![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Und ich dachte immer ihr Feuerwehrleute seit so kreativ ![]() Nee Spaß bei Seite, musste ma gucken wie du es am besten machst aber ich denke mal um ne schicke Schraubersession wirst du nich rum kommen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Eventl. Traggelenk sind aber auch oft die Koppelstangen oder Stabibuchsen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (01.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Ich muss das mal wieder ausgraben. Hab am Samstag auch die Schraube abgerissen, hab die Schraube ausgebohrt und leider das Gewinde so beschädigt das es nicht mehr zu retten ist. Frage jetzt, kann ich das größer aufbohren und mit Helicoil oder Ensat-Gewindeeinsatz arbeiten? Weiß nicht genau ob da genug Material ist um so ein Gewindeeinsatz reinzudrehen?! Wäre um ein schnelles Feedback dankbar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Mir wäre das zu heiß dort einen Helicoil einzusetzen. Der Stabi ist immerhin ein entscheidend zum Fahrverhalten beitragendes Teil. Nicht auszumalen was passiert wenn die Schraube in einer Autobahnkurve ausreißt. Aber das ist nur meine Laienmeinung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Würde auch ein Ensat-Gewindeeinsatz vorziehen, nur muss ich dort größer aufbohren. Nur kann ich schlecht einsehen wie viel "Fleisch" vorhanden ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Unsinn. Helicoil rein und Koppelstange mit neuer Schraube montieren. Fertig ![]() Wenn das "neue" Gewinde das vorgeschriebe Drehmoment von 15Nm und 90 Grad aushält ist alles gut. Für den seeehr unwahrscheinlichen Fall, dass das Gewinde später unter Belastung doch noch ausreißt oder -bricht: Das ist beim Stabi jetzt nicht unbedingt gleich tödlich. Das Auto fährt auch ohne Stabi ![]() Von einer "Gewindebuchse" würd ich in diesem Fall abraten. Könnte sein, dass nicht ausreichend "Fleisch" vorhanden ist. Die beste und sauberste Variante: Fahr zum freundlichen und kauf für 130€ einen neuen Querlenker ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
So, kurzes Feedback von mir: "Fleisch war für Helicoil vorhanden. Die Schraube hält Bombenfest! An meinem Golf ist das Minimalprinzip angesagt, die Hure darf nichts kosten :-D uploadfromtaptalk1433936352905.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Untere Schraube der Koppelstange abgerissen! Bitte Helfen! | splax | Werkstatt | 32 | 24.08.2009 20:22 |
Schraube der Koppelstange abgerissen! Was jetzt? | Jan M. | Werkstatt | 4 | 16.05.2009 13:42 |
Schraube abgerissen.. Was nun?! | LutschGuigps | Werkstatt | 14 | 30.09.2008 13:58 |
Kupplung gewechselt und Schraube abgerissen | BoNze | Werkstatt | 1 | 24.06.2007 18:41 |
Schraube abgerissen Drosselklappe | Golf4 Fahrer | Werkstatt | 4 | 19.04.2007 10:53 |