![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
"Erstmal TÜV machen, dann eintragen" funktioniert in Deinem Fall nicht. Der "TÜV" setzt vorraus, dass alles eingetragen ist! Sprich, ERST eintragen, DANN TÜV, oder der Prüfer macht beides in Kombination. Wie gesagt, von der Abgasnorm her passt das, AKL und AGU sind beide Euro 3. Diesen Umbau gibts schon x mal... Dass Dir den Motor keiner einträgt, ist komisch. Eigentlich ist das ne kinderleichte Sache. Bremse vorne muss angepasst sein (von 256, bzw 280 auf 288er Bremse)... Und evtl. Fahrwerk muss überprüft werden wegen der erhöhten Achslast vorne. Mein Umbau damals vor gut 2 Jahren von 1,6l AUS auf 1,8t AUM hat genau 78 Euro gekostet und es waren keinerlei Papiere notwendig, die ich mitbringen musste. Alles erforderliche hat der Prüfer sich in seinem Programm rausgesucht. (Dort steht eben auch drin, dass es den AUM, bzw halt in Deinem Fall den AGU, original im Golf 4 gab)... Naja, ist von Prüfstelle zu Prüfstelle eben unterschiedlich! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das war bei dir aber ein Glücksfall... Meine Eintragung ist jetzt 4 Monate her und mein Prüfer wollte einen ordentlichen Ordner mit Dokumentation der getauschten Teile... Zb. Teileliste von vw von jeweils allen getauschten teilen in Verbindung vom Fahrzeugtyp, Motordaten von akl und agu, Abgaswerte von agu und akl, Bremsen mit teilenummern von akl und agu, Kopie von beiden scheinen, als Nachweis, dass nichts gestohlen ist... Und und und volles Programm... Ich mein an sich ist das auch verständlich und auch richtig so, da der Prüfer sich absichern muss, dass alles ordnungsgemäß ist und man selbst will auch mit einem sicheren Auto rumfahren... Und so umständlich war das auch nicht, die Papiere zu besorgen... Vw war da recht hilfreich... Gezahlt habe ich 240€ für das eintragen von: Motor Umbau, bremsen, Fahrwerk, Felgen, Spurplatten und Abgasanlage | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ein Motorumbau in ein Auto wo es diesen Motor original gab, kostet immer unter 100 Euro BEI UNS. VR6-T Umbauten im 1er, 2er, 3er Golf, etc kosten idR zwischen 200 und 250. Ich sag ja, kommt immer auf die Prüfstelle/den Prüfer drauf an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dekra darf nur in neuen Bundesländern Motoren eintragen, für alte ist der TÜV zuständig... Aber stimmt schon, kommt auf den Prüfer an... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Die Euro Norm bezieht sich auf ganz Europa und D3 Norm ist eine zusätzliche/erweiterte Form der Euro2 Norm, die aber nur in Deutschland gilt. E2 ist etwas schlechter als D3 Bei Euro 2 bezahlst du ca. 7,35€/100cm³ und bei D3 ca. 6,75€/100cm³ an Steuern. Der Preis pro 100cm³ kann inzwischen gestiegen sein... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |