Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2012 Golf 6 GTI Adidas Edition Ort: 48xxx XX-NP 6 Verbrauch: Kommt drauf an wie schwer mein Fuß ist! Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 248
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 33 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Da hat aber einer Ahnung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nimm ein gutes 5w40 Öl, kann passieren, dass die Geräusche dann leiser werden, muss aber nicht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Es muss auf jedenfall alle Gleitschienen, Kettenspanner, beide Ketten, Kettenräder, Ölpumpe, Nockenwellenversteller, Simmerringe usw. gemacht werden. Dazu wird meistens das Getriebe bzw. der komplette Motor ausgebaut, weil der Kettentrieb zur Hälfte vom Getriebe verdeckt wird. Eine Arbeit von 2-4Tage je nach Werkstatt. Materialkosten werden ca. 1000€ betragen je nach Händler. Und ich schätze mal der komplette Wechsel auf 2500-3500€. Danach auf jedenfall kein Longlife Öl mehr, sondern 0W40 Mobil1 oder 5W40 Addinol. Und alle 6-12 Monate Ölwechsel machen, spätestens 15.000km. Durch das Longlife Öl verkokt das Überdruckventil in der Ölpumpe und der Öldruck ist zu hoch, wobei der Kettenspanner zu stark auf die Steuerkette drückt und diese sich dadurch längt........ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.313
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Wo kauft ihr denn nun die ganzen Teile, inkl. NW-Versteller ? Bei VW kosten die ja schon allein fast 800 €, nur die NW-Kettenräder mit den Verstellern. Und welche Ketten sollte man jetzt nehmen ? Iwis oder einen anderen Hersteller ? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Ich war schon 2x beim Tag der offenen Tür und habe mir die Produktion dort angeschaut und mich auch mit einem Mitarbeiter intensiv über das Thema Kettenlängung unterhalten. Hat mich sehr überzeugt. Alle Bekannte die Iwis Ketten verbaut haben, haben seit den auch kaum noch Probleme |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Ich würde ebenfalls die ganzen Teile bei VW holen! Es gibt zwar auch von Febi & CO. einen Kettensatz, allerdings ist dieser nur geringfügig günstiger als bei VW. Und die IWIS Ketten machen keine Probleme! Das Thema Kettenlängung liegt ja eher am Longlife Öl und den alten SACHS Ketten! Ja die NW-Versteller sind leider am teuersten! Aber diese gibts ausschließlich nur bei VW, zumindestens habe ich noch keinen Zubehörhändler finden können und irgendwelche gebrauchte, brauchste gar nicht erst anfangen! Nimm mal ein VCDS und schau mal in die Messwertblöcke 208 + 209 wie die Werte der Versteller sind! Es wird ja der Austausch empfohlen wegen den Kettenräder weil die auf die alte Kette eingelaufen sind und bei neuer Kette mit alten Versteller schnellerer Verschleiß auftreten soll. Mit den Verstellern selbst passiert ja in der regel rein gar nix, zumindestens ist mir nix bekannt. Das kann man aber auch erst bei ausgebauten Zustand beurteilen ob die Versteller vielleicht nicht einfach wieder verwendet werden! Ich finde das nicht schlimm, weil die beiden unteren Kettenräder defintiv gewechselt werden sollten und das viel wichtiger ist! PS: Wegen Teile kaufen, kannst dir auch mal ein Angebot machen lassen hier aus dem Forum vom Patrick: User = www.der-bora.de |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2012 Golf 6 GTI Adidas Edition Ort: 48xxx XX-NP 6 Verbrauch: Kommt drauf an wie schwer mein Fuß ist! Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 248
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 33 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich brauch keine Teile kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.8 VR 6 Steuerkette erneuern | JohnnyS. | Werkstatt | 18 | 13.07.2011 11:36 |
Steuerkette? | lucky13 | Golf4 | 2 | 15.03.2011 21:04 |
Steuerkette V6 BDE Erneuern Teilenummern... | Einzaaa | Teilenummern | 4 | 08.01.2011 17:44 |
STEUERKETTE V5 | nwa | Werkstatt | 3 | 20.09.2009 17:23 |
V5 steuerkette | nwa | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 03.09.2009 12:59 |