| Folgender Benutzer sagt Danke zu .:R16 für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (10.12.2021)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (10.12.2021)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu caddymart für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (10.12.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |      Nur so lange bis er die undichte Stelle gefunden hat     ![]() Der maximale Betriebsdruck im Kühlsystem liegt bei 1,5 Bar. Wenn Du das Kühlsystem also mit ~1,5-2,0 Bar am Ausgleichsbehälter beaufschlagst, sollte eine undichte Stelle schnell auffallen. Hier findest Du ein geeignetes Tool fürs Abdrücken: https://www.ebay.de/itm/274865125507  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2019  Golf IV  Ort: München  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 125
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 84  
		
			
				Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        OK Leute ganz lieben Dank schonmal, Abdrückpumpe ist schon auf dem Postweg. Was passiert denn Eurer Erfahrung nach wenn ich den Druck drauf gebe, sehe ich es dann spritzen oder laufen? Wäre natürlich schön      um zu wissen was los ist ...ZKD hoffe ich mal nicht, ich mein ca. 500ml Wasser irgendwo zwischen Zylinder und Ölkreislauf, das wäre nicht gut. Mein Ölstand ist aber nicht gestiegen. Flansch - gut möglich dass dieser defekt ist, aufgrund Alterung. Der Maggigeruch würde dafür sprechen. Ab gehabt habe ich ihn nicht und ohne neue Dichtung würd ich ihn auch nicht wiedermontieren   danke für den Tip, aber diese Fehler hab ich bereits in meiner Golf3-Zeit gemacht und daraus gelernt :PViele Grüße Stephan  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ein verzogener Flansch kann = tropfen oder laufen   Ein Marderbiss im Schlauch = spritzt fein  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (11.12.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2019  Golf IV  Ort: München  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 125
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 84  
		
			
				Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Servus Leute,    ich hab endlich die Muße zum Abdrücken gefunden. Druck Log: 22:15 1.75bar 23:05 1.55bar 23:45 1.40bar Es tropft äußerst langsam und zwar kommt das Wasser wohl von oben auf den Halter der Ölkühler Kühlwasseranschlüsse (!), siehe Bilder unten. Wo zum Geier kann das herkommen? Zylinderkopfdichtung? Vom Flansch her erscheint mir unwahrscheinlich, dort sieht auch alles relativ trocken aus. ![]() ![]() ![]() Bin für jeden Rat dankbar!!! Lg Stephan Geändert von Haetschi (20.02.2022 um 11:02 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hi Stephan,    Was Du da markiert hast, ist die Halterung für die Kühlwasserrohre vom- und zum Öl-Wasser Wärmetauscher (=Ölkühler). Könnte es sein, dass die Rohre an der Stelle der Halterung durchkorrodiert sind? Stichwort Kontaktkorrosion. Ich würd den Ölkühler mal tauschen.   Geändert von didgeridoo (20.02.2022 um 09:46 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (20.02.2022)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2019  Golf IV  Ort: München  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 125
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 84  
		
			
				Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Servus Didgeridoo,   genau. Nur der Ölkühler ist ca. 1 Jahr erst alt, und das Wasser ist ja ca. 2cm (höhenmäßig) drüber auf dem Halter, müsste also spritzen. Daher würd ich mal vermuten, der ist es nicht? Liebe Grüße und danke in jedem Fall Stephan  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Oh, okay. Der Ölkühler und die Verschraubung des Halters sehen gar nicht so neu aus auf den Fotos     ![]() Meinst Du nicht es wäre vllt eine gute Idee da nochmal aufzuschrauben und da genau nachzuschauen? Vllt sind auch die durch Federbandschellen gehaltenen Schlauchanschlüsse undicht? Ich wüsste ehrlichgesagt nicht von wo das Kühlwasser noch kommen könnte an dieser Stelle. Wäre die ZKD undicht, würde das Wasser eher am Block entlang herunterlaufen und eine andere Möglichkeit, als die Kontaktkorrosion an der Ölkühler Halterung oder eine Undichtigkeit an den Schlauchanschlüssen sehe ich nicht. Wo soll das Kühlwasser denn herkommen? An dieser Stelle gibt es keine weiteren Wasser-führenden Systeme. (Abgaskrümmer, AGR, Ventildeckel und Nockenwellengehäuse sind ausgeschlossen) Hier ein gutes Bild von einem 1.6 16V Motor: https://ikaros-profiteile.de/media/i...CbabQY2LNI.jpg Geändert von didgeridoo (27.02.2022 um 17:44 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |  Haetschi (27.02.2022)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2019  Golf IV  Ort: München  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 125
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 84  
		
			
				Erhielt 24 Danke für 18 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Den Ölkühler hab ich sogar selbst getauscht      deswegen weiß ich das, obwohl er schon wieder verdreckt ist.Du hast schon sehr recht. Es wäre vielleicht nicht unmöglich, aber bizarr, dass das Wasser, sollte es die ZKD sein, gerade an diesem Halter rauskommt. Vielleicht sind einfach die Schläuche oder Rohre undicht, und es spritzt ganz fein oder so. Beim nächsten Hochheben des Wagens werd ich mal versuchen, den Grund weiter zu erkunden. Jedenfalls werde ich die ZKD erst mal nicht tauschen lassen, solange es sich um einen Wasserverlust von unter 1 Liter pro Jahr handelt. Ich sag bescheid, wenn ich neue Erkenntnisse hab. Danke für das gute Bild! Viele Grüße Stephan  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kühlwasserverlust | dani1106 | Werkstatt | 6 | 14.01.2011 18:39 | 
| Kühlwasserverlust | Janklose | Golf4 | 4 | 25.12.2010 10:13 | 
| Kühlwasserverlust | echo0064 | Golf4 | 0 | 27.09.2010 16:08 | 
| Hilfe, mysteriöser Relais-Stecker | Golfer1987 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 31.05.2010 17:05 | 
| Wasn dasn?? Mysteriöser Stecker. | chro-nos | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 28.04.2008 12:03 |