Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hanschi für den nützlichen Beitrag: | posmanet (05.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
kann man die schraube eigentlich ohne größeren aufwand ersetzen? meine sind nämlich auf beiden seiten vom vorbesitzer rund gedreht und ich muss da immer ne torx-nuss reinkloppen um die drehen zu können -.-
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ob es die Schrauben einzeln gibt weiß ich nicht. Zur Not müsste man n alten Türgriff vom Schrotter als Teilespender nehmen. Ich denke aber, dass es aber machbar ist ne Schraube wieder reinzudrehen. Wird jedoch mit einigem an Geduld und Fingerspitzengefühl verbunden sein, da in allen Anleitungen steht, dass eine komplett rausgedrehte Schraube eher schwierig wieder reinzudrehen war. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen, da ich meine Schrauben zum Glück nicht komplett rausgedreht hab. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Glof IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi, das eigentliche problem dabei ist wenn man die Schraube ganz raus dreht, dann fehlt es in die Tür hinein, mann kommt auch mit dem Finger nicht mehr ran. Ich musste stundenlang mit ne Magnet raus fischen, vor allem muss die Verkleidung ab. MfG, Selcuk1717 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Glof IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
MfG, Selcuk1717 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Heute hatte ich endlich mal Zeit zum Fummeln. Alles hat genau so geklappt wie beschrieben. Jedoch half das Straffen des Bowdenzugs nur ein wenig. Der Türgriff scheint im Inneren der Tür an etwas zu stoßen, wenn man ihn in Richtung "zu" drückt. Wenn man ihn in Richtung "auf" zieht, bleibt er im Sinne eines Anschlags an demselben Teil hängen. (Soweit man das durchs Schließzylinder-Guckloch beurteilen kann...) Ich habe versucht, das "Dings" mit einem Werkzeug etwas in die Tür zurück zu drücken, damit der Griff weiter schließen kann. Etwas hat das auch gebracht. Ich trau mich aber nicht, da mit Schmackes drauf rum zu drücken - nachher bricht was ab... Ergebnis der Aktion: Der Türgriff steht nur noch ca. 2mm raus. Funktionieren tut alles wie gewohnt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
türgriff griff steht raus |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türgriffe gewechselt, neuer Türgriff steht ab! | Exterminator | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 11.05.2012 13:20 |
Tacho rein-raus und plötzlich geht die WFS nicht mehr raus? | speedymarl | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 14.09.2011 12:02 |
Türgriff hinten steht ab, Bowdenzug ist es nicht? | BlackPitcher | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 19.02.2011 14:00 |
Xenon - Linse raus, chromteil raus? | spark | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 06.10.2010 01:00 |