![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Servus Leute, möchte euch kurz von meiner Wochenendetätigkeit berichten. Es geht um eines der berüchtigten Getriebe, ein ERT. Das Getriebe wies keine starken Geräusche oder sowas auf. Ich wollte nur rein prophylaktisch die Nieten ausbohren und Schrauben einsetzen. Dies habe ich am Freitag Nachmittag gegen 15.30 begonnen. Auto kam auf die Bühne. Batterie, Kabelkrimskrams, Schaltbetätigung, Nehmerzylinder etc raus, Getriebe raus. Motor hing dann an meiner Motorbrücke die ganze Nacht. Ich habe dann bis um 23Uhr das Getriebe geöffnet, komplett zerlegt und wieder mit neuen Teilen (Dichtungen, Schrauben, Schraubensatz, Deckel, Ausrücklager) zusammengebaut. Samstag früh um 9 begann der Einbau. Erstmal kam eine neue Sachs Kupplung rein, wobei die alte für 145tkm noch ziemlich gut aussah. Dann das Getriebe wieder rein, und anschliessend das Schaltgestänge mit MOS2 gefettet. Ich muss sagen, es lohnt sich! An Spezialwerkzeug hatte ich lediglich einige sehr einfache Dinge. - Abziehersatz von Westfalia bis 250mm Spanntiefe mit je 3 Spannlängen in 2 und 3 armiger Ausführung - Sicherungsringzange von Knipex für die Ringe ohne Ösen - Motorbrücke wie man sie überallher kennt - Zum Ausbohren hatte ich normae Vollhartmetallbohrer in 6mm und 12mm benutzt. - M6 M8 M12 Nussen braucht man u.A. für Antriebswellen, Schraube unterm Ausrücklager und 4x M6 für das Abdeckblech des Lagers unterm 5ten gang Selber gebaut habe ich mir: - Abstützbrücke für die Getriebeantriebswelle um das Lager beim Abziehen des Deckels nicht zu schädigen - Abziehwerkzeug für den Deckel selbst (Vierkantrohr mit Löchern und entsprechenden Schruaben) - Zentrierdorn für Kupplung braucht man nicht, geht mit messen, dauert halt, klappt aber aufn ersten Versuch Im Nachhinein stellte ich folgendes fest: 1. ruppeln bei Teillast beschleunigen ist weg. War nuuur ganz leicht. Hat niemand bemerkt außer mir ![]() 2. Rucken beim Übergang Teillast, Schubbetrieb und umgekehrt ist sogut wie weg. 3. Kupplung kommt wieder merklich früher 4. Schaltung flutscht wie nie zuvor 5. alles viel einfacher als man denkt ![]() 6. Nurn Puzzle für Große ![]() Für alle die das auch vorhaben habe ich jetzt, im Nachhinein noch was gefunden: Welcome to BrokeVW.com. Bei Fragen darf man mir auch gerne eine PN schreiben. Achso das wichtigste: 4 von 8 Nieten waren lose. Aber noch nicht ab. Geändert von Pampersrocker89 (18.11.2011 um 16:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V5 Überholung | waltheah | Werkstatt | 13 | 26.07.2011 21:32 |
Motor Überholung | chris-unit86 | Werkstatt | 1 | 03.04.2011 00:48 |
VW POLO GTI 1.8T 180 PS in getrieb in 1.4er 16!? | lpg gölfle | Werkstatt | 9 | 16.07.2009 18:09 |