|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu peJay für den nützlichen Beitrag: | ceza58 (04.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
und ist es dieses bauteil oder? http://shop.kfzteilehandel.de/images...7/QSJ1603S.jpg dann würde ja es so ca. 13 € pro stück sein | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Golf IV Ort: Bad Segeberg SE-PD 160 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bei mir waren letztes Jahr beim TÜV (allerdings auch bei ca. 240.000km) die hinteren Gummilager im Querlenker hinüber, die Traggelenke noch nicht. Da das Traggelenk auf dem Querlenker verschraubt ist und ich letzeres beim Ausbau der Querlenker zerstören musste (Mutter ging schlecht ab), solltest Du vorher mal schauen, ob die Buchse auch noch fällig wird. Sonst wäre die Arbeit doppelt zu machen und das Gelenk wieder hinüber. Habe pro Seite 70 Euro für den kompletten Querlenker bezahlt und mir nicht den Stress mit Buchsen einpressen und separaten Traggelenken gemacht. Eine Spurvermessung war in diesem Fall aber auch notwendig. Ich würde die ca. 100 Euro und den etwas höheren Arbeitsaufwand in Kauf nehmen, dann "hast Du Ruhe". Nachtrag zur Spurvermessung: Hatte erst auch keine gemacht, aber die Räder waren doch leicht aus der Spur (beide leicht nach innen) und der Sturz war auch nicht mehr korrekt. Das hatte zwei Auswirkungen: 1.) Starker Reifenverschleiss, nach ca. 2000 km war das Restprofil hinüber (war zum Glück noch der alte Reifen) 2.) Fahrbarkeit: Bei glatter/nasser Fahrbahn musste ständig gegengelenkt werden. Bei "Ampelrennen" bei Regen keine optimale Traktion und leichtes "Ausbrechen" des Vorderwagens. Auf Schnee immer nach links oder rechts gerutscht, je nachdem welches Vorderrad den besseren Grip hatte. Geändert von Golf PD 130 (05.01.2012 um 01:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2010 Golf 4 Ort: ulm UL-GM *** Verbrauch: ca.7 liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 252
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
hallo ich habe gestern versucht diesen traggelenk zu entfernen habe es nicht hinbekommen, weil die große mutter nicht ganz raus geht es stößt oben an, an den bremssattel an ich muss während die mutter halb aufgeschraubt ist es bisschen runter schlagen und weiter aufdrehen, aber krieg es nicht hin das gelenk ist seit 10 jahren da drin und bewegt sich kein wenig weiter hier hab ich ein bild aus dem internet da sieht man auch das nach oben kein platz vorhanden ist es stößt an bevor das mutter ab ist was nun? ![]() Geändert von ceza58 (15.01.2012 um 18:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Dreht sich die Mutter oben wo sie dann anstößt schon leicht auf dem Gewinde? Wenn ja, dann kannst du die Mutter bis oben drehen, 2 beherzte Hammerschläge mit einem 500g-Schlosserhammer seitlich auf das Radlager geben (dort wo eben das Traggelenk drin steckt) dass sich der Konus löst, den Querlenker ein Stück nach unten ziehen und die Mutter gar runterdrehen. Falls die Mutter aber schwergängig ist, muss du die Zentralmutter in der Radnabe außen lösen und das Außengelenk ein Stückchen nach innen klopfen, dann hast du Platz die Mutter komplett abzuschrauben während der Konus noch festsitzt. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querlenker ausgeschlagen? | speedymarl | Werkstatt | 0 | 21.09.2011 14:24 |
kinect Leiste mit Spiel und XBox 360 | Schnorchel | Biete | 3 | 27.05.2011 12:11 |
Querlenker ausgeschlagen | GOLF_DBR | Werkstatt | 12 | 17.12.2009 18:30 |
Querlenker Ausgeschlagen??? | Limo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 17.03.2009 12:12 |