![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es ist tatsächlich auch möglich, dass es auch an einer kaputten Zylinderkopfdichtung liegt, wobei ich mir das dann schlecht erklären kann, dass die ganze Flüssigkeit in einem Monat weg ist. Vorher gabs kein Problem und 1 Monat nach dem Thermostatwechsel( neue Kühlmittel drin) komplett leer, das gibt mir wohl klein bisschen Hoffnung dass ein Fehler bei dem Wechsel untergangen ist. Unter dem Auto ist zumindest beim Laufen nichts zu sehen(damit ist gemeint, kein Tropfen zu sehen, ich lag aber nicht unterm Auto), morgen früh prüfe ich nochmal die Pfütze, was ja eigentlich die bessere Möglichkeit wäre... Ach ja übrigens, es gab auf einmal keine Flüssigkeit, Behälter war also leer... Geändert von nucleary (15.03.2012 um 19:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Man muss nicht gleich den Teufel an die Wand malen! Nicht alle unerklärlichen Wasserverluste kommen von einer defekten ZKD.Das kommt eigentlich nur recht selten vor sogar. Wie gesagt füll mal neu auf.Vielleicht haben die beim Thermostatwechsel einfach zu wenig Wasser aufgefüllt und nachdem die ganzen Luftpolster im Kühlsystem mit Wasser voll waren ist der Stand in deinem Ausgleichsbehälter so abgesunken das er es im Display angezeigt hat.Auch ne Möglichkeit.Wenn du keine sichtbaren Wasserverluste in Form von nassen Stellen oder Pfützen hast aber trotzdem Wasserverlust im Behälter ist der nächste Schritt das Kühlsystem abzudrücken.So würde ich jetzt vorgehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Werkstatt das Thermostat gewechselt hat und wieder Kühlflüssigkeit reingekippt hat, kurz den Motor laufen lassen hat und dir das Auto danach übergeben hat. Wenn dies der Fall ist, hast du ja noch Luft im Kühlsystem und diese drückt sich nur vollständig raus wenn der Motor mal richtig warm war und danach muss man üblicherweise nochmal 0,5 - 1L nachkippen. So könnte ich mir das ganze vorstellen! Ansonsten wie schon gesagt, beobachte das ganze und wenn dein Golf dann kein Kühlwasser mehr verbraucht, hat vermutlich die Werkstatt einfach nur gepfuscht ;-) Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aha, also eure letzten beiden Antworten klingen schon mal sehr logisch. Da ich kein Muttersprachler bin, gehe ich davon aus, dass das "Abdrücken" bedeutet, dass ich durchs Nachfüllen die Luft im System "rausdrücke", dass ich nach 0,5-1 lt Nachfüllen eigentlich keinen Verlust mehr feststellen sollte. Das werde ich morgen auf jeden Fall prüfen können, denn ich werde morgen auf jeden Fall mal noch 100 km fahren müssen. Ich habe es auf jeden Fall damals gesehen, dass der Typ im Werkstatt die Flüssigkeit gefüllt hat und dann sofort den Wagen übergeben hat. Ob er ihn kurz hatte laufen lassen, wenn dann nur ganz kurz. Ok, das werde ich morgen prüfen, und danke euch für die Antworten... Ach ja, werde natürlich mal berichten, wie es aussieht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Siehst du wenn der Kerl das Auto nur kurz laufen hat lassen, ist der Fehler schon mal gefunden. Um die Luft aus dem Kühlsystem zu bekommen musst du mal mindestens ne 10km Probefahrt machen und danach Kühlmittel nachfüllen, wie das in einer seriösen Werkstatt auch üblich ist! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Naja nach 10km kann man zwar was nachfüllen aber so RICHTIG entlüftet wird das System erst wenn du mehrere Mal im Stau standes oder oft in der Stadt unterwegs bist.Oder im Sommer wenn das Kühlsystem auf Hochtouren arbeitet.Gerade die Luft im Kühler und im Wärmetauscher. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aaa ok, so lernt man ja was Neues. Naja dann werde ich wohl morgen erstmal behaupten, wie das Ganze sich verhält. Hab jedenfalls Wasser im Auto und es wird erstmal fleißig nachgefüllt und geguckt, ob irgendwas verlorengeht. Nach eurer Theorie sollte es irgendwann aufhören, wenn ich es richtig verstanden habe, und ich meine heute Morgen gesehen zu haben, dass er bei der zweiten Kontrolle( nach ca. 20 Km Fahrt) diesmal kein Wasser verloren hatte...Gestern fuhr ich 80 km Autobahn und das bei 140-150, und erst am Ende habe ich das Signal bekommen. Es ist scheinbar durchaus möglich, dass diese Wassermenge, die ich nach und nach verloren habe( vom Behälter) diese Luftpolster gefüllt hat und am Ende dann für den Behälter zu wenig da war. Vielen Dank Leute, auf diese Idee wäre ich glaub ich selber nie gekommen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |