Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Und zwar habe ich seit kurzem festgestellt, dass mein Golf 4 - 1.4 aus dem Jahr 1998 deutlich mehr Sprit verbraucht als vorher.
Beim moderaten! Beschleunigen an der Ampel von 0 auf 50km/h springt die MFA schon mal gut und gerne auf weit über 20l.
Das ist ja nicht alles. Auch beim langsamen fahren in einer 30er Zone ist der Sprit-Verbrauch deutlich höher als "früher". Gut und gerne über 11-15l.
Wenn ich dann erst einmal die Geschwindigkeit von ca. 70km/h erreicht habe, dann sinkt der Verbrauch wieder auf ca. 6,5-7,5 l.
Der durchschnittliche Verbrauch pro 100km lag vor einiger Zeit noch bei ca. 7l/100km - heute sind es in der Regel mindestens 9l /100km.
Das ist nicht alles. Auch die Temperaturanzeige ist "tot" - sie liegt immer bei 0°C.
Nachdem ich dann per google gesucht hatte was es sein könnte, habe ich mich auf den Temperaturfühler versteift. Diesen habe ich dann (als absoluter Amateur) selbst gewechselt .... nachdem ich dann das Kühlmittel wieder aufgefüllt hatte

- bin ich eine Runde gefahren um zu gucken ob sich a) der Vebrauch wieder normalisiert hat und b) der Motor laut Anzeige warm wird - nach knapp 7km kann ich sagen, dass weder der Motor warm wird, noch der Verbrauch "normal geworden ist".
Was also nun?

Was kann es sein
Was kann man machen?
Was kostet es (Teile/Werkstatt) ?