stellen ist es schon wieder Nass, obwohl ich am WE den Spalt außen zwischen Heckscheibe und Heckklappe mit Montagekleber aufgefüllt habe. Ich krieg die Krise. Neue Klappe ist finanziell eh nicht drin, egal ob vom Schrott oder nicht. ![]() ![]() Scheint unter der Durchführung des Scheibenwischer weiterhin reinzukommen. Keine Ahnung wie. ![]() Da wo der Rost ist hinter dem Schloss, also an unterster Stelle in der Heckklappe. Geändert von stigsson (20.12.2011 um 14:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Schlauch geht nicht, da im Winter der Außenanschluss aus sein muss. Ich bin vorher 30 Minuten gefahren. Davor war alles trocken, danach entsprechend nass. Aber auch nicht so nass, dass irgendwie sehen könnte, wo es reintropft oder reinsickert. Scheibe demontieren übersteigt mein Können und Material leider um ein zichfaches. Aber da, wo es reinkommen könnte (an der Dichtung), ist es ja schon von außen mit Monatekleber zusätzlich abgedichtet. Einen Riss in der Scheibe kann ich auch nicht feststellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Auch eine Idee. Werde entsprechend eine Anfrage im Schrauber Forum einstellen. Eimer Wasser kann ich dann morgen machen, wenn ein Helfer da ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
an den stellen wo du es makiert hast kann glaub ich kein Wasser rein kommen, da Wasser ja nach unten fließt und nicht nach oben. Wenn die Scheibe undicht wird dann meistens in den Ecken. Das Wasser fließt dann unten in der mitte zusammen da wo deine Makierung ist. Hatte schon mal so ein Fall am Golf 4, wenn du von innen Komplett rings rum nochmal eine Bahn Scheibenkleber machst dann ist die Scheibe auch wieder dicht. einfachste und billigste Lösung das stückchen weisse flicken bringt nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das Dichtmittel hatte ich schon 1/3 an den Seiten hochgezogen (außen). Ich werde morgen einfach auch den Rest komplett mit dem Zeug auffüllen. Habe den Rest der orig. Dichtung ausgeleuchtet, leider sieht man da keine Stelle, wo es undicht sein könnte. Du hattest nämlich recht, fasse ich außen im rechten Eck innen am Rahmen hinter den Metallfalz, ist es da auch feucht. Geändert von stigsson (20.12.2011 um 18:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Highline Seitenverkleidung mit klappe | www.der-bora.de | Händlerecke | 21 | 29.10.2013 19:47 |
DIN Ablagefach mit Klappe? | m4verick_86 | Interieur | 20 | 14.01.2012 15:56 |
Heckscheibe undicht | Deinert16V | Pflege | 3 | 21.03.2009 10:15 |
Auspuff mit Klappe ?? | Andreas | Carstyling | 16 | 11.11.2006 15:20 |