Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Kannst du mir bitte verraten welche sicherung das ist im Sicherungskasten? DIe komische Übersichtskarte der Sicherungen fehlt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Beim Golf ist es die Sicherung 2 - die ALWR wird dort zusammen mit den Blinkern abgesichert. Kann beim Passat natürlich anders sein. [EDIT] Google sagt: Sicherung 8 ![]() http://www.passatplus.de/arbeitshilf...icherungen.htm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Fehlercode: 01537 - Geber für Fahrzeugnieau-Versorgungsspannung 16-00 Signal außerhalb der Toleranz... Messwertblock sagt: Spannung Niveaugeber vorne: 0.02 V Spannung Niveaugeber hinten: 0.02V Ansteuerung Stellmotoren: 74,1% Zeitkonstante: 0.03s Sicherung ist heile... Habe die Sicherungübersicht gefunden im Auto... Lag im Handschuhfach -.-"... Laut Karte ist die sicherung 8 Telefon... Da ist ein hörer mit ein D abgebildet -.-".... naja wer weis ob das die richtige karte ist xD Geändert von michl165 (07.08.2013 um 12:55 Uhr) Grund: doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Mh.. schlechter Kontakt, Kabel-satz defekt oder Steuergerät im Eimer? Du schreibst, dass du auf einem Geber 0,49V gemessen hast. Das passt ja nicht ganz zu den Werten, die das Steuergerät zurückgibt. Normalwerte sollen > 1,5V sein. Steck mal die Sensoren ab und lass dir noch einmal vom STG die Werte geben. Bei den geringen Werten könnte ich mir gut vorstellen, dass es gar keinen Kontakt zu den Gebern hat und eine "Phantomspannung" anzeigt. Geändert von mrlc (07.08.2013 um 11:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Was ich ich komisch finde ist, dass ich kein Stellgliedtest machen kann... Aber grade ist mir was aufgefallen... ICh hatte das Licht an, war im Fehlerspeicher drin und wollte den löschen... Und beim Löschen haben grade die Scheinwerfer reagiert... Die sind kurz runter gefahen und wieder hoch... Fehler konnte aber nicht gelöscht werden :/ Ah okay, also kommt an die sensoren zu wenig spannung an... Bei mir sind es ja nur 0,02V... Der wertebereich muss ja zwischen 1,57-3,54V liegen... Geändert von michl165 (07.08.2013 um 12:54 Uhr) Grund: doppelpost |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Hast du die Möglichkeit mit einem anderen Steuergerät zu testen? Dass der Fehler nicht löschbar ist, ist klar... schliesslich bemerkt dein STG ja sofort wieder, dass die Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs ist. Die Frage ist nur, wieso dein Steuergerät viel zu kleine Werte erhält/ausgibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Hat sich geklärt habe den Fehler gefunden.. Habe VCDS rangehangen und mal geschaut wie sich die Spannung verändert, wenn ich ein Sensor abziehe... Und siehe da... Vorderen sensor abgezogen, und schwubs hat hinten die Spannung gestimmt (ist von 0,02V auf 3,55V gestiegen). Hatte ja noch ein A6 mit Xenon hier rumzustehen... vorne schnell den Sensor ausebaut und am Passat ran, zum testen... Siehe da alles Funktioniert wieder... Sobald ich den vorderen Stecker auf den Kaputten sensor raufstecke, haben alle pins Masse gehabt... Naja schnell ein Senosr bestellen und das wars... Danke für die Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handys, Spiegelreflexkamera, Golf 5 R-Line Front, Passat W8 Rückleuchte, Passat Xenon | julian-pe | Biete | 0 | 14.07.2010 18:53 |
xenon probleme | dasa781 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 04.06.2008 06:33 |