Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | Erazer (22.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2011 Golf 4 Jubi/Bora V5/Jetta GLI Golf 4 Variant TDI Ort: Gotha Gth XD6/XD2/GL1 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das plstik bleib in der ölwanne liegen, normalerweise passiert nix, wenn du auf 100% sicher gehen willst baust die ölwanne mal ab und guckst, kannst gleich das ölsieb neu machen;-) oder ne ölspülung!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn Du Glück hast und das Plastikteil welches im Stahlrohr mit einem O-Ring gesteckt ist , abgezogen bekommst , dann reicht es nur dieses zu erneuern und das alte Öl abzulassen! Aber hier dann reichlich Diesel hinterher gießen!! Und dann natürlich kompletter Ölwechsel! Habe meines damals komplett bei schrauben zerstört und da lagen viele - vor allen kleine Stücken nachher in der Wanne! War eine ziemliche Sch**** weil ich mir auch noch das eingepresste Stahlrohr vergammelt hatte! Mußte mir eine Abziehvorrichtung bauen um dieses dann mit einem Ziehhammer heraus zu treiben! Die Rohrzangen hin und her Wackelmethode kann man völlig vergessen!! Das Rohr steckt Bombenfest im Block!! Gruß Holger ( Fragen PN :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 GTI Ort: Siegen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke! hab mir jetzt mal den Ölmessstab und den Trichter neu besorgt. Ich denke mal das Plastikteil wird ja beim nächsten Ölwechsel rauskommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Auf jeden Fall solltest du dan ganze Teil wechseln (Meßstab und die Führung). Habe das bei mir auch gemacht, weil sich das Teil langsam zerbröselt hat und besser wird es nicht... Ist eigentlich ganz easy und kostet net die Welt. Weiß garnet warum VW sowas nicht aus Metal anbietet, ist ja klar das dieses Plastikteil mit der Zeit Porös wird und sich in seine Einzelteile zersetzt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2010 Golf IV GTI 1,8T Ort: Frankfurt Verbrauch: 6,6 -11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 48 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Das stimmt, aber da haben die leider ein ziemlich billiges genommen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölmessstab 1.8t AGU | nils | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 16.11.2013 20:42 |
Ölmessstab für Automatikgetriebe wo? | blueberlin | Pflege | 19 | 22.08.2010 12:15 |
Ölmessstab?! Wie viel liter | V5-chris | Werkstatt | 2 | 26.05.2010 10:17 |
Frage zum ölmessstab | Def Jam | Golf4 | 10 | 21.07.2008 23:07 |