![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich würd mir nicht die Mühe machen, das ganze Kühlsystem zu leeren. Servo-Behälter abschrauben und zur Seite legen, die beiden Schrauben vom Ausgleichsbehälter lösen, und Klemmschellen schonmal lösen und dann erst den kleinen, und dann den dicken Schlauch abmachen, wenn man den Behälter dann umdreht, bleibt das Wasser drin. Neuen Behälter an den dicken Anschluss, Schelle drauf, Behälter anschrauben, kleinen Schlauch anschließen und befestigen, und Wasser aus dem alten Behälter in den neuen gießen. So fehlt nur sehr wenig Wasser, und man muss nicht komplett entlüften usw. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
1) Man muss nicht das Kühlmittel ablassen, das was verloren geht einfach nachfüllen, Rest wurde ja schon geschrieben wie es geht, ist auf jeden Fall ohne Bühne und von oben machbar, und vor allem billiger als wenn man erst einige Liter G12+(+) nachkaufen muss! 2) Man füllt niemals mit destilliertem Wasser auf, sondern man nimmt reines Leitungswasser, den Rest erledigt dan G12+(+). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
VW schreibt seit letztem Jahr wieder die Verwendung von destilliertem Wasser vor, da Ablagerungen von den Mineralien im Leitungswasser das Kühlsystem zusetzen können oder so. Die überlegen sich das ständig anders ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2008 Golf IV TDI PD Verbrauch: ca. 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 354
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So hat alles geklappt vielen Dank an euch. war einfacher wie ich gedacht habe, den Schlauch am Ölkühler hab ich auch dran gelassen da unten ja alles raus gekommen ist. Die schellen konnt ich mit ner normalen Zange gerade zusammen drücken. Nun bin ich morgen Früh mal gespannt ob mich das Auto endlich in Ruhe fahren lässt oder wieder rum piept... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Destilliertes Wasser löst doch Salze usw. aus Metallen weil es eben mit nichts angereichert ist, normales Leitungswasser löst nichts, und gegen Kalkablagerungen hilft Calgonit - nein Spaß bei Seite, das Kühlmittel hilft dagegen bzw. verhindert Ablagerungen. So hab zumindest ich das in Erinnerung, für einige alte Motoren braucht man wohl dest. Wasser mit passendem Zusatz, aber beim Golf?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Traggelenk wechseln | FraSpi | Werkstatt | 37 | 22.10.2013 13:06 |
Klimakompressor wechseln | SR-Razzer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 21.07.2013 15:28 |
Schwarze Ablagerungen im Kühlmittelbehälter | vierertdi | Golf4 | 12 | 18.07.2010 12:12 |
Schwarze Ablagerungen im Kühlmittelbehälter | vierertdi | Werkstatt | 9 | 04.06.2010 22:14 |
Öl wechseln | Blablub | Golf4 | 6 | 24.04.2008 22:14 |