|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Der schlauch muss wie du schon richtig erkannt hast an die Ansaugbrücke. Über die Leitung wird der Aktivkohlebehälter "mit Unterdruck versorgt". Ich denke mal da ist der Nippel weggebrochen und weil ne neue Ansaugung zu teuer war wurde gepfuscht.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | kibakichi (02.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Und ist es eher schlecht fürn Motor oder macht das nix besonderes aus weil ich hab ka ahnung wie lange das schon so ist. Meine Lösung wäre gewesen neue Gewinde nei, neue Nippel nei und schlauch drangesteckt. Falls das net hinhaut dann erst ne neue Ansaugbrücke. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für den Motor ist das nicht von Nachteil. Allerdings kann es passieren dass, die Benzindämpfer die sich, im Sommer, im Tank bilden nicht abgeführt werden können. Ob eine realistiche Folge ein platzender Tank ist weis ich nicht. Ich denke mal da gibt es noch irgentwo ein Überdruckventil. Ist halt nur bisschen schädlich für die Umwelt wenn die Dämpfe in die Luft abgeblasen werden. Der Umweltgedanke war ja der hauptsachliche Grund für die Einführung der Tankentlüftung. Edit: Was allerdings von der Leitung nach rechts abgeht weis ich nicht. Villt eine Steuerleitung oder sowas in die richtung. Da würde ich nochmal den weg verfolgen und gucken was dran hängt. Geändert von Floforce (02.04.2013 um 12:26 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | kibakichi (02.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2012 R32 Ort: Hanau Verbrauch: 12-15 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
hy, seitdem genau dieser Schlauch bei mir wieder ganz ist, hab ich ein Abblas-Geräusch bei jedem Gasschub! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo... Jop das würde ich auch gern wissen obs schädlich ist? bei mir ist es nicht angeschloßen und habe keine so Luft ablaß/ansaug geräuche wie in deinem Video. Naja heut wird erstmal ausgelesen ma schauen was es ergibt ![]() Mit AU hat es aber nix zu tun oder? Abgaswerte ode so? Höhere Spritverbrauch eventuell? Da ich ja vor en Monat erst HU/AU ohne Mängel bestanden hab. un AU alle werte i.O ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So so also Ausgelesen ... nix besonderes Festgestellt ausser - 2 Fehler wo ich gern beseitigen würde ![]() 1. - 17524 - P1116 Bank1-Sonde1, Heizstromkreis Unterbrechung, 35-00 2. - 16825 - P0441 Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft, 35-00 1.- ist doch die Lambdasone hinüber oder? und wenn ja welcher ist es den, da ich ja 4 st. davon habe...2 vorne am Motor und 2 hinten kurz nach Kat. 2.- Kein Plan was das sein soll..??? Das einzigste was ich mir darüber vorstellen kann das das an diesem nicht angeschlossenen Schlauch liegt was ich schon mal oben Beschrieben habe. Leigt es daran oder ist es doch was anderes? Kann mir bitte da jemand weiterhelfen?Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Tankentlüftungssystem Durchsatz zu gering, liegt an dem Schlauch. Bei Heizstromkreis unterbrochen, kann man davon ausgehen das die Lambdasondenheizung defekt ist, villt liegt aber auch ein Kabelbruch vor. (Eher selten) Mit Bank 1 Sonde 1 ist die Sonde genau bezeichnet. Bank 1 gibt an in welchem "Abgasstrang" die betroffenen Sonde sitzt. Und Sonde 1 bedeutet das es sich um die Vorkatsonde handelt. Welche Bank genau die erste ist weis ich nicht. Ich glaube in Fahrtrichtung gesehn die linke ??? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | kibakichi (06.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich werd mal schauen ob der Fehler weg ist sobald ich irgendwie das Schlauch wieder dran bekomme hab ![]() 1x Lambdasonde ist Bestellt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Ganz nach belieben ! Wenn du dir nur einmal die sch**ß arbeit machen willst mach beide. Ansonsten reicht es die defekte auszutauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo...so so nach dem ich alles zusammen hatte hab ich mal losgelegt ![]() 1. Lambdasonden habe ich gleich beide getauscht und es war absolut keine Schei... Arbeit ![]() Gesamte Kosten = 145 € für beide Lambdasonden(Bosch) + Hebebühne. 2. Neues Bild mit dem ergebniss meines Experiments ![]() Bild 3. - Unter 1. zusehen - Hab das restliche stück vom abgebrochenen Stecker an der Ansaugbrücke abgepfeilt und ne gewinde reingedreht. Natürlich musste ich vorher die Drosselklappe abmontieren, da ich in der Ansaugbrücke die restliche Spähne usw. rausholen musste. Hab dann eine speziele Schraube genommen wo in der mitte eine art Schraubenmutter mit beidseitiger gewinde plus durchgang wo Luft/Flüssigkeiten usw. durchlaufen können. Schraube rein in die Ansaugbrücke und Schlauch(Bild 1 u. 2 -1.1) druff un Fertig ![]() ![]() 3. Bei Bild 3 u. 4 unter 2. zusehen ist das ersetzte Schlauch zusehen wo vorher so mega mässig unprofessionell zusammengeflickt wurde ![]() Billiger Plastik kram war das ![]() ![]() ![]() Gesamte Koste = 0 € Nun Habe ich keine Fehler mehr im Fehlerspeicher yuhhuuuuu Aber dafür habe ich seit der Tieferlegung Knack&Poltergeräuche an der rechten VA . Geräuche treten auf beim Anfahren vorwärts&rückwärts sowie beim eingelenkten anfahren vorwärts&rückwerts ... Spurstangen&Spurstangengelenke sind i.O - Linke wurden erst erneuert und die Rechten sind noch 1A . Stabi hab ich mir auch angeschaut und sieht auch noch Top aus . Kein spiel oder risse im Gummi. Rechte Tragegelenk - Gummi eingerissen und trocken also kein Fett mehr drin ![]() Morgen steht noch an, beidseitig Querlenker+Tragegelenke Tauschen+Achsvermessung. - I hope das dann die Knack&Polter geräche weg sind . Gesamte Kosten 140 € für die Teile + ? € der Einbau+Achsvermessung ![]() MfG Geändert von kibakichi (26.04.2013 um 22:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() Jetzt habe ich nur noch das Poltern vom Domlager an der VA beidseitig..rechte etwas mehr als die Linke ...hmmm weiß da jemand vielleicht mehr wie man es beheben könnte? Ich habe ein AP Gewindefahrwerk verbaut mit neue Domlagern. Ich glaub die vom Lemförder ode wie die marke auch heißt ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist dieses Öl gut für meinen? | Timme | Werkstatt | 0 | 22.11.2010 22:33 |
Dieses quietschen | SR-Razzer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 29.04.2010 22:14 |
SUV wie dieses hier | Badewanne | Motortuning | 0 | 17.01.2010 21:52 |
Was heißt dieses MK? | *eMoTiONaL* | VW Themen | 6 | 07.08.2008 12:37 |
Wert dieses TDI GTI | BOSS1986 | Golf4 | 18 | 07.02.2008 07:38 |