![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
naja, da ev. der Arm lose ist, also die Mutter. Du schreibst aber das die fest ist. Ich verstehe nur nicht was du meinst mit der Aussage, der Wischer hat keinen Widerstand??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich versuche es nochmals ... Wenn ihr euren Wischerarm von der Hand aus bewegen wollt - also so als wäre er an .. dann könnt ihr das nicht weil da ein widerstand z spüren ist. genau das problem habe ich aber - auf der fahrerseite habe ich diesen widerstand und der wischerarm bewegt sich nur ein paar millimeter ... aber auf der beifahrerseite kann ich ihn nach oben mindestens 3-4 cm verschieben und nach unten ebenfalls ... und das ist das problem. Immer wenn eingeschaltet stösst der beifaherwischerarm auf das plastik unter der windschutzscheibe ... und ich finde den verdammten fehler nicht ... |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ja da kannst die Wischer gleich nochmal demontiern... das Plastikding bei der Scheibe nochmal raus, damit du zum Gestänge kommst... dann schaust dir mal ne Zeit lang den Mechanismus an, wies funktioniert... dann siehst auch gleich wo es hakt ![]() Problemlösung: Die Mutter am Motor lockern (das Messingteil muss sich bewegen lassen ohne dass sich der Motor mitdreht... da wirst wohl kurz das ganze ausbauen müssen und das Teil lockern müssn weils durch den Konus doch recht stramm draufsitzt und sich ja verklemmt)... dann betätigst mal den Wischer, dass sich der Motor auch sicher in die Ausgangsposition befindet (er dreht sich jetzt alleine, is ja logisch) ... dann machst mal 1 Scheibenwischer so provesorisch drauf und drehst ihn da hin, wo er in der Ausgangsposition sein soll... damm schraubst das Messingteil wieder am Motor fest. Kann sein, dass du da etwas rumprobieren musst, bis es 1A passt. Aber das dürfte dein Problem beseitigen. Is tückisch das Ganze, ich weiss... hatte ich nachm Gestängewechseln auch weil ich schlampig war. Edit: Bei mir war das so... das Wischergestänge ist genau auf den Nullpunkt zurückgefahren und auch dort verharrt, wenn das Messingstück, das auf dem Motor sitzt, genau nach links gezeigt hat... vielleicht stehts bei dir etwas schräg... probier da einfach mal etwas rum... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hm ... denkst du echt das es das ist? Von dem kommt auch dieses Spiel vom Wischerarm ? ... also das ich ihn ohne Probleme nach oben und unten bewegen kann? Hm ... Bezweifel das sehr - werde es aber morgen versuchen - ist schliesslich der einzig hilfreiche Beitrag im moment (aber ich glaube an euch *g*). |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keinen TÜV gekriegt | Golffahrer82 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 05.01.2009 15:52 |
Hää? Keinen Luftfilter?? | seca0815 | Carstyling | 12 | 06.02.2007 17:11 |
Shi* ich kenne keinen Lackierer | psyko | Carstyling | 7 | 27.01.2006 14:27 |