Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.08.2012, 14:09
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard Verständnisproblem Zahnriemen & Keilriemen

Hallo,

ich dachte immer ich hab es verstanden, aber scheinbar doch nicht.
Im Internet findet man zig Einträge auch hier im Forum wo darüber gesprochen wird, aber die beiden Begriffe Zahnriemen und Keilriemen werden wie wild durcheinander geworfen.

Ist mein Wissensstand so korrekt?

Zahnriemen:

Er hat tatsächlich Zähne damit er nicht verrutschen kann. Er sitzt beim Golf 4 (1,9 TDI 66 kw AGR) hinter einer Kunststoffabdeckung auf der linken Seite direkt am Motorblock. Er wird durch die Kurbelwelle angetrieben, und treibt die Nockenwelle an. Wenn er reißt hat man vermutlich einen Motorschaden.

Keilriemen:
Er sitzt ebenfalls links im Motor, aber ein Stück weiter weg vom Motorblock und ist offen zugänglich. Er hat längsführungen damit er nicht abrutschen kann und ein Spannelement das relativ weit oben sitzt. Er wird ebenfalls von der Kurbelwelle angetrieben, und treibt die Lichtmaschine, die Wasserpumpe, Klimakompressor, und Servolenkung an.
Wenn er reißt ist das nicht so das große Problem.

Warum muss man beim Zahnriemenwechsel immer die Wasserpumpe mittauschen wenn sie am Keilriemen sitzt? Und vorallem ganz oben der erste Bauteil ist, oder welcher Bauteil genau ist jener ÜBER der Lichtmaschine, also ganz oben zugänglich ?! Doch die Servopumpe?


Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 14:12      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfV590
 
Registriert seit: 08.05.2011
Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge

Standard

ist alles richtig .... keilriemen kommt beim zahnriemenwechsel ab und dann kann man auch gerade die pumpe neu machen bzw sollte man ...
GolfV590 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfV590 für den nützlichen Beitrag:
Luki (26.08.2012)
Alt 26.08.2012, 14:13      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.252
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Die Wasserpumpe hat ein Kunststoffrad, welches im ungünstigsten Fall nach 5 Jahren regelrecht auseinanderbröselt oder zerbricht.

Es blockiert dann den Riementrieb und zerstört somit den Motor.


Also immer wechseln.



Habe ich vorgestern an unserem Golf 5 nach 77 tkm auch gemacht, was für eine blöde Arbeit. Der Zahnriemen saht nach 7 Jahren wirklich fertig aus.


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 14:13      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.495
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.936 Danke für 1.727 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja so ist richtig. im grundegenommen ist es ein Rippenriemen da er mehrere "keilförmige" rippen hat. Wapu läuft bei den meisten Motoren über den Zahnriemen, sollte die Wapu irgendwann man undicht oder gar gebrochen sein, muss der Riemen wieder ab und das ist ein enormer Zeitaufwand den man sich ersparen will
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Welcher nennt sich nun auch Rippenriemen?

Ist die wasserpumpe der oberste bauteil links der vom nicht abgedeckten riemen angetrieben wird? Wie aufwändig ist der wechel?
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.495
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.936 Danke für 1.727 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

rechtes rad wo der Zahnriemen rüber läuft ist die Wapu

Rippenriemen: http://i.ebayimg.com/t/Antriebsrieme...vPd4!~~_35.JPG

Keilriemen: http://www.duri.at/imag/keilriemen.jpg

Zahnriemen: http://www.dalhaeuser.de/t4_tips_u_t...riemen_big.jpg
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 26.08.2012, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Non plus Ultra
Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2010
Golf 4
Ort: Stade
Verbrauch: 8-12 L
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Non plus Ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Keilriemen nennt sich auch Rippenriemen Ein Keilriemen ist schnell getauscht, allerdings musst du um die Wasserpumpe zu tauschen den Zahnriemen tauschen da sie darüber läuft. Ist deine Wasserpumpe denn kaputt?
Non plus Ultra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 17:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Also wird die wasserpumpe doch vom zahnriemen (näher am motor) angetrieben?

Welcher bauteil liegt dann über der Lima und eigentlich ganz oben?


Edit:
Lt. Teilenr die ich nun erkennen konnte dürfte es die servopumpe sein.
Diese quietscht wenn er kalt ist. Hab nun vorne etwas wd40 reingesprüht und jetzt ist vorerst ruhe.
Servo funzt normal, kann da mehr kaputt gehen wenn die kurz ausfallen sollte,weil die pumpe kaputt geht?
Das man damit nicht zu lange fahren sollte, wenn die servo weg ist klar, aber wie lange kann man fahren?

Geändert von Luki (26.08.2012 um 17:47 Uhr)
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 21:19      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Non plus Ultra
Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2010
Golf 4
Ort: Stade
Verbrauch: 8-12 L
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Non plus Ultra eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja die Servopumpe liegt ganz oben, Wasserpumpe liegt weiter hinten/tiefer und die siehst du eigentlich nicht da eine Abdeckung vor ist vom Zahnriemen. Guck dir das Rad von der Servopumpe mal an ob da alles i.O. ist und den Keilriemen selbst, wenn er alt ist macht er auch Geräusche.
Non plus Ultra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 07:43      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Moin,

mal ganz grundsaetzlich:

- Zahnriemen hat Zaehne und treibt die Nockenwelle an.
- Keilriemen treibt Nebenaggregte wie Generator, Klima etc an.
- Keilriemen kann auch als Rippenriemen ausgefuehrt sein (Heute so üblich). Die halten länger, da die Biegungen (Rollen etc) diese auf der Innenseite nicht stauchen
- Keilriemen kann auch ein Vielkeilriemen sein. Haeufig bei Motoren mit Steuerkette oder Klimaanlage, anstatt Zahnriemen zu finden. Dieser Vielkeilriemen kann eine hoeher Kraft uebertragen.
- Wasserpumpe wird haeufig vom Zahnriemen angetrieben, ist jedoch kein muss. Man sieht aber auf Bildern von der WaPu sehr deutlich ob der Antrieb ein Zahnriemen, Keilriemen oder Vielkeilriemen ist. Damit ist der richtige Riementrieb einfach auszumachen.

Ich hoffe das hilft etwas..
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 07:51      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Danke für eure Hilfe.

Ich konnte nun die eigentliche Fehlerquelle, die Servopumpe ausmachen.
Im kalten Zustand quietschte diese, wenn er warm gelaufen ist war es vorbei. Hab nun etwas WD 40 auf die Welle gegeben, und nun ist es vorbei

Aber zum Start-Thread, dann bin ich wohl nicht soweit entfernt gelegen, bis auf dass, das die Wasserpumpe beim Golf 4 TDI AGR vom Zahnriemen und nicht vom Keilriemen angetrieben wird.


Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klobi Werkstatt 26 22.02.2012 01:24
Nadine.S Golf4 0 09.01.2011 14:58
hannes90 Golf4 2 06.04.2010 11:45
06Sony Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 21.02.2010 14:58
huebschesMädchen Werkstatt 4 24.04.2007 10:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben