Da kann man soviel Mist machen, wenn man die Einspritzventile beim fsi einmal draußen hat.
Weil das ganze im Prinzip eine einzige Presspackung ist. Die Ventile werden durch die Saugrohrklappen quasi in den Kopf gedrückt. gehalten werden sie dabei mit solchen Pressspangen und abgedichtet sind sie über stink normale 0 - Ringe. Aufjeden Fall immer neu machen die Dichtringe und äußerste vorsicht beim Wiedereinbau. Hatten selber bei uns schon etliche Undichtigkeiten deswegen. Deshalb sollte akribisch genau auf perfekten Sitz der Einspritzventile geachtet werden und die Schrauben des Alukörpers, wo die Klappen drin sind, schön gleichmäßig nacheinander anziehen. Sonst ist sowas wie in deinem Fall vorprogrammiert. An der Brücke sitzt auch ein Krafstoffdrucksensor, welcher wenn er ausgebaut wird immer zu ersetzen ist, sonst wird auch dieses Drecksding Undicht(eigene Erfahrung

). Auch die Saugrohrklappen müssen in der richtige Position eingebaut werden. Die müssen in ner Mittelstellung mit Unterdruck eingebaut werden. Wenn die in Leerlage sind werden die wieder durchs anziehen geschrottet, stehen sie in Endlage hängen sie am Mittelsteg fest.