![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank an euch alle! Ich möchte von mir behaupten, eine Bremse einfahren zu können. Somit schließe ich einen Einfahrfehler schonmal aus. Die Brembo, das war der Hammer, ist ja schon nach ca. 1000km hops gewesen. Diese 1000km habe ich mit nem kleinen Wohnwagen AM STÜCK gefahren. Dabei wurde nicht einmal auch nur ansatzweise etwas stärker gebremst. Die Fahrt ging nach Dänemark und zurück, also auch kein Bergrunter wo man mal hätte längere Zeit auf der Bremse stehen können. Erster Gedanke war da schon: Montagefehler... Bremsscheiben nochmal demontiert, Radnaben komplett sauber gemacht, bzw. einfach nochmal mit ner Drahtbürste drüber und geguckt das auch wirklich keine Unebenheiten oder Dreck übrig bleibt. an den Bremsscheiben das gleiche Spiel. Gebracht hat es nichts. Daraufhin hab ich dann wieder die alten Bremsscheiben der 288er Bremse mit den dazugehörigen Haltern aber immernoch den Jubisätteln verbaut. Bremsbeläge hab ich auch wieder die drauf gemacht die zu den 288er Scheiben gehörten (wegen dem Verschleißbild, damit sich die Beläge nicht erst einfahren müssen). Das waren originale Scheiben und Beläge von VW mit denen ich die besagten 12 Runden Nordschleife gefahren bin ![]() Die hab ich dann aber aus Frust einfach nur dran geschraubt und absolut nix sauber gemacht! ->Kein rubbeln, nix! Funktion bis auf etwas fehlende Power absolut top. Die 288er hab ich auf der Nordschleife mehr als einmal zum glühen gebracht. Sogar einmal so weit dass selbst bei voller Beinkraft, das ABS nicht mehr angesprochen hat -> Ich bin Radsportler ![]() Nach ner Abkühlpause konnte man auch wieder mit weniger Kraft gescheit bremsen UND die Scheiben waren nicht krumm! Dann trafen die bestellten Tarox G88 Scheiben und die Ferodo DS2500 Beläge von Bremsscheiben - Bremsbeläge und Bremstechnik vom Fachanbieter Autoteile Ralf Schmitz ein. Diese dann direkt montiert und dabei dieses mal natürlich wieder genau drauf geachtet, dass alles sauber und eben ist. Diese hab ich dann auch sorgfältig eingefahren. Man könnte fast sagen ich hab mich nicht mal mehr getraut anständig zu Bremsen, da ich echt Schiss hatte, die Scheiben könnten auch wieder krumm werden so wie die Brembo... So nach und nach hab ich mich dann mit der Bremskraft gesteigert. Die Teile hab ich übrigens auch vorm Winter verbaut. Somit haben die so ziemlich alles an möglichen Bremsscheibentötern miterlebt: Regen, Schnee, Eis, Pfützen etc. Aber alles ging ohne einen Makel an den Scheiben vorbei ![]() Dann war ich vor 4 Wochen auf der Nordschleife. Waren sogar 3 Runden und keine zwei. Dabei war auch die GP-Strecke. Wer da mal gefahren ist weiß wie es da einer Bremse ergeht... direkt nach der Langen Start/Ziel Geraden entlang der Boxengasse, kommt ne 180°Kurve... Da geht man dann mit ca. 220km/h voll in die Eisen und fährt die Kurve mit deutlich weniger km/h ein... wie gesagt drei Runden hintereinander! Jetzt ging es vor paar Tagen plötzlich los, dass die Bremse ganz leicht anfängt zu rubbeln... Wenn die Scheiben krumm sind schmeiß ich sie weg. Was mich an der Sache ärgert: Die Brembo waren für 230Euro bei ebay drin. Da bin ich mir nicht sicher ob es wirklich originale waren oder Nachbauten... ich gehe von letzterem aus. Die Tarox dagegen haben DEUTLICH mehr gekostet. Das sind die teuersten Scheiben die ich für die 312er Bremse gefunden habe, aber ich wollte die haben, weil ich von denen bisher auch nix schlechtes gehört habe. Das mit der Art wie ich bremse möchte ich ausschließen, da ich wie gesagt aus Frust damals mit der 288er Bremse umgegangen bin wie der letzte Henker! Ich hab mit Absicht versucht die Bremse krumm zu fahren und es hat nicht geklappt! Bei den Belägen habe ich mit Absicht die Ferodo DS2500 gewählt, da die DS3000 sehr aggressiv sein sollen wo hingegen die DS2500 noch recht harmlos sind für die Scheiben. Aktueller Verschleiß ist auch selbst nach 5000km sehr gering. Weder den Scheiben noch den Belägen sieht man an dass die schon ne Weile unterwegs sind... Was ich auch noch sagen sollte: Die Bremse ist freigängig! Wenn ich nicht bremse wird da auch nix warm. Sowas hatte ich mal an nem Polo... daher hab ich da auch direkt mal bei geguckt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dem werd ich mal nachgehen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hier mal eine Info der Quattro GmbH über das Einfahren (Einbremsen) ihrer Bremsenkomponenten. Sie ist ausgestellt für den RS4 können aber mit Sicherheit auch auf die Porschebremsanlage und andere übertragen werden: 1. Einschleifen der Reibpartner: - ca. 50 mittlere Bremsungen (ca. 20-25% Verzögerung) von 80km/h auf 20km/h. - zwischen den Bremsungen je eine Minute Abkühlfahrt mit ca. 80km/h. 2. Schaffung eines temperaturstabilen Reibwertes der Bremsbeläge - 5 aufeinanderfolgende Vollbremsungen von 100 auf 0 km/h, dazwischen maximale Beschleunigung (Erreichen der Fadingtemperatur) - 10 MInuten Abkühlfahrt (ungebremst) mit etwa 80km/h - 3 Vollbremsungen (Reinigungsbremsungen) von 100 auf 0 km/h, dazwischen je 3 Minuten Akühlfahrt mit etwa 80 km/h. Quelle audi-speed.com Geändert von enterthemainfloor (16.05.2011 um 23:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber wie du auch hier siehst, vorausgesetzt du hast dir das selber auch durchgelesen, wird erstmal leicht angefangen dann später voll drauf gelatscht. So steht es zumindest in deinem kopierten Text ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Yep...erst vorsichtig... Aber dann auch mal so hart bremsen, dass die Beläge ausgasen, bzw. so heiß werden, bis sie stinken. Ich meine natürlich nicht von 200 auf 0, wichtig ist, dass man nicht bis zum Stillstand bremst und dann auf der Bremse stehen bleibt, da dann die Scheibe ihre Hitze an den Bremsbacken besser ableiten kann und sich somit verziehen könnte... Zitat von dir: "...AM STÜCK gefahren. Dabei wurde nicht einmal auch nur ansatzweise etwas stärker gebremst." oder "Man könnte fast sagen ich hab mich nicht mal mehr getraut anständig zu Bremsen, da ich echt Schiss hatte, die Scheiben könnten auch wieder krumm werden..." Aber ich denke es wird was anderes sein bei dir. Auf dem Ring wirst du wohl gut bremsen müssen... Ich wollte nur sagen, dass immer, wenn ich es sehr vosichtig angegangen bin, sich die Scheiben verzogen haben. Dashalb latsch ich jetzt immer mal voll drauf von 160 auf 80 oder so und lasse der Scheibe dann natürlich wieder Zeit zum abkühlen... Ich bremse auch sonst immer eher hart und kurz als schwach und lange... Beim Mountainbike fahren früher...mit 50 Sachen den Abhang runter ständig ein bißchen zu Bremsen...dann kommste aber mit geschmolzener Bremse unten an(Felgenbremsen). Es geht gar nicht anders als kurz und hart zu bremsen, da sonst alles viel zu heiß wird... Geändert von enterthemainfloor (17.05.2011 um 21:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wobei einen Vorteil hat es wenn man auch am Anfang wie du sagst mal bissl heftiger bremst! Wenn die Scheiben Murks sind fällt das nicht erst nach paar 1000km auf sondern direkt ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Möchte mich hier auch mal anklinken an der Stelle...habe die kleine 280er Bremse mit ATE Belägen und Scheiben. Komplett neu seit September 2010 und vielleicht ca. 20tkm gefahren. Abnutzung ist bisher kaum zu sehen weil ich relativ soft Bremse und auch nur Stadtverkehr...wenig Autobahn wo man auch mal voll in die Eisen geht. Seit ner Weile fangen meine Bremsen auch schon wieder an zu rubbeln und zu schlagen...halt immer wenn man aus 60km/h aufwärts leicht anbremst oder wenn sie richtig warm sind rubbeln die schon aus 40km/h. Bisher hatte ich 2 Vollbremsungen aus lediglich 50km/h...also garnix im Prinzip. ![]() Das komische ist auch dass es mal wieder besser wird für ne Zeit und dann das Schlagen wieder mehr wird...wahrscheinlich auch alles abhängig von der Temperatur....hat man auch nur beim leichten Anbremsen...wenn man richtig zudrückt rubbelt auch nix bzw. wenig. Jetzt mal meine Frage...es nervt zwar tierisch aber kann da auf Dauer auch was kaputt gehen? Das überträgt sich ja quasi auf den ganzen Antriebsstrang....also nicht dass mir mal die Sattelhalter um die Ohren fliegen durch das Sclackern oder so? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@Supremer Mach mal auf einem freien Gelände aus ca. 60km/h rückwärts zwei bis drei Vollbremsungen, das hilft oft Wunder.* Falls das rubbeln dann weg ist, solltest du deine Bremsen mal richtig heiß bremsen. Sollte man ca. 500km nach dem Einbau sowieso machen, dann rubbelt normalerweise nichts. *(Sei dir aber bewusst was du tust. Für evtl. Schäden übernehme ich keine Haftung) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Ja alles was geht halt ^^ Auf 60 wirste nicht ganz kommen... Habe das auch schon ein paar mal gemacht, wenn die Bremsen gequitscht haben. Auf den Tacho geschaut habe ich dabei nicht wirklich. Fühlt sich aber verdammt schnell an, wenn man im Rückwärtsgang bis in den Begrenzer dreht. Will nur sagen, dass man da nicht zu zimperlich sein darf sonst hat die Aktion keinen Effekt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Das dachte ich mir auch grad ![]() ![]() ![]() EDIT: und ich dachte das mit dem Begrenzer war eine Spinnerei von mir ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |