Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.09.2013, 21:54
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2013
Golf 4 1.8T AGU
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard Kühlmittelstand bei warmen Motor weniger

Hab da n interessantes Phänomen :

Kenne es sonst so das der Kühlmittelstand bei betriebswarmen Motor höher ist weil sich die Flüssigkeit ausdehnt...

Bei meinem 1.8t ist es so das die Flüssigkeit kalt bei max steht und bei betriebswarmen Motor zwischen min und max, sie sinkt also... Habe keine Temperaturprobleme... Heizung und Klima funktionieren auch super... Ist der Wagen kalt steht es wieder bei max.

Hat dafür jmd. Ne logische Erklärung?


4erAGU ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

Dreh mal vorsichtig den Deckel auf (kann spritzen), dann steigt er wieder. Liegt dran, dass da Druck aufgebaut wird und das Kühlwasser in die leicht elastischen Schläuche gedrückt wird.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 22:47      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2013
Golf 4 1.8T AGU
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 240
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ok... Ja, dann steigt er wieder...

Wundert mich halt nur... Beim Corrado war es anders... Da war er warm immer höher als kalt
4erAGU ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

ggf waren da die schläuche einfach weniger elastisch, oder durch ne undichtigkeit o.Ä. am kühlwasserbehälter is der druck entwichen. kann viele gründe haben. ist aber beim golf normal
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag:
4erAGU (10.09.2013)
Alt 14.09.2013, 18:22      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2013
Golf 4 1.8T AGU
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 240
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Muss das Thema nochmal aufgreifen...

Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass mein Golf minimal Kühlflüssigkeit Verbraucht... Selten kommt es vor das er beim starten ca. 1 Sekunde nach kühlflüssigkeit im Innenraum riecht... Danach nicht mehr, egal wie man Lüftung und Temperatur einstellt... Der Wagen hat Climatronic... Riecht man allerdings direkt an den Düsen auch wenn alles aus ist nimmt man sehr leicht Geruch von kühlflüssigkeit war...

Darf ich mich auf Tausch des Wärmetauschers einstellen?
4erAGU ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

den geruch hab ich auch gelegentlich. guck mal alles genau nach, kühlwasser hinterlässt deutlich sichtbare rückstände wenn es trocknet. sieht man sehr gut wenn es irgendwo ausläuft.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.09.2013, 18:40      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2013
Golf 4 1.8T AGU
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 240
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Jap, hab ich schon gemacht leider keine lila Kruste gefunden...

Hm... Aber der Geruch deutet ja eigentlich auf ne Unrichtigkeit hin oder? Scheiben beschlagen nicht und Boden ist auch trocken...
4erAGU ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2013
Golf 4 1.8T AGU
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 240
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Übeltäter gefunden... Am rechten Schnell Anschluss am Wärmetauscher tropft es bei laufenden Motor munter raus... Ist da ne Dichtung drin? Oder lieber gleich beide Anschlüsse neu machen?

Reicht es nicht einfach den Dichtring gegen einen zu wechseln mit gleichen Abmaßen? Oder wird das nicht dicht? Der Flansch selber ist nämlich ok...




Geändert von 4erAGU (14.09.2013 um 20:29 Uhr)
4erAGU ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Golf4Like Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 39 08.03.2013 12:01
Menne Motortuning 3 09.12.2011 22:18
Hooge Werkstatt 19 25.12.2009 17:50
glow741 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 3 25.04.2009 12:45
Modjo Werkstatt 6 11.12.2007 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben