Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Wenn sie ganz sind müssen sie wenn sie gefüllt sind auch Steinhart sein, ansonsten würden sie ja die ganze Zeit klappern. Unter Druck verschließt eine kleine Kugel den Ölkanal damit kein Öl rauskann sonst würde der Hydro ja bei jedem öffnen des Ventils leergedrückt und das Ventil öffnet nicht vollständig. edit: hier nochmal in Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel Geändert von Ricoz (14.03.2013 um 23:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kotflügel - Kanten im ausgebauten Zustand anlegen | chro-nos | Tuning Allgemein | 16 | 20.03.2012 21:19 |
Tachobeleuchtung im ausgebauten zustand testen | Tec - One | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 24.02.2012 22:33 |
Stoßdämpfer tresten im ausgebauten zustand | 4 Golfer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 10.10.2011 23:10 |
Tachobeleuchtung im ausgebauten Zustand anschließen | fyre | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 17.12.2010 15:27 |
Heckscheiben Heizung im Ausgebauten zustand testen | Dongle | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 24.05.2008 23:24 |