![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, ist nen ganz typischer Schaden ... leider. Zitat:
GFK ist mir zu teuer. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Aber bedenke: 1. hast du die Fähigkeiten? 2. hast du die Zeit? (brauchst du das Auto jeden Tag...) 3. es kostet trotzdem Geld Ich würde erst einmal nach gebraucht schauen: 1. in genau der Farbe ohne Schaden 2. in anderer Farbe ohne Schaden (die dann abkleben und passend lackieren (lassen)) In beiden Fällen abschließend ordentlich konservieren. Wenn das beides nicht geht, würde ich über Aufarbeiten vs. Neuteil nachdenken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na dann viel Glück... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Echt Kacke ![]() Ich werde es den Winter über erstmal so lassen und bis zum Sommer nach einer gebrauchten ausschau halten. Falls ich nichts passendes finden sollte werde ich sie selber aufarbeiten. Habe schon öfters Teile zum lackieren vorbereitet ... daher sollte das klappen auch wenns einiges an Arbeit ist und dann wahrscheinlich nen paar Tage Urlaub draufgehen. Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Also beim selbst Aufarbeiten mußt dir drüber im Klaren sein, die Scheibe muss raus. Der alte Kleber muß weitestgehend ab. Vermutlich ist wenigstens die Hälfte des Scheibenrahmens am Gammeln. Das muss alles blank. Danach müßte erstmal (wenn mans genau haben will) bisschen Zinkstaubfarbe aufgebracht werden. Der Krater den man hier sieht, der wird sich nicht allein durchs Schleifen, Ausbürsten verabschieden, der muss nachm Zinkstaub sicher noch gespachtelt(+Schleifarbeiten) werden. Anschließend Grundieren und nass nachschleifen, evtl. Probe lackieren. Danach würde ich fast nochmal eine stehende Schicht Grundierung auftragen. Die kurz vorm Lackieren nochmal brechen. Naja und dann gehts erstmal an den tatsächlichen Farbauftrag. Ist schon ne ganz schöne Arbeit. Scheibe einkleben brauchst du dann auch noch jemand. Danach halt noch gut Konservieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ich weiß, ist nen Sack voll Arbeit. Kommt sicher auch drauf an wie die Klappe von innen aussieht. Hab mich bisher nicht getraut unter die Abdeckung zu schauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Schweißpunkte aufbohren!? Das machen die nie und nimmer. Ich kenn jetzt die Variantklappe nicht - welche Falz meinst du da konkret? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Den unteren wo das Innen und Außenblech verschweißt sind und die Abflusslöcher drinne sind. Hab den Meister bei VW auch ganz ungläubig angeguckt aber er hat mir aufn Rechner die Reparaturanleitung für die Kulanz gezeigt. Der Falz wird sogar gesandstrahlt. Kommt natürlich drauf an ob da auch Rost is aber wenns außen gammelt is es innen zu 99,9% auch hin. Er hat auch gesagt das es keinen Sinn macht mit der Aufarbeitung weil sie es schon mehrmals gemacht haben und es wieder gegammelt hat. Ich hatte mir dann aufn Schrott ne neue Klappe geholt mit ohne Rost....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Hm, sehr komisch. Ich hab grad mal in der aktuellen TPI geschaut: Korrosion entfernen Ecken der Heckklappe mit Schutzgas verschweißen Reinigen Korrosionschutz auftragen Freigabedatum ist vom 29.04.11. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckklappe Rost | Tom2e | Golf4 | 5 | 18.05.2012 12:24 |
Heckklappe Rost entfernen | EsKi-MoE | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 15.05.2012 07:38 |
Rost Heckklappe. Fehler bei VW ????? | Lil-Saint-do | Werkstatt | 4 | 09.10.2011 21:41 |
Rost an der Heckklappe | artcore | Golf4 | 15 | 23.05.2010 15:45 |
Heckklappe Rost *Garantiefall* | Spotter | Golf4 | 26 | 22.03.2010 13:18 |