|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
also mein wagen ruckelt meist im Warmlauffase und es wurde fast alles gewechselt Lambdasonde vor Kat, Zündkerzen, Zündkabeln, Zündspule, Kühlmitteltemperaturfühler, LMM, DK gereinigt angelernt etc. habe ein Tipp bekommen das ich mein AGR Ventil wechseln soll, VW angerufen die meinten habe kein AGR drin und was dem ähnlich aussieht wäre diese Teilenummer 06A131351H laut Google soll das ein Ventil Sekundärluftpumpsystem sein Ventil Sekundrluftpumpsystem SKODA 037131351C,AUDI 06A131351H,AUDI 06A131351J,Pierburg 7.22286.26.0,Pierburg 722286260 (Angebot-ID: 25330411) bei VW ca. 70€ meine frage kann es daran liegen das er manchmal stottert manchmal nicht weil ist nicht immer da im Leerlauf manchmal fährt man ohne Probleme aber oft stottert es stark im Leerlauf nur, habe auch manchmal trotz Kickdown keine power aber manchmal zieht er wieder stark. Meine Auspuffanlage hört sich im Warmlauffase auch manchmal komisch an wie ob was undicht währe. Ist aber alles Dicht |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | Turanboy (31.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
keiner eine Idee? weiß jemand welche MWB man die Kurbel und Nockenwellen Sensor werte abgreifen kann evtl. sieht man da Aussetzer Geändert von Turanboy (01.09.2012 um 05:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]() MWB 14 15 16
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | Turanboy (01.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
und diese MWB rufst du auf wenn dein Motor wieder anfängt zu ruckeln. Dann schaust du, ob er bei irgendeinem Zylinder anfängt hochzuzählen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | Turanboy (08.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
würde schon gerne wissen wollen welche stelle was bedeutet oder sein kann, kann man das jetzt schon herausfinden oder muss ich erst ein Fehler Posten würde gerne auch mein LMM mit MWB testen weiß du dafür die MSB und wie man vorgehen muss bei last etc. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Sobald er anfängt hochzuzählen sind das deine Aussetzer die der jeweilige nummerierte Zylinder hat. Denk daran das die Verbrennungsaussetzererkennung nur dazu dient, den/die betroffenen Zylinder zu identifiezieren... Warum die Aussetzer entstehen (WENN welche vorhanden) musst du dann durch weitere Prüfverfahren selbst herausfinden, wie z.B. das Quertauschen einiger Bauteile. Glaube Werte des Luftmassenmessers findest du im MWB 003 - mg/H. Sollte aber weniger mit deinem beschriebenem Problem im Zusammenhang stehen. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, ich habe dasselbe Problem mit meinem 1.6SR. Habe jetzt alle anderen Fehler beseitig (ZKD, Lambdasonde) und das Problem besteht weiterhin. Es fängt nach ca. 10 Sekunden im Standgas an und wird immer schlimmer. Ausgehen tut er allerdings nicht. Die Drehzahl sackt immer kurz von 800 auf 760 runter. Ansonsten hat er volle Leistung (kommt an die 195 auf der Bahn) und nimmt auch gut das Gas an. Ich gehe mal davon aus, das in den Feldern "Cyl 1 retard" etc. die Aussetzer auchgezählt werden. Werde das heute abend nochmal checken. So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
'n Abend, ich lese hier mit (und warte auf Lösungen)… ich habe ein ähnliches Problem. Dieses tritt allerdings nur alle 2 - 4 Monate auf und verschwindet dann ohne Eingriff. Nach einer Fahrt in verdichtetem Verkehr (ca 3km mit fast konstant 5km/h, Ampelrückstau) läuft der Motor im Leerlauf heftig unrund. D.h. er schwingt in der Motorlagerung bis Endanschlag. Beim Fahren (im Berufsverkehr mitschwimmend) ist kein Leistungsverlust festzustellen. Die Abgaswarnleuchte kommt… der Spass bleibt über eine Parkzeit von ca 2 Stunden erhalten, auch bei der Anfahrt zum örtlichen Freundlichen. Aber bei Ankunft: Fehler ist weg! Karre läuft wie immer… nach 5 Starts ist auch die Abgaswarnleuchte weg. Das Motorverhalten erinnert mich ein bisschen an das Schwingen beim Diesel. Ich bin mir garnicht sicher, ob das Zündaussetzer an einem Zylinder sein können. meine Frage: wie lange halten sich Fehlermeldungen allgemein und Zündausetzer-Meldungen bei korrektem Motorlauf, kann man diese auch nach Tagen und einigen Motorstarts noch auslesen? Geändert von Wilhelm (19.09.2012 um 21:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
hat mein golf ein Zündsteuergerät oder steuert das meine zündspule
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
![]() Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
soweit ich weiß werden nach mehren km bzw starten nur sporatische fehler mit der zeit gelöscht wenn sie nicht mehr auftauchen, sonst sind sie ständig drin bis man sie löscht Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 AQY 2.0 Ruckelt öfters in Warmlaufzeit | Turanboy | Werkstatt | 3 | 09.07.2012 15:30 |
1.6er Motor ruckelt - Drehzahl schwankt in Leerlauf | northpower | Werkstatt | 1 | 26.06.2012 21:39 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
Golf 4 2.0 AQY Motor geht aus ESP leuchtet Motor Ruckelt | Turanboy | Werkstatt | 13 | 13.09.2010 18:26 |
Golf 4 1.6 Benziner, MDZ dreht im Leerlauf hoch | Hof337 | Golf4 | 3 | 16.07.2009 12:01 |