![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Wie kommst du darauf das billiges Material verwendet wurde? ->hochwertiges GFK ![]() 3. Wieso wird nach dem lackieren getempert? -> Trockenkabine völlig ausreichend Ich kann mir nicht erklären warum die Schweller nun zu klein sind. Wenns nach dem lackieren in getrocknet wurde passiert das auch nicht unter allzu hohen Temperaturen. Unsere Kabine kommt z.B. nicht über 60 Grad hinaus. Wenn das Teil getempert wurde, warum auch immer das nach dem lackieren gemacht werden sollte, dann kann sich das Teil auch nicht verziehen. Normalerweise wurde es bei der Herstellung schonmal getempert & behält auch die Form. Falls es Schweller aus Kunststoff wären, dazu noch irgendwas billiges, dann könnte es sein das sie sich verziehen. Aber wenn man das vernünftig macht, dürfte selbst da nichts passieren. Haben die vorher wirklich schon gut gepasst? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Tempern nach dem Lackieren? Du weisst schon das beim Tempern Teile mit Verdünnung und Hitze behandelt werden um die Teile aus zu gasen? Machht man nomalerweise nur mit Kunstoffen die nicht zum lackieren gedacht sind. Und GFK Läuft in der Regel auch nicht ein beim brennen, wenn dan gasen sie aus und schlagen blasen... Hat er die Kanten vielleicht mit gefüllert oder so das jetzt durch zu viel material es etwas enger steht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie gesagt, Trockenkabine ist hier die richtige Wahl. Danke für die Erklärung, ich weiß wann und warum man tempert ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber da der TE ja eh nichtmehr hier rein schaut wird sich sein Problem gelöst haben...! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das völlig ausreichen ist vielleicht falsch gewählt, deshalb hört es sich danach an das man auch tempern könnte. Glaubs mir, oder eben nicht. Ich weiß wann man tempert und wann man Teile in die Kabine stellt. ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach ausschalten pfeift turbo kurz nach?? | Don Huan Golfa | Werkstatt | 8 | 03.11.2011 17:50 |
Essiggeruch kurz nach Fahrtantritt | Speeder | Golf4 | 15 | 29.06.2009 16:34 |
keine motorleistung kurz nach dem starten | K&N | Werkstatt | 2 | 23.03.2005 12:16 |