Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.04.2013, 16:31
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
VW Golf Gti 1.8T
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard GTI Motorenprobleme

Golf 4 1.8 Gti Motorenproblem


Hallo Leute, wie der Titel aussagt geht es um:


Vw Golf 4 1.8 Gti

110 Kw. -150Ps
Bj 2001 Km 212.000


Die Sache verhält sich wie folgt:
Genannter Golf wurde gekauft und nach Hause gebracht.
Es wurde Öl nachgefüllt 0,5 Lit der Spezifikation:

GULF
SAE 5W-40
VW 502.00/505.00
GM-LL-A&B-025 API SM/CF
ACEA A3/B3-04 A3/B4-04
MB 229.3 – BMW LL-01 – Porsche

Ebenfalls wurde der Luftfilter „abgeklemmt“ und ein Nylonstrumpf über Luftkanal gezogen um zu hören was das an Veränderung geben soll ohne damit zu fahren.
Der Strumpf kam gleich wieder ab und der Luftfilter wurde wieder wie er war „angeklemmt“.

Am nächsten Tag stellte sich dann folgendes ein: beim Gasgeben entstand ca. ab einsetzen des Tubo ein eigenartiges „heulendes“ Geräusch und der Motor hatte an Durchzugkraft verloren. Hier ein Link von genau den Auto an dem es stattfand.

Als dann gestern das Auto Probegefahren wurde kam es nach ca. 15 km zu einem Geräusch das sich anhört als ob der Turbo zu arbeiten aufhört und starker Nebelrauch kam hinter dem Auto hervor.
Danach wurde der Motor abgestellt und zum Wenden noch einmal neu gestartet was auch ohne Problem ging.
Da ist dann nach ca. 1min auch die „Warnlampe Öl“ und die Meldung „Öldruck zu niedrig! Motor abstellen!“ erschienen. Das wurde umgehend gemacht und nicht wieder gestartet.
Bis dahin lief der Motor ohne ruckeln , stottern oder ähnliches sauber und rund (mechanisch),- seit Öl einfülen +/- 200km.


Nun die Frage an die Kenner: wie lautet die Diagnose oder die Vermutung?
- 1 Kann das Abklemmen der Luftfilters Nebenwirkungen haben, was ich eigentlich nicht wirklich glaube.
- 2 Kann es das falsche Öl sein welches nachgefüllt wurde?
- 3 Ölpumpe defekt?
- 4 Kolbenringe Defekt? War aber kein fremdes mechanisches Geräusch zu hören.
- 5 Kann der Turbo das Öl aus dem Motor hochziehen oder ein Turboschaden vorliegt?
-6 Was könnte hier als Problem oder Ursache noch in Betracht gezogen werden?
Bin auf gute und qualifizierte Ratschläge angewiesen die mir helfen das Schadensbild zu erkennen.
Das ist das von Sohnemann, ich will aber versuchen helfend zu unterstützen.

Vielen Dank allen die sich der Frage annehmen.


ludst22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.503
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.939 Danke für 1.730 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nimm den Ansaugschlauch der zum Turbo geht ab und fühl mal das Wellenspiel. Auch mal den Schlauch an der Ansaugbrücke abnehmen und schauen ob der übermäßig voll Öl ist
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 19:48      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
VW Golf Gti 1.8T
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hier noch der Link zum Video :

Im Bild sieht man, dass Öl im Rohr ist (im oberen Bereich des Bildes)
Wo soll ich nachschauen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Golf GTI.jpg (97,2 KB, 85x aufgerufen)
ludst22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 23:39      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.503
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.939 Danke für 1.730 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm also viel Öl ist das nicht.
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 23:53      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KarlArsch
 
Registriert seit: 14.01.2012
Golf IV
Ort: im Osten
Verbrauch: fragt den Tankwart
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge

Standard

turbo hört sich ja schon bisschen kaputt an...bin kein mecha und hab auch nicht viel erfahrung...aber da das geräusch sofort kommt und nicht erst ab einsetzen des ladedrucks+öl-nebel hinten raus würde ich auf turboschaden tippen
KarlArsch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 01:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Wenn das ansaugsieb in der Ölwanne verdreckt ist kann es passieren das der Turbo kein Öl bekommmt und trocken läuft das führt dann meist zu Schäden am Turbo .. leider ist dieses Sieb sehr häufig zugesetzt.. dann auch diese Fehlermeldung .. das muss nicht gleich jetzt passiert sein .. das kann schon beim Verkäufer schleichend aufgetreten sein.. am besten den Turbo überprüfen um sicher zu gehen was er hat ... Und meine Empfehlung Sieb wechseln !
BlueRline ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 01:44      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Mr.Right
Benutzer
 
Benutzerbild von Mr.Right
 
Registriert seit: 12.11.2012
Golf IV Jubi GTI
Ort: Mönchengladbach
Verbrauch: 9l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hmm also leider kann ich dir nicht sagen , woher dieses Geräusch kommt .
Aber meint ihr wirklich das es sich um einen defekten Turbo handelt ?
Als der Turbo eines Kollegen hinüber war , hat sich das komplett anders angehört , viel hochtöniger und Kreischender , ausserdem ging die MKL an .
Mr.Right ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 02:36      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Der Wagen wurde gekauft und abgeholt und dann erst Probe gefahren und dabei traten Probleme auf? Sorry, aber aus deinem Deutsch wird man nur schwer schlau.

Wenn das Sieb dicht is, is der Lader das kleinste Problem. Lagerschäden etc sind da vorprogrammiert, wenn man nicht direkt handelt und Glück hat. Wenn der Lader hin is, geht auch nicht die Öldrucklampe an.

Ölwanne ab und Sieb kontrollieren. Falls es das nicht is, tippe ich auf ne defekte Ölpumpe...mit Glück hat sich noch nicht all zu viel mit verabschiedet.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:52      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
VW Golf Gti 1.8T
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Nein der Wagen wurde nicht naher probegefahren.
Bei der Fahrt nach Hause lief er ja auch noch ordentlich und danach ca. 200km.
Dann traten die beschriebenen Probleme erst auf.
Das mit dem Öl ist ja nicht nur eine Warnung, das Öl ist eben aus dem Motor heraus. Es blieb nicht mal mehr genug um am Peilstab noch was anzuzeigen. Gesaugt, gedrückt...wie auch immer. Ich will ja eben mal verstehen wie das und was damit passiert ist.Der Motor wurde augenblicklich als die Warnlampe anging und die Meldung kam, abgestellt. Das hat nicht mal eine Sekunde gedauert.
ludst22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 15:11      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
VW Golf Gti 1.8T
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo an alle und Danke für die bisherigen Antworten.
Ich bringe das Thema nun nochmal nach vorne mit folgendem Ergebnisstand.

Nachdem wir die abgebauten Luftschläuche auf Risse und ähnliche Fehler untersucht haben (ergebnislos) sind diese nun wieder dran. Wir habe da Öl nachgefüllt und den Motor gestartet. Wie zu erwarten hat sich nichts geändert, er qualmt.
Nun aber konnten wir feststellen dass die Welle die oben am Turbo zu sehen ist recht feucht wurde , fast schon nass ist. Ebenso wo der Turbo am Krümmer angeschraubt ist sieht es feucht aus.

Das sieht ja dann nach einem defekten Turbo aus. Daraus ergeben sich nun folgende Fragen:
- 1 ist es ratsam eine Reparatur in Betracht zu ziehen oder sofort ersetzen?
- 2 Ist das abbauen vom Turbo und wieder einbauen ohne Hebebühne zu machen?
- 3 Was könnte am Turbo denn überhaupt kaputt sein was repariert werden respt. sich zu reparieren lohnt?
- 4 ich habe von einem Golf3 66Kw/90Ps Tdi einen Motor wo der Turbo verfügbar wäre. Passt der Turbo am 1.8 Gti? Muss zum abbauen aber 50km. fahren also kann ich das so nicht auf Sicht prüfen.
- 5 falls Punkte 1 bis 4 ausfallen, hat jemand einen vernünftigen Ersatz zu verkaufen?
Falls es hilft: am Motor haben wir diese Bezeichnung gefunden : AUM
ludst22 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 15:40      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Turbo vom TDI kannst du nicht gebrauchen. Der arbeitet mit variabler VTG zur Ladedrucksteuerung der 1,8T hingegen mit Wastegate wenn ich das richtig aufm Schirm habe. Du solltest doch die Welle am Verdichterrad mal fühlen bzw. schauen ob man wackeln und leicht drehen kann. Ist das passiert?
Ich würd zu einem Austausch- oder Neuteil raten. Aber nicht von irgendwo ausm Netz sondern Markenware oder Original-Teile. Sonst fällt man leicht auf Fälschungen hinein.
Ölvorlauf-Leitung usw. dann auch gleich neu!
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 16:29      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
VW Golf Gti 1.8T
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 53
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Du solltest doch die Welle am Verdichterrad mal fühlen bzw. schauen ob man wackeln und leicht drehen kann. Ist das passiert?

Danke an ColtTix

Nein das habe ich nicht geprüft und muss auch zugeben, dass ich nicht weiss wie an diese Teile rankomme. Ich will durch unnötiges Geschraube nicht noch mehr Verwirrung stiften.
Turbo abbauen oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Und dann was und wie prüfen?

Gruss

Geändert von ludst22 (07.04.2013 um 16:32 Uhr)
ludst22 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.04.2013, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Das hatte 1,8turbo schon geschrieben. An der Saugseite also vom Luftfilter kommend kann man den Schlauch am Turbolader abmachen und dann das Verdichterrad sehen und auch dran wackeln und mal das Spiel in alle Richtungen fühlen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Ausgebaut werden muss der Turbo dafür nicht. Das ist dann schonmal ein Anhaltspunkt!


ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben