|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2011 Golf 4 Jubi/Bora V5/Jetta GLI Golf 4 Variant TDI Ort: Gotha Gth XD6/XD2/GL1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
genau die gleiche stelle hab ich auch, aber glaub sogar noch nen bissel schlimmer, wurde schon mal stümperhaft lackiert!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist ungefähr so wie wenn man Rostblasen wegschleift und drüber lackiert aber damit ist der Fehler nicht behoben und es rostet wieder | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich kann dir nicht erklären wieso der Lack Blasen geworfen hat, und auch nicht warum er es nicht mehr tat als das Loch zur "Belüftung" vorhanden war, aber seit wir das damals so gemacht haben gab es keine Reklamationen mehr. Vorher löste sich vor allem beim Votex-Spoiler der Lack immer ab auf den Seiten des Spoilers, warf teilweise richtig große Blasen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kann dir sagen warum das ganze Blasen wirft. Eben durch die Löcher die in der Produktion entstehen. Also ich erkläre mal. Für jedes Bauteil gibt es eine Form. In diese Form fließt dann das Kunsstoff rein. Diese Form wird vorher gefettet. Klar ist ja das ganze nutzt auch mit der Zeit ab. Immer 100% reinigen hält den Betrieb auf und ist für die Produktion nicht lohneswert und somit wird darauf nur bedingt geachtet. Wird also nicht ordentlich gefettet und gereinigt entstehen Löcher im Rohteil. Dann gehts zum Tempern eigentlich sollte dann die Luftfeuchte raus sein allerdings werden die Teile nie direkt Grundiert und somit liegen die Teile an der Luft und ziehen wieder Feuchtigkeit. Diese wird also in den Spoilern eingeschlossen. Tut man also die Löcher nicht ordentlich schließen wirft der Lack später Blasen. Edit: An welcher Stelle habt Ihr ein Loch gebohrt und mit genau welcher Begründung ? Die Löcher die in der Produktion entstehen haben auch nochmal Poren. Wenn Ihr also Bohrt ist es fein ohne Poren daher wirft die Borhung dann keine Blasen. Ich kann dir das nur so erkklären das Ihr einfach in der neulackierung richtig gearbeitet habt und somit die Löcher ordentlich verschloßen Waren und somit die Luftfeuchte nicht mehr weg kann Edit 2: Kann nur von unserer Produktion sprechen weiß nicht wie die das in Austria für die Golf Teile machen. Denke aber gleich am besten fragt man dazu direkt bei VW an oder beim Hersteller selber Geändert von DJRival (14.02.2012 um 20:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Wenn der Sichtbereich eines DKS für dich der ist, der unten drunter ist, bitte. Wenn du also immer den Kopf neigst um darunter zu gucken: Ja, dann ist es im Sichtbereich. Für alle anderen ist es einfach nicht sichtbar, oder maximal wenn man die Heckklappe offen hat, aber wer da auf die schnelle ein 2 mm Loch entdeckt... ![]() EDIT: Wie gesagt, UNTEN auf der Unterseite haben wir ein (!) 2 mm Loch gebohrt. Einfach bis in den Hohlraum rein. Unser Lackiermeister hatte damals den Verdacht das irgendetwas ausdünstet und dazu führt das der Lack sich abhebt, und wie gesagt, mit dem Loch hatte ich keine Probleme mehr und die anderen Reklamationen waren auch alle zufrieden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 517
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Den Texten aus zu urteilen gehen die Meinungen schwer auseinander...? Aber das mit dem Loch ist doch quasi ein Trick?! Glreifen ,,gute" lackierer drauf zurück bzw. Kennen die sowas? Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Ich bin lackierer und arbeite seit nen paar Monaten in der Produktion für Audi, VW, Mercedes, BMW und andere Namenhafte hersteller
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ihr solltet auf die Wortwahl achten! Hier wird von Löchern mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen gesprochen! Die Löcher die beim "Gießen" in der Form entstehen, sind andere Löcher wie die die man "reinbohrt" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 517
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Ursache wird wie der Heiko schon sagte, quasi auf gut deutsch ein "Material" bzw. Bearbeitungsfehler sein. Wenn dem so ist, wäre es am besten, den kompletten Spoiler runter zu nehmen und das komplett anständig lackieren zu lassen! Abkleben geht sicher auch, aber dann hast du es nicht 100 Prozentig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mit den Löchern habe ich ja erklärt Bohrloch ist Fein somit keine verporung und die Löcher bzw. eher Poren die beim Herstellen entstehen sind ja selber innen drin verport sprich da hilft nur komplett schließen einfach drüber grundieren usw. hilft dem Problem nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 517
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Also der Spoiler ist magnetisch ( komplett) Auch die betroffene Stelle;-) Irgendwelche Vorstellung, oder optemierungsanregungen ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 517
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Jo denk ich auch mal:-) War grad von vw und fing direkt damit an das dass nachgerüstet wurde :-D :-D was nicht der Fall ist aber als ihn sagte das dass der Jubi ist war er ganz ruhig :-D :-D Egal aufjedenfal war ihm das Problem nicht bekannt aber er kam zu seiner Verteidigung nicht aus der Karosserieabteilung -.- war alle schon weg -.- Naja der DKS ist mit dem Scheibekleber den die benutzen geklebt und kosten SAGE 277 Euro :-):-):-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab ja vorher schon gesagt, dass da Metall im DKS ist, weil das was da so blasen wirft extrem stark nach Rost aussieht. Denke das ist wie mit Stahlbeton. Da steckt bei dir im Kunststoff bestimmt auch Metall drin, der dem ganzen Halt gibt. An den Ecken wird die Kunststoffschicht auf dem Metallgrundträger recht dünn sein und somit blüht es dann dort am "ehesten". Würde den DKS an deiner Stelle komplett erneuern. Wenn sich meine Vermutung belegt, wird das anders nicht lösbar sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Müsste man mal beim Hersteller nachfragen aber IN Kunststoffen sollte eigentlich nichts drin sein kann aber nur von meiner erfahrung sprechen. Wir machen z.B. Aktuell die RS4 Teile/Scirocco Heckspoiler und da kommt kein Metall oder sowas mit rein
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 DKS Dachkantenspoiler Aussenspiegel Silber links und BMP Spiegelkappe | imallin | Externe Angebote | 2 | 20.11.2011 19:35 |
Haltegriffe Tür links und rechts | bolze | Teilenummern | 0 | 20.11.2010 21:27 |