Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Haetschi (11.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Nicht dein Ernst????? Das sieht doch ein Blinder das man die Schrauben kann und das ist auch nix neues. Bei meinem 1. Auto ein Golf II war das schon so. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Doch, habe die meist Zacken für Zacken aufgebogen, wobei die meisten hinterher eben nicht mehr sonderlich schön aussahen ![]() Wir reden doch von den Klemmringen mit denen auch die Hitzeschutzbleche etc. fest sind, oder nicht? Für mich sahen die Stifte nie wie Gewindestifte aus... in Bayern ist das wohl alles etwas rostiger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2019 Golf IV Ort: München Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Ja nee ich schraub die normal schon auch ab ![]() ![]() Nur wenn jemand die ewig ned tauschd hat, ist evtl. davon auszugehen, dass die ebent auch schon verrostet/kaputt sind, das meinte ich ![]() Lg Stephan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Bei mir fehlte das ja. Aber es ist einfach zu montieren. Einfach wagen anheben, Ding runterschieben und festmachen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herrmann für den nützlichen Beitrag: | Haetschi (19.10.2019) |
![]() |
| |