![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
In solchen Fällen bin ich gerne fauler Sack ^^ wollte auch schon seit einem Jahr mein Getriebe abdichten, weil es an einer Stelle undicht ist... stattdessen wird hin- & wieder was nachgekippt und gut ist´s ^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
gaaarnicht =( bei mir zu Hause liegt da immer ne Wanne drunter...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]() Hallo Leute. Genau das gleiche Problem habe ich auch! ! ! Nur ich idiot bin ja einer von den neugierigen Schraubern. Jetzt hab ich den Salat. Zuerst habe ich auch erkannt das meine Zündkerzen in einem kleinen Ölbad schwimmen. Deßwegen dachte ich mir einfach: MACH`SE DICHT! "Vertildeckel" aufgemacht - Nur die Zündkerzenschnittstellen abgedichtet, FERTIG. Das problem war, das es nicht nur der Vetildeckel war sondern das NOCKENWELLENGEHÄUSE. Verdammt ! Ist auch dicht nur jetzt hört sich mein Golf 4 (1,4 16V) wie eine super laut tickende UHR. Hyrostössel die am klackern sind, oder so. WAS MACH ICH JETZT! ! ! Please help meeeeeeee! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Wie hast Du das denn geschafft? Einfach alles ein wenig weggeklappt und am Riemen hängen lassen? Verstehe ich nicht. Vermutlich hast du, wenn du es denn wirklich so gemacht hast (vorstellen kann ich mir das immernoch nicht so richtig), einfach tonnenweise Dichtungsmaße reingehauen und damit die Ölbohrungen verstopft, was Dir ggf. schnell mal nen "wirtschaftlichen Kopfschaden" bescherrt, weil die Ölversorgung da oben ausfällt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2009 Golf IV 1.4 16V Ort: Wetter Verbrauch: 7,5 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ne nix Zylinderkopf. Also die Zylinderkopfdichtung wird in Ordnung sein. Das Problem bei dir ist, die Ventildeckeldichtung bzw. naja die Dichtung des Nockenwellengehäuses. Bei mir ist es der 4. Zylinder bei meinem 1.4er. Schnapp dir mal ne Dose Bremsenreiniger und Druckluft und mach die Schächte + Zündkerzenstecker mal sauber. Bin zwar KFZ-Mechatroniker und habe bei VW gelernt aber das war mir auch für "mal eben" zuviel aufwand. Habe das mal beobachtet und nach ca. 2500km ist wieder ein bisschen Öl bei der Zündkerze vom 4. Zylinder. Mache es jetzt regelmäßig sauber und fertig. Die Arbeit investiere ich nicht. __________________ ---> Mein Umbau <--- Ich hab das gleiche Problem! hab jetzt meine Zündkerzen getauscht und nen neuen Luftfilter! 2 tage hat er nicht gerußt! jetzt fängt er schon wieder leicht an zu rußen. der leistungsabfall ist zwar noch nicht wieder vorhanden, aber das ist sicherlich ne frage der zeit! weißt du wie ich das problem komplett beseitige? was kostet es denn die kanäle zu reinigen? Gruß jolay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Entweder sind die Kipphebel runtergerutscht oder du hast die ölzufuhr zu den Hydros abgedichtet oder Steuerzeiten futsch oder Riemenspannung sonst was! Sory wenn ich das so sage .. aber sowas geschieht bei soviel zumutung zurecht!! ![]() Grüße Asco | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Vor allem... was haste mit dem Zahnriemen usw. gemacht? Die Frage von KevinR ist ja berechtigt. Der muss ja runter usw...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]() Nein das ganze Gehäuse hab ich ja nicht komplett abgemacht. Das ich wirklich dachte, dass das nur der Ventildeckel ist habe ich die Schrauben gelöst. Doch wie gesagt des war das ganze Nockenwellengehäuse. Durch die Riemenspannung ging der auch auf der Zahnriemenseite runter. Aber auch nicht viel. Abgedichtet habe ich nur in der Bohrung der Zündkerze. Das sind ja zwei Gehäuseteile wenn man reinschaut. Steuerzeiten oder so würde ich nicht sagen das ich die beeinträchtigt habe, da der Zahnriemen ja garnicht runter war und auch nicht verrutscht ist. Riemenspannung ist auch top. Motor läuft auch rund. Fahren kann ich auch mit der Karre. Mache es aber nicht weil mir dieses Tackernde geräusch auf´n Senkel geht. Mensch ich brauch das Auto damit ich meine Frau in wenigen Tageins Krankenhaus fahren kann. "Nachwuchs is coming" :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |